Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 13.09.2023
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika über den geplanten Börsengang von Birkenstock
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht den geplanten Börsengang von Birkenstock und die Finanzierungsrunde von Tockenize.it. Birkenstock plant Anfang Oktober den Börsengang in New York. Dabei wird das deutsche Unternehmen von Insidern auf 8 Milliarden US-Dollar oder mehr geschätzt. Dies liegt unter anderem an der Einordnung der Marke im Lifestyle- und Luxusegement. JP Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley leiten die Transaktion. Weitere Investmentbanken wie etwa die Bank of America, Citi, Jefferies, sowie die Deutschen Bank und BNP Paribas aus Europa sind ebenfalls beteiligt. Birkenstock selbst gehört seit 2021 mehrheitlich der Private-Equity-Gesellschaft L Catterton. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2023
    Mehr als 1 Mio. deutsche Kundinnen und Kunden vertrauen auf die Kryptoplattform Bitpanda (FinTech • Krypto)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Lukas Enzersdorfer-Konrad, Deputy CEO von Bitpanda und CEO von Bitpanda Technology Solutions, und sprechen mit ihm über den Meilenstein, 1 Million Kundinnen und Kunden in Deutschland gewonnen zu haben.Bitpanda ist eine Handelsplattform, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Expertinnen und Experten ermöglicht, in Kryptowährungen, Krypto-Indizes, Aktien, Edelmetalle und Rohstoffe zu investieren. Mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und der Möglichkeit, rund um die Uhr zu investieren, möchte das Unternehmen den Vermögensaufbau vereinfachen. Das FinTech wurde im Jahr 2014 von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer in Wien gegründet. Mittlerweile vertrauen weltweit mehr als 4 Millionen Kundinnen und Kunden auf die Kryptoplattform. Das Startup beschäftigt bereits etwa 700 Teammitglieder aus über 50 Nationen, die sich auf verschiedene Offices und Hubs in Europa verteilen.Nun hat das österreichische FinTech den Meilenstein geknackt, 1 Million Kundinnen und Kunden in Deutschland gewonnen zu haben. Es ist das erste Mal, dass Bitpanda eine konkrete Kundenzahl für den deutschen Markt bekannt gibt. CEO und Co-Founder Eric Demuth gibt bekannt, dass Deutschland künftig ein noch wichtigerer Markt sein wird und das Unternehmen anstrebt, den Kundenstamm im kommenden Jahr zu verdoppeln. Bitpanda hat im Jahr 2022 eine Bafin-Lizenz zur Verwahrung und zum Eigenhandel von Kryptowährungen erhalten. Zuletzt sammelte das Unternehmen im August 2021 Kapital in Höhe von 263 Millionen US-Dollar ein und steigerte die Bewertung auf 4,1 Milliarden US-Dollar.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2023
    World Fund sammelt 50 Mio. Euro zur Bekämpfung des Klimawandels ein (KfW Capital • Ignitis Group • Europäischer Investitionsfonds)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daria Saharova, Founder und geschäftsführende Partnerin von World Fund, über die erfolgreiche Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Euro, um in Startups zu investieren, die zur Dekarbonisierung beitragen.World Fund ist ein europäischer Climate Tech VC-Fonds. Er investiert von der Seed- bis zur Series-B-Phase in Startups, die zur Lösung der Klimakrise beitragen. Dabei konzentriert er sich vor allem auf die wichtigsten Emissionssektoren Energie, Lebensmittel und Landwirtschaft, Fertigung, Gebäude sowie Verkehr. Der World Fund möchte zwei bedeutende Investitionslücken im Bereich der Klimatechnologie schließen. Dazu gehören einerseits die Markteinführung der Technologie und andererseits die Skalierung nach dem Pilotstadium. World Fund wurde im Jahr 2021 von Daria Saharova, Danijel Višević, Craig Douglas, Christian Kroll und Tim Schumacher in Berlin gegründet.Nun hat der Climate-Tech-Wagniskapitalgeber über 50 Millionen Euro von neuen Limited Partnern eingesammelt. Zu den neuen Investoren zählen die Tochtergesellschaft der KfW namens KfW Capital, der litauische Energieversorger Ignitis Group und eine deutsche Rückversicherung. Damit sind die Limited Partner, zu denen auch institutionelle Investoren, Family Offices und unternehmerisches Kapital gehören, stark diversifiziert. Konkret zählen zu den bisherigen Partnern der Europäische Investitionsfonds, der Pensionsfonds der britischen Umweltbehörde EAPF, PwC Deutschland, das grüne Suchmaschinen-Unternehmen Ecosia sowie Business Angels wie das Unternehmerpaar Pausder, Trivago-Gründer Rolf Schrömgens und der Fußballer Mario Götze. Der World Fund ist Gründungspartner der Wagniskapital-Klimaallianz VCA und setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern für die Förderung von Technologien ein, die zur Dekarbonisierung beitragen und eine nachhaltigere Welt ermöglichen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2023
    Investments & Exits - mit Won Yi über die Finanzierungsrunde von Ostrom und der geplante Börsengang von Brand Engagement Network (BEN)
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Won Yi, Associate bei Cavalry Ventures. Won bespricht die Finanzierungsrunde von Ostrom und der geplante Börsengang von Brand Engagement Network (BEN).Ostrom, ein Berliner Unternehmen, erhält weitere 7,5 Millionen Euro, um eine grüne Energiewende in Europa zu beschleunigen. Die Investitionsrunde wurde von SE Ventures, einem von Schneider Electric unterstützten Risikokapitalfonds, angeführt und umfasste auch die Beteiligung bestehender Investoren, wie Union Square Ventures, Adjacent, J12 und Übermorgen. Damit erhöhte sich die Series-A-Finanzierungsrunde von Ostrom auf 16,8 Millionen Euro. Ostrom möchte mit den Mittel das Produktangebot, insbesondere im Bereich der Heimspeicher- und Solarlösungen, erweitern und sich im Bereich der virtuellen Kraftwerke weiterentwickeln.Das KI-Unternehmen Brand Engagement Network (BEN) plant, über einen SPAC-Deal an die Börse zu gehen. Durch die Fusion mit DHC Acquisition Corp wird BEN mit 358 Millionen US-Dollar bewertet. BEN bietet KI-gesteuerte Chatbots und Technologie für Unternehmen in verschiedenen Branchen an und unterstützt sie unter anderem bei der Verhinderung von Datenlecks und der Identitätsüberprüfung. Mit der Transaktion wird das kombinierte Unternehmen den Namen BEN tragen und an der Nasdaq unter dem Kürzel "BNAI" notiert sein.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X