
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.09.2023"New Finance" mit Andreas Lerche? ? In der 139. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Andreas Lerche über das Buch “New Finance”.Andreas Lerche studierte Betriebswirtschaftslehre in Mannheim, Wien und Münster und ist zertifizierter systemischer Coach. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Frage, wie ökonomische Prozesse in Organisationen optimiert werden können, um sie systemischer und menschenzentrierter zu gestalten. Seit dem Jahr 2021 hat Andreas Lerche eine verantwortungsvolle Position bei TheDive inne, einem Unternehmen, das sich auf die Weiterentwicklung von Organisationen und Geschäftsprozessen spezialisiert hat. In seiner Rolle als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens bringt er seine umfassende Expertise und seine praktischen Erfahrungen als kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer verschiedener mittelständischer Unternehmen in verschiedenen Branchen ein. Diese Erfahrungen ermöglichen es ihm, wertvolle Einsichten und Lösungsansätze zu entwickeln, um die finanzielle Effizienz und den wirtschaftlichen Erfolg von TheDive und seinen Kunden zu steigern.In seinem neuesten Buch "New Finance - Gestaltung zeitgemäßer Finanzprozesse in Purpose Driven Organizations" bietet Andreas Lerche einen innovativen Ansatz zur Neugestaltung von Finanzprozessen in Unternehmen. Sein New-Finance-Ansatz stützt sich darauf, dass nachhaltiges und sinnvolles Wirtschaften erst dann realisiert werden kann, wenn wir lernen, Finanzdaten in Unternehmen anders zu betrachten. Konzepte wie beispielsweise Deckungsbeitragsrechnung, Betriebswirtschaftliche Auswertung und Budgetierung werden nicht als unumstößliche Prinzipien betrachtet, sondern als menschengemachte Strukturen, die in Zeiten von Agilität, Selbstorganisation, New Work und einer Kreislaufwirtschaft zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Der Autor stellt 7 intuitive Methoden vor, die Unternehmen praktisch anwenden können. Das Buch bietet den Lesenden außerdem zahlreiche nützliche Tipps und Arbeitsvorlagen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung der Wertbildungsrechnung in DATEV.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 01.09.2023Media Talk mit Gregor Schmalzried, Co-Host von „Der KI-Podcast“Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Gregor Schmalzried, Entwickler und Co-Host von „Der KI-Podcast“.Der KI-Podcast ist ein ARD-Podcast von BR24 sowie SWR und wird von Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub gehostet. Jeden Mittwoch sprechen sie über Künstliche Intelligenz und wie sie in der heutigen Gegenwart eingesetzt wird. Sie diskutieren, welche Auswirkungen die KI in der Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft zukünftig haben wird. Außerdem werden kleinere und größere Fragen der KI-Revolution unterhaltsam und faktenbasiert besprochen. Zu den letzten behandelten Themen zählen u.a. die Fragen, ob ein Roboter ein Bewusstsein entwickeln oder KI die Klimakrise lösen kann.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 01.09.2023To Infinity & Beyond • X • Grayscale • Tornado Cash • NFT• Kryoto • Blockchain • Polygon • SEC • ETFIn dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Banking & Payment: Elon Musk's X rückt mit neuer staatlicher Lizenz näher an Krypto-Zahlungen heran SEBA-Bank steht vor Krypto-Lizenz in HongkongSEC verzögert Bitcoin-Spot-ETF-Entscheidung für alle Antragsteller einschließlich BlackRock, FidelityKrypto gegen SEC: Was der Gerichtssieg von Grayscale für Bitcoin-ETFs bedeutetRegulation & Law:Tornado Cash-Entwickler wegen Geldwäsche von mehr als 1 Milliarde US-Dollar angeklagtNFT: Lufthansa: NFT-Treuepunkteprogramm startet auf Polygon Gossip:Blockchain-Woche in BerlinArkham Intelligence identifiziert fünftgrößte Ethereum-WalletFriend.tech für tot erklärt, nachdem Aktivität und Gebühren gesunken sindYouTuber verliert 60.000 Dollar an Kryptowährungen, nachdem er Seed-Phrasen im Stream gezeigt hatBeeDaO und die Demokratie der Bienen ? ? Du möchtest die aktuellen News rund um Blockchain und Krypto nicht mehr verpassen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Krypto-Newsletter.
-
Folge vom 01.09.2023Wirelane sammelt 11 Mio. Euro ein und übernimmt On Charge (CD-Venture • Ladeinfrastuktur)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Constantin Schwaab, CEO und Co-Founder von Wirelane, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen Euro und die Übernahme des Public Charging Spezialisten namens On Charge.Wirelane ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich Elektromobilität, der sein Angebot rund um intelligente Ladelösungen aufbaut. Zum Sortiment gehören Ladestationen, Backend-Software, Management-Tools und Zugangsmedien, die an die jeweiligen Bedürfnisse der Kundenunternehmen angepasst werden können. Zum Kundenkreis gehörten nach Angaben des Unternehmens bereits Großkonzerne wie BMW, Vattenfall und Bouygues. Zudem gehören Betriebe aus der Tourismusbranche wie beispielsweise die Motel One Group, Leonardo Hotels oder Union Investment zum Kundenportfolio. Außerdem konnte das Unternehmen Städte, Kommunen und Gemeinden von ihrer Lösung überzeugen. Durch das Zusammenspiel von modernsten, eichrechtskonformen Ladesäulen, innovativer Betriebssoftware sowie attraktiven Installations- und Betriebsdienstleistungen trägt das Startup mit seinem zukunftssicheren Gesamtpaket für öffentliches, transaktionsbasiertes Laden dazu bei, von fossilen Antriebsarten auf eine auf regenerative Energien beruhende Mobilität umzusteigen. Wirelane wurde im Jahr 2016 von Constantin Schwaab in München gegründet.In einer Series B hat der Full-Service-Anbieter 11 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen nahezu alle Bestandsinvestoren. Mit dem frischen Kapital soll der weitere Aufbau von Ladeinfrastruktur finanziert werden. Außerdem hat Wirelane die Übernahme von On Charge vereinbart, die ebenfalls durch die Finanzierungsrunde ermöglicht wird. On Charge ist ein Spezialist für Public Charging und errichtet dafür deutschlandweit Ladesäulen mit einem Fokus auf städtische Wohngebiete. Bis Ende des Jahres 2023 zählt das Unternehmen mit Sitz in München Konzessionen für rund 3.000 Ladepunkte in mehr als 450 Kommunen. On Charge wird zu 100 % übernommen und firmiert ab Jahresende als Wirelane Public Charging. Die strategische Akquisition hilft Wirelane dabei, das Ladeangebot in städtischen Gebieten signifikant auszubauen und setzt den ambitionierten Wachstumskurs fort.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.