Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 06.09.2023
    AskUI sammelt Millionen für KI-gestützte Automatisierungsplattform ein (Eurazeo • 468 Capital • Seedcamp)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jonas Menesklou, CEO und Co-Founder von AskUI, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4,3 Millionen Euro.AskUI hat eine AI-first-Automatisierungsplattform entwickelt, die Anwendungen und deren Kontext durch künstliche Intelligenz versteht. Durch die Steuerung von Betriebssystemen bietet das Startup eine kostengünstige und nach eigenen Angaben einzigartige Automatisierungslösung an. Dabei nutzt die Plattform die Leistungsfähigkeit und Flexibilität fortschrittlicher KI- und Large-Language-Modelle und verbindet sie mit der Benutzerfreundlichkeit eines kombinierten No-Code- und Code-Ansatzes. Im Gegensatz zu konkurrierenden Produkten erfordert die Lösung keinen intensiven Beratungsaufwand, ist unabhängig von APIs und regelbasierten Methoden, die die Flexibilität einschränken könnten. AskUI wurde im Jahr 2021 von Dominik Klotz und Jonas Menesklou in Karlsruhe als Teil des CyberLab Accelerators im Cyberforum gegründet. Das Startup beschäftigt mittlerweile knapp 15 Mitarbeitende und kann bereits User auf der ganzen Welt vorweisen.Nun hat die Prompt-to-Automation-Plattform in einer Finanzierungsrunde 4,3 Millionen Euro unter der Führung von Eurazeo eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen u.a. die bestehenden Investoren 468 Capital, LEA Partners und APX sowie der neue Investor Seedcamp. Außerdem beteiligten sich die Business Angels Carsten Thoma und Christian Stiebner erneut an der Runde. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung der Produkte verwendet werden. AskUI wird sein erstes "Prompt-to-Automation"-Modell auf den Markt bringen, das den Usern ermöglicht, Prozesse allein durch die Verwendung von Worten zu steuern und zu automatisieren. Das Unternehmen plant außerdem, seinen Markt weltweit zu erweitern und das Team auszubauen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.09.2023
    Investments & Exits - mit Victor Hürbe über die Finanzierungsrunde von Apex und Superframe
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest. Victor bespricht die Finanzierungsrunde von APEX und Superframe:APEX, mit Sitz in Lissabon, hat einen 50-Millionen-Euro-Fonds namens Elite Performance Fund für Sport, Medien und Unterhaltung ins Leben gerufen, der auf weltbekannte Athleten wie Lando Norris, Carlos Sainz und Raphaël Varane setzt. Dieser Fonds konzentriert sich auf innovative Lösungen in den genannten Branchen und bietet Investoren exklusiven Zugang zu einem diversifizierten Portfolio. Zu den Starinvestoren gehören Sportgrößen wie Valtteri Bottas, Christian Eriksen und weitere. Superframe hat eine Startfinanzierung von 5 Millionen US-Dollar erhalten, um den Markt für Salesforce-Dienstleistungen mit einem KI-Chatbot-basierten System zu revolutionieren. Die Runde wurde von Dan Scholnick von der Four Rivers Group und dem Designer Fund angeführt, dem sich mehrere Angel-Investoren, darunter Essence VC, angeschlossen haben. Der Chatbot von Superframe bietet Unternehmen präzise Empfehlungen zur Konfiguration ihrer Vertriebssoftware und hebt sich durch den Einsatz von generativer KI ab. Superframe plant, in Zukunft auch andere Bereiche des Umsatzgeschäfts zu erschließen, darunter Marketingautomatisierung.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.Hier geht es zur Webseite der Marketplace Conference von Speedinvest
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.09.2023
    Logistikbude sammelt Millionen für SaaS-Lösung in der Circular Economy ein (Xpress Ventures • Rethink Ventures • FTTF)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Philipp Hüning, CEO und Co-Founder von Logistikbude, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,2 Millionen Euro.Logistikbude hat eine SaaS-Lösung entwickelt, die Unternehmen befähigt, das Management von Mehrweg-Objekten wie beispielsweise Paletten und Behälter zu automatisieren. Dafür hat das Startup über mehrere Jahre einen speziellen Algorithmus entwickelt, der für Unternehmen in Handel, Produktion und Logistik die Tausch- und Buchungsvorgänge sowie Nachverfolgung in einer Plattform bündelt und automatisiert. Der Prozess verfolgt dabei einen dreistufigen Ansatz. Im ersten Schritt werden alle verfügbaren träger- und partnerbezogenen Daten konsolidiert und für den Kunden ganzheitlich sichtbar gemacht. Auf dieser Grundlage identifizieren Algorithmen Effizienzpotenziale in Tausch- und Transportprozessen und wickeln im letzten Schritt die Abstimmung mit Partnern, Kunden oder Lieferanten auf der Plattform ab. Dadurch wird das bestehende Inventar effizienter genutzt und der Personalaufwand signifikant reduziert. Neben der Optimierung können auch die Abstimmung mit Partnern automatisiert und neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise Vermietung ermöglicht werden. Logistikbude wurde im Jahr 2021 aus dem Fraunhofer IML von Dr. Philipp Hüning, Michael Koscharnyj, Patrik Elfert und Jan Möller in Dortmund ausgegründet. Seitdem konnte das Unternehmen bereits mehr als 15 internationale Unternehmen von seiner Lösung überzeugen. Langfristig hat sich das Startup als Ziel gesetzt, die zentrale Daten-Drehscheibe für Mehrweg zu werden.Nun hat der Dortmunder SaaS-Anbieter in einer Seed-Runde 2,2 Millionen Euro unter der Führung von Xpress Ventures und Rethink Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen der Bestandsinvestor Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds sowie Business Angels wie u.a. Gwendolyn Schröter, Beate Fastrich und Thomas Gottheil über den Business Angel Club Better Ventures, SB21 und die Founder von ProGlove mit OMA Ventures. Mit dem frischen Kapital möchte die Logistikbude die Automatisierung ihres Produktes weiter schärfen, um in entsprechenden Branchen zu skalieren und über ihre Daten Netzwerkeffekte zu erzielen. Neben dem Teamaufbau liegt dabei ein zusätzlicher Fokus auf Nachhaltigkeitskennzahlen und der breiten Ermöglichung der Circular Economy.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.09.2023
    Qualifyze erhält 12 Mio. US-Dollar für zuverlässige Compliance-Daten in der Pharmaindustrie (HV Capital • Rheingau Founders • HarbourVest Partners)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. David Schneider, CEO und Founder von Qualifyze, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar.Qualifyze ist ein Anbieter von strukturierten und analysierbaren GxP-Audit-Daten, die aus Vor-Ort-Inspektionen in der pharmazeutischen Lieferkette resultieren. Durch die Servicepläne profitieren Pharmaunternehmen vom Zugang zum nach eigenen Angaben größten Bestand an Auditdaten, indem sie Auditguthaben erwerben, die flexibel für Auditberichte, Datenanalysedienste und Softwarelösungen eingelöst werden können. Dabei müssen sie sich nicht auf einen bestimmten Auditstandard oder eine bestimmte Lieferantengeografie festlegen. Das Startup erfasst und konvertiert außerdem proprietäre Audit-Rohdaten, um einzigartige Einblicke in das Niveau der Lieferantenkonformität in der gesamten Lieferkette zu gewinnen. Über die Cloud-basierte Plattform können die Kundenunternehmen jederzeit auf die Compliance-Informationen der Lieferanten zugreifen und diese standortübergreifend auswerten, was einen neuen Weg zur Optimierung von Prozessen zur Risikominderung bei Lieferanten auf rationale und kosteneffiziente Weise darstellt. Qualifyze wurde im Jahr 2019 von Dr. David Schneider und Florian Hildebrand in Frankfurt am Main gegründet. Seit der Einführung der Lösung hat das Startup bereits Tausende von Lieferanten auditiert und mehr als 1.000 Pharmahersteller dabei unterstützt, die Einhaltung der Lieferkette zu verbessern und die Kosten für die Lieferantenqualifizierung zu senken. Das Netzwerk besteht mittlerweile aus über 200 lokalen auditierenden Expertinnen und Experten. Im Jahr 2023 wird das Unternehmen ein Umsatzwachstum von voraussichtlich mehr als 10 Millionen US-Dollar erreichen, womit Qualifyze seinen Wachstumskurs von 100 % gegenüber dem Vorjahr fortsetzt.Nun hat das Frankfurter Startup in einer Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die bestehenden Investoren HV Capital und Rheingau Founders sowie die neuen Investoren HarbourVest Partners und H14 haben sich an der Runde beteiligt. Das zusätzliche Kapital wird auch genutzt, um die Expansion innerhalb bestehender und in neue geografische Märkte fortzusetzen, um als Zielvision die Referenzplattform für Supply-Chain-Compliance-Daten in der Pharmaindustrie zu werden. Ca. 80 % der Kundenunternehmen sind bereits außerhalb Deutschlands und ca. 20 % außerhalb Europas angesiedelt, wodurch Qualifyze bereits Erfolge auf dem internationalen Markt vorweisen kann. ?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X