
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 18.10.2023Junge Startups – Javlis, Teamdecoder & Proplink DAOWir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Sebastian Lang, CEO und Co-Founder von Javlis. Das Startup hat eine Plattform im Bereich der Kryptowährungen und des dezentralen Finanzwesens entwickelt, die auch Krypto-Einsteigenden ermöglicht, mit geringem Aufwand Cashflow und Renditen aus Investments zu generieren. Dabei werden nach eigenen Angaben die modernsten Finanztechnologien wie Liquidity Mining genutzt. Das Produktportfolio bietet eine breite Auswahl an Investitionsmöglichkeiten, von liquiden Mining-Pools bis hin zu stabilen Münzen und tokenisierten Vermögenswerten.Als zweites sprechen wir mit Kai Platschke, Gründer von Teamdecoder. Das Startup hat ein Team Management Tool für Führungskräfte und Teamcoaches entwickelt, um die Arbeitsweise von Teams zu verbessern oder Task-Forces neu aufzubauen. Durch die klare Definition und stetige Weiterentwicklung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen hat die Führungskraft bessere Steuermöglichkeiten und alle Beteiligten haben die Transparenz darüber, wer was warum mit wem macht. So sollen Konflikte und Probleme erkannt sowie die Qualität und Effektivität gesteigert werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Patrick Nicolic, CSO und Founder von Proplink DAO. Das Startup demokratisiert mittels einer dezentralisierten autonomen Organisation High-Value-Immobilieninvestitionen. Durch die Implementierung der Ethereum-Blockchain-Technologie gewährleistet das Unternehmen vollständige Transparenz in jedem Schritt des Investitionsprozesses. Proplink ermöglicht Investoren, gemeinschaftlich von umweltfreundlichen und energetischen Aufwertungskonzepten zu profitieren, indem nachhaltige Strategien zur Wertsteigerung von Immobilienprojekten angewendet werden, die nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Renditen sichern sollen.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 18.10.2023Sixt investiert Millionen in Blacklane und schließt Partnerschaft mit dem Chauffeurdienst (Kooperation • Mobilität • Expansion)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Jens Wohltorf, CEO und Co-Founder von Blacklane, über die Investition von Sixt in Millionenhöhe und die künftige Partnerschaft zwischen den Unternehmen.Blacklane ist ein globaler Chauffeurservice, welcher sich nach Unternehmensangaben insbesondere durch Sicherheit, Zuverlässigkeit, intelligente Technologie und ein Fünf-Sterne-Gästeerlebnis auszeichnet. Das Startup bietet Flughafentransfers, Pendelfahrten, Mobilitätsoptionen in der Stadt und stundenweise Chauffeurdienste in über 50 Ländern weltweit an. Die Fahrten können entweder im Voraus oder direkt auf Anfrage gebucht werden. Der Chauffeur-Anbieter wurde im Jahr 2011 von den Studienkollegen Jens Wohltorf und Frank Steuer in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 300 Mitarbeitende. Seit 2017 ist das Unternehmen klimaneutral. Damit die Premium-Fahrten in Zukunft noch umweltschonender sind, hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis Ende 2023 15 % und bis 2025 mindestens 50 % seiner Fahrten mit Elektrofahrzeugen durchzuführen. Bereits jetzt bietet Blacklane in über 30 Städten Fahrten mit Elektrofahrzeugen an. Das Startup konnte seinen Umsatz im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr vervierfachen.Nun hat Sixt eine Millionensumme in Blacklane investiert. Die Investition ist der zweite Abschluss einer Series-F-Runde nach früheren Investitionen von Mercedes-Benz Mobility und der Gargash Group. Im Rahmen der Partnerschaft mit Sixt werden die Unternehmen gemeinsam an der Ausweitung ihrer Präsenz auf internationalen Märkten arbeiten. Zunächst wird ein besonderer Fokus auf Nordamerika gelegt. Die Chauffeurdienste von Blacklane werden ab 2024 über die Sixt-App in den USA und anderen internationalen Märkten als Premium-Option verfügbar sein. Von der Partnerschaft werden beide Unternehmen profitieren, indem sie beispielsweise die Flottenkapazitäten und vernetzten Dienste von Sixt nutzen. Dies soll Gästen und Chauffeurpartnern eine noch größere Auswahl an Fahrzeugen und Dienstleistungen bieten. Mit der Investition steigt die Bewertung von Blacklane auf eine Millionensumme, die rund 50 % höher ist als bei der ersten Runde im Jahr 2020. Mit dem frischen Kapital möchte der Chauffeurdienst sein Wachstum beschleunigen, indem es in neue Dienstleistungen wie sein City-to-City-Programm investiert, das Metropolen über 127 Routen in 11 Ländern verbindet. Die Finanzierungsrunde wird auch dazu beitragen, die Zahl der 300 Mitarbeitenden in Deutschland und weltweit zu erhöhen. Des Weiteren sollen die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele mit den frischen Mitteln unterstützt werden.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 18.10.2023Investments & Exits - mit Katharina Neuhaus über die Finanzierungsrunde von Lottie und OptimuseIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Katharina Neuhaus, Principal bei Vorwerk Ventures. Katharina hat die Finanzierungsrunde von Lottie sowie Optimuse besprochen.Die Londoner Seniorenbetreuungsplattform Lottie hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Accel und dem früheren Geldgeber General Catalyst. Das Unternehmen plant, die frische Finanzierung zu nutzen, um das Produktportfolio von Found by Lottie zu erweitern und die Mitarbeiterzahl zu verdoppeln. Gründer Will und Chris Donnelly starteten Lottie im Jahr 2021, um erschwingliche Altenpflege leichter zugänglich zu machen und die Standards in der Branche zu verbessern. Die jüngste Finanzierungsrunde erhöht die gesamte Kapitalsammlung des Unternehmens auf 31 Millionen US-Dollar, wobei General Catalyst bereits eine frühere Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro anführte.Das Wiener Startup Optimuse, gegründet im Oktober 2021 von Dominik Pezzei, Fabian Pitscheider und Felix Hoffer, hat eine B2B-Software entwickelt, um Immobilienportfolios zu dekarbonisieren. Dominik Pezzei war zuvor Product Manager bei Bitpanda. In einer erfolgreichen Finanzierungsrunde erhielt Optimuse eine Investition von 1,1 Millionen Euro, an der unter anderem aws Gründerfonds II und Matterwave Ventures beteiligt waren. Die Software erstellt digitale Zwillinge von Gebäuden, um den energetischen Zustand zu analysieren und Maßnahmen zur Dekarbonisierung zu planen.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 17.10.2023Predium erhält Millionenfinanzierung für Dekarbonisierung von Immobilien (PropTech • ESG • UVC Partners)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jens Thumm, CEO und Co-Founder von Predium Technology, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro.Predium hat eine intelligente Softwareplattform für die Dekarbonisierung von Immobilien entwickelt. Das Startup ermöglicht einen einfachen und schnellen Überblick über die ESG-Performance von Gebäuden, Sanierungsfahrpläne zur CO2-Reduktion und ein automatisiertes Reporting. Das PropTech wurde im Jahr 2021 von Jens Thumm, Mohamed Ali Razouane und Maximilian Körner in München gegründet. Unternehmen wie die Deutsche Investment Gruppe, die B&L Gruppe, Tattersall Lorenz, Valon und Pamera Real Estate Partners vertrauen auf die holistische Lösung für nachhaltiges und profitables Immobilienmanagement. Da die EU mit der Offenlegungsverordnung Bestandshaltende dazu verpflichtet, Informationen über ihre ESG-Praktiken und -Risiken offenzulegen, steigt der Bedarf von Immobilienbesitzenden, Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks zu ergreifen.In einer Seed-Runde hat Predium nun 4,5 Millionen Euro unter der Führung von UVC Partners eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen bestehende Investoren wie B2venture und neue Investoren wie Mutschler Ventures. Außerdem haben sich Business Angels wie Joachim Drees, Alexander Schwörer, Heike Gündling und Maximilian Viessmann an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll dazu verwendet werden, das PropTech zur führenden europäischen ESG-Management-Plattform für die Dekarbonisierung von Immobilien auszubauen und den Markt weiter zu erschließen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.