Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 13.10.2023
    Brite Payments erhält 60 Mio. US-Dollar für Sofortzahlungs-Lösungen (Dawn Capital • Incore Invest • Headline)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Lena Hackelöer, CEO und Founder von Brite Payments, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen US-Dollar.Brite Payments ist ein Anbieter von Sofortzahlungen und nutzt Open-Banking, um Konto-zu-Konto-Zahlungen zwischen Verbraucherinnen, Verbraucher und dem Online-Handel in Echtzeit zu verarbeiten. Dabei ist keine Anmeldung oder Angabe von Kreditkartendaten erforderlich, da sich die Kundinnen und Kunden mit den üblichen Identifizierungsmethoden ihrer Bank authentifizieren. Das FinTech unterstützt Verbrauchende in einer stetig wachsenden Zahl von Branchen, in denen Instant Payments und Payouts zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen kartenbasierten Zahlungen aufweisen. Sogenannte A2A-Zahlungen bieten operative Kosteneinsparungen, ein reibungsloses Kundenerlebnis sowie ein stark verringertes Risiko für Betrug und Rückbuchungen. Es wird erwartet, dass A2A-Zahlungen in den nächsten fünf Jahren weltweit ein zweistelliges jährliches Wachstum verzeichnen werden. Brite Payments wurde im Jahr 2019 von Lena Hackelöer in Stockholm gegründet. Das Unternehmen ist derzeit auf 25 Märkten in Europa tätig und verbindet 3.800 Banken in der EU in seinem Netzwerk. Mittlerweile wurden insgesamt über 350 Millionen Endkonsumentinnen und -konsumenten erreicht. Im Jahr 2022 hat das Startup die Profitabilität erreicht.In einer Finanzierungsrunde hat das schwedische FinTech nun 60 Millionen US-Dollar unter der Führung von Dawn Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen der bestehende Investor Incore Invest und der neue Investor Headline. Die Runde wird Brite Payments nutzen, um den Eintritt in neue Märkte zu beschleunigen, seine Präsenz in bestehenden Märkten auszubauen und weiter in die Produktentwicklung zu investieren. Die weitere Entwicklung des Brite Instant Payments Networks soll mit einem besonderen Fokus vorangetrieben werden. Das proprietäre Netzwerk bildet das Fundament der Instant Payments sowie Payouts und ermöglicht eine sofortige Zahlungsabwicklung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.10.2023
    Investments & Exits - mit Peter Specht über die Finanzierungsrunden von Orbem und kennek
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Specht, General Partner bei Creandum. Peter bespricht die Finanzierungsrunde von Orbem und kennek.Das Münchner DeepTech Orbem hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von 83North angeführt, mit Beteiligung von La Famiglia, The Venture Collective, Possible Ventures und mehreren Business Angels. Orbem wurde 2019 als Spin-off der Technischen Universität München gegründet und will die industrielle Anwendung von KI-gesteuerter MRT-Technologie mit Deep-Learning-Methoden vorantreiben. Durch die Kombination von schneller Magnetresonanztomographie (MRT) mit Deep-Learning-Methoden will das Technologieunternehmen Lösungen für die „dringendsten Herausforderungen unserer Zeit“ finden.Das Londoner FinTech kennek hat in einer Finanzierungsrunde 11,8 Millionen Euro eingesammelt, angeführt von HV Capital und unterstützt vom Dutch Founders Fund, AlbionVC, FFVC, Plug & Play Ventures und Syndicate One. kennek bietet ein Betriebssystem für Kreditgeber, das darauf abzielt, die Komplexität und Ineffizienz im wachsenden Bereich des alternativen Kreditwesens zu reduzieren. Mit der Gründung im Jahr 2021 bietet kennek eine umfassende Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für Kreditgeber, die alle Aspekte von Kreditvergaben abdeckt. Das frische Kapital soll das Wachstum in Großbritannien vorantreiben, die Plattformfunktionalitäten eriweitern und die Expansion nach Kontinentaleuropa unterstützen.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.10.2023
    Motive Ventures übernimmt niederländische Bank ABN Amro (Finleap • Private Equity)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Ramin Niroumand, Partner von Motive Ventures, und sprechen mit ihm über die Übernahme des Venture-Fonds der niederländischen Bank ABN Amro.Motive Ventures ist ein unabhängiger Venture-Arm von Motive Partners, der in der Frühphase investiert. Durch die Unabhängigkeit kann er schnell und agil handeln, während auf die Finanzkraft und die globale Branchenkenntnis einer internationalen Private-Equity-Gesellschaft zurückgegriffen werden kann. Motive Ventures wurde im Jahr 2022 von Michael Hock und Ramin Niroumand mit Sitz in New York, London und Berlin gegründet.Nun hat der New Yorker Wagniskapitalgeber Motive Partners den Venture-Fonds der niederländischen Bank ABN Amro übernommen. Dadurch wird Motive Ventures künftig den Startup-Inkubator Finleap, den hauseigenen Motive-Venture-Fonds und nun auch den Venture-Fonds von ABN Amro verwalten. Das verwaltete Vermögen beträgt dadurch mehr als 500 Millionen Euro. Das Portfolio von Motive Ventures umfasst nun 36 Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Europa. Zu den Unternehmen zählen beispielsweise Bezahl.de, Pliant und Luca. Im Gegenzug steigt die niederländische Bank als Investor beim Motive-Venture-Fonds ein und partizipiert damit an künftigen neuen Investments des New Yorker Unternehmens. Die Partnerschaft soll nicht nur die Innovation vorantreiben, sondern auch den nach eigenen Angaben vorliegenden Wettbewerbsvorteil mit einem führenden Unternehmen in der sich schnell entwickelnden FinTech-Landschaft vergrößern.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.10.2023
    Orbem sammelt 30 Mio. Euro für seine KI-gestützte MRT-Technologie ein (83North • La Famiglia • The Venture Collective)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Pedro Gómez, CEO und Co-Founder von Orbem, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro.Orbem entwickelt KI-gestützte Bildgebung und kombiniert dabei schnelle Magnetresonanztomographie mit fortschrittlichem Deep Learning. Mit seiner leicht zugänglichen KI-Innovation zum Scannen biologischer Proben will das Startup die Lebensmittel-, Bau- und Gesundheitsindustrie revolutionieren und hat bereits erfolgreich eine Lösung auf den Markt gebracht, die zur Nachhaltigkeit in der Geflügelindustrie beiträgt. Die KI-gestützte MRT-Lösung Genus ermöglicht es Brütereien, das Geschlecht eines Eies auf völlig berührungslose und nicht-invasive Weise zu bestimmen und liefert Ergebnisse in nur einer Sekunde pro Ei. Bis heute wurden mehr als 20 Millionen Eier gescannt. Das DeepTech wurde im Jahr 2019 als Spin-off der Technischen Universität München von Maria Laparidou, Miguel Molina Romero und Pedro Gómez gegründet. Das Unternehmen hat mit Genus bereits die Gewinnzone erreicht.In einer Series A hat das Münchner DeepTech nun 30 Millionen Euro unter der Führung von 83North eingesammelt. Der neue Investor La Famiglia und die bestehenden Investoren The Venture Collective, Possible Ventures und Dr. Rüdiger Schmidt unterstützten die Runde ebenfalls. Zu den Investoren von Orbem gehören außerdem einige prominente deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer wie die Personio-Founder Hanno Renner, Roman Schumacher und Chief Operating Officer Jonas Rieke, der ehemalige Zalando-CEO Rubin Ritter, die Forto-Founder Michael Wax, Erik Muttersbach und Chief Operating Officer Dr. Michael Ardelt, die Kinexon-Founder Dr. Alexander Hüttenbrink und Dr. Oliver Trinchera sowie Bastian Nominacher, Co-CEO und Co-Founder von Celonis. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup neue Lösungen entwickeln, um weitere Branchen zu erschließen. Konkret soll die nicht-invasive Technologie Landwirte in die Lage versetzen, ressourceneffiziente und klimaresistente Pflanzen zu züchten und gleichzeitig die Sicherheit der Lebensmittelkette durch KI-gestützte Magnetresonanztomographie zu verbessern. Außerdem soll die strukturelle Integrität biologisch abbaubarer Materialien im Bausektor sichergestellt werden, um die grüne Wirtschaft zu beschleunigen. Des Weiteren sollen Menschen auf der ganzen Welt in die Lage versetzt werden, ihre Gesundheit routinemäßig zu überwachen und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X