Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 12.10.2023
    Investments & Exits - mit Philipp Werner live von der PAKCon
    ? Live von der PAKCon 2023 von Project A sprechen wir heute mit Philipp Werner, General Partner bei Project A in der Rubrik “Investments & Exits”. In der Live-Podcastfolge geht es um: Aktuelles Funding-Klima in Deutschland und Europa: Diskussion über die aktuelle Finanzierungssituation für Startups.In Deutschland: Rückläufige Entwicklung bei Angel-Investitionen im ersten Halbjahr (-14%).VC-Finanzierung in Deutschland: Früher rückläufig, aber in den letzten drei Quartalen gestiegen (Q2: 3,7 Milliarden US-Dollar).Dennoch liegt die VC-Finanzierung immer noch etwa 50% unter dem Niveau von Q2 2022 und etwa ein Drittel von Q2 2023.Status/Reife der jeweiligen Ökosysteme in Europa:Analyse der Reife und Entwicklung der Startup-Ökosysteme in verschiedenen europäischen Regionen.Fokussierung auf Nordics, UK & Irland, DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), Frankreich und Südeuropa (Portugal, Spanien, Italien)Herausforderungen und Chancen für das EU-Ökosystem über geographische Grenzen hinaus:Erörterung der Hindernisse und Hebelwirkungen für das europäische Startup-Ökosystem.Behandlung von Themen wie Humankapital, finanzielles Kapital, bürokratische Hürden und regulatorische Unterschiede.Vorstellung von Best-Practice-Beispielen wie Estland und Frankreich.Schlüsselthemen und Chancen für 2024Hervorhebung der Schlüsselthemen und Chancen, die sich im Jahr 2024 abzeichnen.Betonung von Bereichen wie European AI, Verteidigungstechnologie, Energie und Cleantech sowie Raumfahrttechnologie.Shownotes: ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2023
    Junge Startups – Arinto, Multiculti & Myterial
    Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Isabel Sum, Geschäftsführerin und Co-Founder von Arinto. Das Startup hat ein Arrival Optimization System für die globale Schifffahrt entwickelt. Das ClimateTech adressiert damit eine der größten operativen Ineffizienzen der Schifffahrt, die jährlich ca. 100 Millionen Tonnen CO2 verursacht. Mithilfe von Trusted Data sowie Stakeholder Alignment optimiert das Unternehmen die Ankunftszeiten und reduziert somit Wartezeiten, Treibstoffverbrauch sowie Emissionen. Die Vision des Startups ist es, der Central Control Tower der Schifffahrt zu werden, um durch effizientere Ankünfte grünere Reisen zu ermöglichen.Als zweites sprechen wir mit Tatiana Jimenez Cardenas, CEO und Co-Founder von Multiculti. Das Startup hat einen kuratierten Marktplatz für Produkte mit weltweiter Wirkung entwickelt. Die Produkte sind einzigartig, handgefertigt und kommen aus der ganzen Welt. Der Kauf ermöglicht gefährdeten Gemeinschaften in Entwicklungsländern, sich mit Kundinnen und Kunden weltweit zu vernetzen und sie zu bedienen. Das Portfolio besteht u.a. aus fair gehandelten Produkten von indigenen Gemeinschaften aus Lateinamerika, Rucksäcken aus recycelten Textilien oder Produkten aus Upcycling, die in Afrika helfen, Abfall zu reduzieren.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Marc Spengler, Geschäftsführer und Co-Founder von Myterial. Das Startup hat eine One-Stop-Shop-App entwickelt, um Beschaffungen auf der Baustelle effizienter, transparenter und zuverlässiger zu gestalten. Darüber können alle Materialien, Werkzeuge und Maschinen einfach bestellt und der Status aller Baustellen jederzeit verwaltet werden. So können Entscheidende alle Kosten, Budgets und Bestellungen zentral einsehen. Dadurch lassen sich Mietkosten reduzieren, Rahmenvertragsverhandlungen verbessern und Einkaufsprozesse optimieren.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2023
    Raphael Fellmer von SIRPLUS über die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsbranche
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Raphael Fellmer, Co-Founder & Co-CEO von SIRPLUS, über die aktuellen Herausforderungen im Funding-Umfeld. SIRPLUS widmet sich der Rettung von überschüssigen und aussortierten Lebensmitteln, die ansonsten im Müll landen würden und arbeitet dafür mit über 700 Produzenten und Großhändlern zusammen.Das Interview dreht sich um das Thema Lebensmittelverschwendung und wie SIRPLUS dieses Problem angeht. Raphael spricht offen über die aktuellen Herausforderungen bei der Beschaffung von Finanzierung. Er betont, dass die gegenwärtige Finanzierungsrunde von SIRPLUS aufgrund der Marktsituation und Investorenzurückhaltung schwierig ist. Das Unternehmen plant momentan eine Downround mit einer niedrigeren Bewertung,  obwohl das Startup erst im August einen Rekordmonat mit einem Umsatz von 400.000 Euro feierte. ? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.!Shownotes: ?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2023
    Investments & Exits - mit Jannis Fett über die Finanzierungsrunden von MarketLeap, Paul-Tech und Mecaware.
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital. Jannis bespricht die Finanzierungsrunden von MarketLeap, Paul-Tech und Mecaware.Die E-Commerce-Plattform MarketLeap aus Luxemburg, ehemals Gonuggets, hat zusätzliche 1,5 Millionen Euro in Seed-Finanzierung gesichert und damit insgesamt 2,6 Millionen Euro gesammelt. Zu den Investoren gehören Notion Capital, Kima Ventures, Motier Ventures und Expon Capital. Diese Mittel werden für die technische Weiterentwicklung des Betriebssystems, die Einführung neuer Serviceangebote, die Expansion in die USA und die Skalierung im Vereinigten Königreich verwendet. MarketLeap ermöglicht es digitalen Marken, ihre Präsenz auf globalen E-Commerce-Marktplätzen zu erweitern und so den Umsatz zu steigern. Das Unternehmen hat bereits gezeigt, dass seine Plattform Marken ein 4-faches Umsatzwachstum ermöglicht und Kunden in mehr als 30 Ländern bedient.Das estnische Startup Paul-Tech, das Echtzeit-Bodenerkenntnisse bietet, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 1,4 Millionen Euro gesichert, um im britischen Markt Fuß zu fassen. Die Agritech-Firma mit Sitz in Tallinn unterstützt Landwirte und Grundstücksverwalter mit Echtzeit-Einblicken, um ihre Bodenbewirtschaftung zu verbessern. Angeführt wurde die Runde von dem estnischen Fonds Superangel, mit Beteiligung von SmartCap, Honey Badger Capital, dem estnischen Business Angels Network (EstBAN), Tatoli AS, Overkill VC und einigen schwedischen Investoren.Das französische Batterie-Recycling-Startup Mecaware hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 40 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierung besteht aus einer Mischung aus Eigenkapital, Krediten und staatlichen Zuschüssen, um die Technologie von Mecaware zu skalieren und ein präindustrielles Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Verkor, einer der bestfinanzierten Gigafabriken Europas, durchzuführen. Angeführt wurde die Finanzierung von Crédit Mutuel Innovation, einem französischen Risikokapitalgeber, gefolgt von SPI2, einem Fonds für Industrieprojekte, verwaltet von der öffentlichen Investitionsbank Bpifrance. Rückkehrer unter den Investoren waren EIT InnoEnergy, UI Investissement, Kreaxi und BNP Paribas Création, alles Unternehmen mit einem Fokus auf nachhaltiger Energie.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X