Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 20.10.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild über die Finanzierungsrunde von Iwoca und Webel
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Finanzierungsrunde von Iwoca und Webel:Der KMU-Kreditgeber iwoca hat eine neue Finanzierungslinie von 200 Millionen Pfund erhalten, nachdem bereits Kredite im Wert von 2,5 Milliarden Pfund vergeben wurden. Barclays und Värde Partners haben diese Linie unterstützt, was das Gesamtvolumen der zugesagten Kredite auf über 850 Millionen Pfund erhöht. Diese Finanzierungslinie zielt darauf ab, die Finanzierungslücke für KMU zu überbrücken, da Großbanken den Zugang zu Kapital für diese Unternehmen einschränken.Das spanische Startup Webel plant, sein Dienstleistungsangebot auszubauen und hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,1 Millionen Euro gesammelt. Diese Runde wurde von Trind Ventures angeführt und umfasste Beteiligungen von Zaka Ventures, Decelera Ventures, Tiburon Ventures sowie Angel-Investoren. Webel, gegründet im Jahr 2019, bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an und hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, wiederkehrende Kunden über seine Plattform zu gewinnen und dadurch Wiederholungsaufträge zu fördern.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.10.2023
    150 Minuten sammelt Millionen für Gesundheit von Mitarbeitenden ein (MedTech • Sport • Atlantic Labs)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Martin Voss, Founder von 150 Minuten, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe.150 Minuten ist eine Gesundheitsplattform, die sich auf Menschen im Alter von über 40 Jahren spezialisiert hat. Das Startup empfiehlt 150 Minuten mäßige Bewegung pro Woche als Maßnahme zur Linderung oder Prävention von Zivilisationskrankheiten. Nach Angaben der Plattform haben Kundinnen und Kunden berichtet, dass sie nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung eine Verringerung von Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, Schulter- und Gelenkschmerzen festgestellt haben. Die Lösung hat die Anerkennung diverser Fachärztinnen, Fachärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten. Dazu gehören beispielsweise der Teamarzt der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft Dr. Fabian Blanke und Dr. Maria Moreno, eine Expertin für Rückenschmerzen und Dozentin an der Humboldt-Universität. Beide sind Teil des Expertengremiums des Unternehmens und leisten Beiträge zur Entwicklung von Trainingskonzepten. 150 Minuten wurde im Jahr 2021 von Martin Voss in Berlin gegründet.Nun hat das Health-Tech in einer Seed-Runde eine siebenstellige Finanzierung unter der Führung von Atlantic Labs und der Angel-Investorin Monika Link erhalten. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen erfahrene Business Angels wie beispielsweise Jag Singh. Mit dem frischen Kapital startet das Startup ein maßgeschneidertes Angebot für Unternehmenskunden, um Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu reduzieren. Ein wichtiger Unterschied zum Privatkundenprogramm besteht darin, dass das Programm mit einer umfassenden Analyse beginnt, die die Wünsche und Beschwerden der gesamten Belegschaft berücksichtigt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Unternehmen zugeschnitten ist. Das Programm für Unternehmen zielt darauf ab, Rücken-, Nacken- und Burnout-Symptome der Belegschaft zu reduzieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, seltener von Depressionen betroffen sind. Diese gesundheitlichen Verbesserungen können dazu beitragen, die krankheitsbedingten Ausfallzeiten zu reduzieren, was mit Kostenersparnissen für Unternehmen verbunden ist.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.10.2023
    Numbat erhält Milliardenfinanzierung für Schnell-Ladesäulen mit Batteriespeicher (Patrizia • Elektromobilität • CleanTech)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Uli Benker, Head of Marketing von Numbat, über eine Finanzierungszusage in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro.Numbat entwickelt mit seiner patentierten Technologie High-Power Charger mit integrierten Batteriespeichern, um Schnellladesäulen für Elektroautos unabhängig von Stromnetzanbindungen anzubieten. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation ohne große Baumaßnahmen oder Belastungen der Stromnetze. Numbat übernimmt die Installation der Säulen auf den Parkplätzen von Supermärkten und Geschäften, während Kunden den Strom zu einem aktuellen Preis von 40 bis 60 Cent pro Kilowattstunde beziehen können. Mit einer Anschlussleistung ab 20 Kilowatt und einem integrierten Batteriespeicher sollen die Ladevorrichtungen innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein E-Auto von null auf 80 Prozent laden können. Das Multi-Lifecycle Konzept bietet dabei einen umweltfreundlichen Ansatz für die Klimawende. Numbat wurde im Jahr 2021 von Dr.-Ing. Maximilian Wegener und Martin Schall in Kempten gegründet.Nun hat das CleanTech eine Finanzierungszusage in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro erhalten. Die Investition wird von dem Immobilienunternehmen Patrizia und einem Bankenkonsortium angeführt. Diese beginnt mit einer ersten Tranche von 140 Millionen Euro aus einem europäischen Infrastrukturfonds. Mit dem frischen Kapital sollen tausende Elektroladesäulen mit integrierten Batteriespeichern auf den Parkplätzen von Bau- und Supermärkten in Deutschland installiert werden. Bis 2024 sollen insgesamt 400 Ladesäulen auf Tegut-Parkplätzen errichtet werden. 200 Ladepunkte sollen noch im Jahr 2023 in Betrieb gehen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.10.2023
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann über die Finanzierungsrunden von Summ AI, Bluu Seafood und Ecolyte
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunden von Summ AI, Bluu Seafood und Ecolyte.Das Münchner Startup Summ AI, das sich auf KI-basierte Übersetzungen in Leichte Sprache spezialisiert, erhält in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag von Investoren wie Venture Stars, Müller Medien und Superangels. Das Investment soll hauptsächlich genutzt werden, um das Team zu erweitern und das Produktportfolio im Bereich KI voranzutreiben.Das Food-BioTech BLUU Seafood aus Berlin erhält eine Förderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Das Unternehmen konzentriert sich auf die kultivierte Produktion von Fisch, um eine nachhaltige und tierleidfreie Quelle für Fischprodukte zu schaffen. Die Förderung soll in ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben fließen, um alternative Proteinquellen aus Fischzellen zu entwickeln.Das Grazer Startup Ecolyte erhält eine Förderung von 4,6 Millionen Euro vom Europäischen Investitionsrat. Ecolyte arbeitet an umweltfreundlichen Batteriespeichern, bei denen Vanillin, ein Nebenprodukt der Papierindustrie, anstelle von herkömmlichem Vanadium als Speicherstoff verwendet wird. Die Förderung soll die Entwicklung und Markteinführung dieser innovativen Batterietechnologie unterstützen.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X