
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 05.09.2023Investments & Exits - mit Otto Birnbaum über die Finanzierungsrunde von ReOrbit und SpeakIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto bespricht die Runde von ReOrbit und Speak:Das in Helsinki ansässige Unternehmen ReOrbit hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,8 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Inventure VC geleitet und umfasste Beteiligungen von 10x Founders, Icebreaker.vc, Expansion und Yes VC. ReOrbit ist ein Anbieter von softwaregestützten Satelliten und ermöglicht den Echtzeit-Datenfluss im Weltraum. Das Unternehmen bietet Flugsoftware, Satellitenplattformen und komplette Systeme für Erdbeobachtungs- und SatCom-Betreiber. Durch die Software-First-Architektur kann ReOrbit Satelliten für verschiedene Missionen anpassen und dabei die Kosten und die Zeit bis zur Umlaufbahn minimieren. Die OpenAI-gestützte Sprachlern-App Speak hat in einer Series-B-2-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Angel-Investor Lachy Groom insgesamt 16 Millionen US-Dollar gesammelt. Die Mitbegründer von Dropbox, Drew Houston und Arash Ferdowsi, haben ebenfalls in Speak investiert, was die Gesamtfinanzierung auf 63 Millionen US-Dollar erhöht. Das Geld wird verwendet, um die Markteinführung von Speak in weiteren Ländern, einschließlich der USA, zu unterstützen. CEO Connor Zwick plant, den KI-gesteuerten Tutor von Speak bis zum Ende des Jahres in den meisten wichtigen Märkten weltweit einzuführen, um Englischsprechern das Erlernen anderer Sprachen zu ermöglichen. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 04.09.2023TMA ist Deutschlands erster Accelerator für Founder mit Migrationshintergrund (EXIST • BIPOC)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Laila Zohaib, Founder von The Migrant Accelerator, und sprechen mit ihr über den Start des Mentoring-Programms für Gründerinnen und Gründer mit Migrationserfahrung.? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.!The Migrant Accelerator (TMA) ist ein neuer deutscher Frühphasen-Startup-Accelerator. Als sogenannter Meta-Accelerator möchte TMA BIPOC-Founder, die auf strukturelle und individuelle Diskriminierung stoßen, einen leichteren Gründungsstart und ein Gefühl der Zugehörigkeit bieten. Gleichzeitig erzählt TMA die Geschichten der Founder, um politische Veränderungen voranzutreiben und die lokale Wirtschaft durch innovative Ideen mit internationaler Vision anzukurbeln. Die Mission von TMA stützt sich auf die vier Säulen Empowerment, Qualifizierung, Netzwerk und Anschlussfinanzierung. Es will einen Safe Space bieten, in dem Founder ihre bisherigen Erfahrungen in einem geschützten Raum teilen können und von Trainern und Coaches in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Der Accelerator hat mehr als 70 Mentorinnen und Mentoren sowie zwei Sponsoren an Bord und baut ein Netzwerk internationaler Partner auf.TMA bietet ein dreimonatiges Mentoring-Programm mit Live-Workshops zu gründungsrelevanten Themen und Empowerment an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch erfahrene migrantische Gründerinnen und Gründer sowie Expertinnen und Experten in der Ausarbeitung ihres Geschäftsmodells, Produktentwicklung und in der Anschlussfinanzierung unterstützt. Nun wurde die erste Kohorte von zehn Startups angekündigt. Sie haben die Chance auf Sach- und Geldpreise beim Online Demo Day am 20. September.Shownotes: ??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 04.09.2023Lykon sammelt Millionen für personalisierte Ernährungskonzepte ein (Zintinus • HealthTech)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tobias Teuber, CEO und Founder von Lykon, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Lykon entwickelt personalisierte Ernährungskonzepte und Nahrungsergänzungsmittel auf Basis labordiagnostischer Blut- und DNA-Analysen für zuhause. Das HealthTech strebt die Marktführerschaft für personalisierte Ernährungsprogramme und -produkte an und hat sich zum Ziel gesetzt, 1 Million Menschen dabei zu helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und die drohenden Folgeschäden wie Diabetes 2 und Depressionen zu vermeiden. Dies möchte das Startup dadurch erreichen, die Blut- und DNA-Tests durch motivationspsychologische Konzepte und KI zu ergänzen. Mit diesem wissenschaftlich fundierten Angebot konnte das Gesundheitstechnologieunternehmen bereits mehr als 150.000 Menschen helfen, ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Lykon wurde im Jahr 2015 von Tobias Teuber in Berlin gegründet.Nun hat das Health-Startup in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro unter der Führung des Foodtech-Wachstumskapitalfonds und bestehenden Investors Zintinus Fund I eingesammelt. An der Runde beteiligten sich auch weitere bestehende und neue Kapitalgeber. Mit der Finanzierung möchte das Unternehmen den Kampf gegen die immer steigende Anzahl an Adipositas-Fällen in Europa mit neuen Produkten und Dienstleistungen aufnehmen und seinen Kundinnen und Kunden helfen, ihr Wohlfühlgewicht nachhaltig zu erreichen. In den letzten Monaten hat sich Lykon dafür bereits verstärkt auf das Thema nachhaltiges Gewichtsmanagement konzentriert. Erst vor einem Jahr hatte das HealthTech eine Series-A-Runde in Höhe von 10 Millionen Euro abgeschlossen, die ebenfalls von Zintinus geleitet wurde und an der sich auch der Risikokapitalgeber Bridge To Growth sowie bestehende Investoren wie der Risikokapitalfonds des Schweizer Einzelhändlers Migros Aare namens MA Ventures und der Medienkonzern Ippen Digital beteiligten.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 04.09.2023Investments & Exits - mit Amanda Birkenholz über die Finanzierungsrunde von Redwood Materials und ValyuuIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Amanda Birkenholz, Investment Managerin bei UVC Partners. Amanda bespricht die Finanzierungsrunde von Redwood Materials und Valyuu. Das US-Batterierecycling-Unternehmen Redwood Materials hat in seiner Series-D-Finanzierungsrunde über eine Milliarde US-Dollar von Investoren eingesammelt, was das gesamte Eigenkapital des Unternehmens seit seiner Gründung auf fast 2 Milliarden US-Dollar erhöht. Die genaue Summe der Series D wurde nicht bekannt gegeben, aber sie übertrifft die erwarteten 700 Millionen US-Dollar deutlich. Redwood plant, die Mittel zur Erweiterung seiner Kapazitäten, zur Stärkung der Batterie-Lieferkette in den USA und zum Verkauf von in den USA hergestellten recycelten Batteriematerialien zu nutzen. Investoren in dieser Runde sind unter anderem Goldman Sachs Asset Management, T. Rowe Price Associates und neue Partner wie OMERS und Microsofts Climate Innovation Fund.Das niederländische Startup Valyuu hat in einer neuen Finanzierungsrunde, angeführt von Rubio Impact Ventures und Slingshot Ventures, zusammen mit US-amerikanischen Investoren wie Techstars, Golden Egg Check Capital und verschiedenen Angel-Investoren, 2,4 Millionen Euro eingesammelt. Valyuu hat das Ziel, die Plattform zur Förderung der Wiederverwendung von Elektronikgeräten wie Smartphones, Tablets und Wearables zu erweitern und die Markenbekanntheit in den Benelux-Ländern zu steigern sowie international zu expandieren. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge bereits über 20.000 aktive Käufer und Verkäufer auf der Plattform und bietet eine transparente Produktbewertung, was eine nachhaltige Wahl einfach, erschwinglich und profitabel macht. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.Amanda hat gerade ihr erstes Kinderbuch herausgebracht. CHAMP ist eine spannende Abenteuergeschichte und Reise durch den Computer, bei dem Kinder spielerisch über die Funktionalität eines Computers lernen. Hier geht es zum Buch: https://www.amazon.de/dp/B0CH2F2LT3