Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 06.10.2023
    To Infinity & Beyond • Finanzielle Bildung durch Gaming mit Mogaland
    In dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Kerstin Eismann und Jan Thomas sprechen mit Matthias Kröner (mk) über sein Projekt Mogaland, das die finanzielle Bildung durch ein Play-to-Learn-Mobile-Game revolutioniert. Mogaland ermöglicht es den Nutzern, auf unterhaltsame Weise Finanzkenntnisse zu erwerben, indem sie Spiele spielen und mit anderen zusammenarbeiten. Das Spiel verwendet echte Finanzdaten, um den Spielern zu helfen, finanzielle Fähigkeiten zu entwickeln. Matthias erklärt in diesem Interview, wie er auf die Idee kam, finanzielle Bildung und Gaming zu kombinieren. Er bietet einen Einblick in die Hauptmechanismen und Features von Mogaland, einschließlich der Rolle von Blockchain und NFTs.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2023
    Kern Tec erhält 12 Mio. Euro für nachhaltige Zutaten aus Obstkernen (Telos Impact • PeakBridge Growth 2 Fonds • European Innovation Council Fonds)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Sebastian Jeschko, Co-Founder von Kern Tec, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro.Kern Tec hat eine Technologie entwickelt, die Öle und Proteine aus bislang ungenutzten Obstkernen gewinnt. Dabei kommen Steinobst-Kerne von Marillen, Kirschen und Zwetschken zum Einsatz und bilden die Basis für pflanzliche Milch, Joghurt, Eis und Käse. Das Startup wurde im Jahr 2019 von Michael Beitl, Luca Fichtinger, Sebastian Jeschko und Fabian Wagesreither im niederösterreichischen Herzogenburg gegründet. Seitdem konnte das Team rund 2.500 Tonnen Obstkerne in der firmeneigenen Produktionsstätte verarbeiten. Im April 2022 ging das FoodTech mit einer eigenen Marke namens Wunderkern an den Start. In Kooperation mit Rewe brachte das Unternehmen damals einen rein pflanzlichen Marillendrink, eine Schokocreme sowie Marillenkernöl und Kirschkernöl in die Supermarktregale. Mit der neuen Marke war Kern Tec im April 2023 in der Puls4-Startup-Sendung “2 Minuten 2 Millionen” zu sehen. Michael Beitl und Sebastian Jeschko pitchten in der TV-Show und sprachen dabei von stark steigenden Umsätzen und millionenschweren Vorverträgen. Sie forderten bei einer Bewertung von 20 Millionen Euro eine Investitionssumme von 1 Million Euro. Hans-Peter Haselsteiner verglich die Bewertung als Missbrauch an den Investoren und verließ während der Aufzeichnung das Studio.Fünf Monate nach der Ausstrahlung der Sendung konnte das österreichische FoodTech nun in einer Series A 12 Millionen Euro unter der Führung von Telos Impact einsammeln. Damit konnte die in der TV-Show ausgesprochene Bewertung sogar noch erhöht werden. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen der PeakBridge Growth 2 Fonds und der European Innovation Council Fonds. Zusätzlich zur Eigenkapitalfinanzierung hat das Startup regionale und internationale Förderungen erhalten, deren Höhe nicht bekannt gegeben wurde.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.Hier geht es zum Auftritt von Wunderkern bei “2 Minuten 2 Millionen”.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild über den IPO von Birkenstock, Instacart und Arm
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht den IPO von Birkenstock, Instacart und Arm.Der Schuhhersteller Birkenstock plant einen Börsengang in den USA und strebt dabei eine Bewertung von bis zu zehn Milliarden US-Dollar an. Der Börsenstart könnte dem Unternehmen bis zu 1,6 Milliarden US-Dollar einbringen, wobei die Preisspanne für die Aktien bei 44 bis 49 US-Dollar festgelegt wurde. Die Hauptaktionärsgesellschaft L Catterton wird etwa zwei Drittel der Anteile anbieten, während Birkenstock selbst bis zu 520 Millionen US-Dollar erhalten könnte, hauptsächlich zur Schuldenreduzierung. Der Börsengang ist Teil einer erhöhten Aktivität am US-Aktienmarkt, in dem in den letzten Wochen Unternehmen wie Arm und Instacart an die Börse gegangen sind, obwohl deren Aktienkurse teilweise unter den Erwartungen lagen.Instacart ist seit dem 19. September 2023 an der US-amerikanischen Techbörse Nasdaq gelistet, nachdem es einen erfolgreichen Börsengang verzeichnet hat. Die Muttergesellschaft, Maplebear Inc, wurde mit einer verwässerten Bewertung von 9,9 Milliarden US-Dollar bewertet, im Vergleich zu einer früheren Bewertung von 39 Milliarden US-Dollar. Der Ausgabepreis pro Aktie lag bei 30 US-Dollar, was am oberen Ende der angegebenen Spanne von 28-30 Dollar lag. In den letzten sechs Monaten bis Juni 2023 verzeichnete Instacart einen Umsatz von 1,48 Milliarden US-Dollar und wurde profitabel, was das Interesse der Anleger steigerte. Trotz anfänglicher Kursschwankungen könnte der erfolgreiche Börsengang andere Unternehmen zu ähnlichen Vorhaben inspirieren.Das britische Chip-Design-Unternehmen Arm, das eine breite Palette von Produkten, von Mobiltelefonen über Haushaltsgeräte bis hin zu Fahrzeugen und Servern, beliefert, hat seinen Börsengang an der Wall Street durchgeführt. Arm wurde vor 33 Jahren gegründet und entwirft Halbleiterdesigns, die von anderen Unternehmen hergestellt werden. Nach der Übernahme durch den Softbank-Konzern im Jahr 2016 kehrt Arm mit einem IPO an die Börse zurück. Das Unternehmen wurde mit 54,5 Milliarden US-Dollar bewertet und erzielte einen starken Börsenstart mit einem Anstieg von mehr als 24 Prozent am ersten Handelstag.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.10.2023
    Resourcify sammelt 14 Millionen Euro für nachhaltiges Recycling ein (Vorwerk Ventures • Revent • Ananda Impact Ventures)
    In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Heinricy, Co-Founder und CBDO von Resourcify, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen Euro.Resourcify hat eine SaaS-Plattform zur Verwaltung des Recyclings entwickelt. Durch die Digitalisierung der operativen Prozesse wird Unternehmen ermöglicht, ihr Recycling zu verwalten, zu verfolgen und zu verbessern. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und spart nach eigenen Angaben bis zu 40 % der Kosten im Vergleich zum traditionellen Abfallmanagement. Zudem verbindet das Startup globale Unternehmen mit lokalen Recyclern, um Sortierung und Recycling zu optimieren, bestehende Prozesse zu verbessern sowie nach eigenen Angaben hunderte von Arbeitsstunden pro Kunde einzusparen. Außerdem bietet die Recyclingplattform durch die Verbesserung der Prozesse die Möglichkeit, das Abfallaufkommen zu reduzieren. Dabei verfolgt das Unternehmen die Vision, eine Zero-Waste-Zukunft voranzutreiben. Resourcify wurde im Jahr 2018 von Felix Heinricy, Gary Lewis und Pascal Alich in Hamburg gegründet. Mittlerweile zählen Unternehmen wie McDonald‘s, Rewe, Hornbach und Johnson & Johnson auf die Lösung des Startups. Forbes bezeichnete das Nachhaltigkeits-Startup als Reverse Amazon. Resourcify hat bereits mehr als 500.000 Tonnen Abfall über seine Plattform abgewickelt und plant, die CO2-Einsparungen für seine Kunden und die Umwelt weiter zu steigern.Nun hat die Plattform für Entsorgungsmanagement in einer Series A 14 Millionen Euro unter der Führung von Vorwerk Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Revent, Ananda Impact Ventures, Speedinvest, BonVenture und WEPA Ventures. Mit dem frischen Kapital möchte Resourcify sein Software-as-a-Service-Angebot auf verschiedene Branchen ausweiten und sich weiterhin auf kritische Rücknahmeprogramme von Geräten und Abfällen konzentrieren, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Außerdem möchte das Startup seine internationale Stellung in Europa und Großbritannien ausbauen. Dafür wird sich das Unternehmen auch auf den Ausbau seiner Vertriebsteams konzentrieren, wodurch auch der Umsatz gesteigert und die Recyclingerfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessert werden soll.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X