Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 30.08.2023
    Junge Startups – Ladeplan, HeyRoom & HonestDog
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Benjamin Kasten, COO und Co-Founder von ladeplan. Das Startup hat ein browserbasiertes Tool entwickelt, um die besten Standorte für neue Ladesäulen zu finden. Dafür werden Standorte von den Kundinnen und Kunden hinsichtlich ihrer Attraktivität bewertet. Dabei werden Kommunen, Städte und Gemeinden adressiert. Das Tool wird für die Analyse des Ladeinfrastrukturbedarfs in ihrem regionalen Gebiet genutzt. Zum anderen werden Unternehmen adressiert, die mit den Ladesäulen Gewinn erzielen wollen. Dazu gehören zum Teil auch Stadtwerke und Energieversorger. So möchte ladeplan dafür sorgen, dass Ladeinfrastruktur dort aufgebaut wird, wo sie am meisten gebraucht wird, um in der letzten Konsequenz die Mobilitätswende zu beschleunigen.Als zweites sprechen wir mit Johannes Bader, Founder von heyroom. Das Startup hat eine App entwickelt, mit der Wohngemeinschaften Mitbewohnerinnen und Mitbewohner finden können und andersrum. Neben dem Inserat können auch Interessen und Wertvorstellungen hinterlegt werden, um Menschen zu finden, die wirklich in die WG passen. Neben der Applikation betreibt das Unternehmen auch einen Blog, wo es über relevante Themen rund um Wohngemeinschaften berichtet und aufklärt. Zukünftig möchte heyroom auch Druck auf Kommunen ausüben, damit WG-geeigneter Wohnraum einen festen Platz in der Städteplanung bekommt.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Nikolaus Ridder, Founder von HonestDog. Das Startup möchte die Praktiken des Haustierhandels grundlegend ändern. Dies will das Unternehmen durch die Förderung verantwortungsvoller Zuchtpraktiken und die Sicherstellung der Transparenz im Vermittlungsprozess erreichen. Dafür hat HonestDog eine Plattform entwickelt, die u.a. ein Rundum-sorglos-Paket für zukünftige sowie aktuelle Hundebesitzerinnen und -besitzer bietet. Hier sollen die potenziellen Besitzerinnen und Besitzer vollständig über den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse der Tiere informiert werden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2023
    Aily Labs sammelt 19 Mio. Euro für KI-gestützte SaaS-App zur Entscheidungsfindung ein (Insight Partners • Deep Tech)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Bianca Anghelina, CEO und Co-Founder von Aily Labs, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 19 Millionen Euro.Aily Labs hat eine KI-gestützte SaaS-Applikation zur Entscheidungsintelligenz für globale Unternehmen entwickelt. Das Startup wandelt Geschäftsanforderungen in angewandte KI-Anwendungsfälle um und bettet sie in seine einfach zu nutzende App ein. Die Lösung lässt sich innerhalb eines Tages integrieren und bietet sofortige Datentransparenz für das gesamte Unternehmen. Mit einer integrierten 360°-Ansicht von Unternehmensdaten und fortschrittlichen KI/ML-Techniken bietet die einfach zu bedienende Applikation Usern auf allen Ebenen umfassende Echtzeit-Einsichten, um besser informierte, sofortige Entscheidungen zu treffen. So beschleunigt das Unternehmen die digitale Reise globaler Organisationen und wird dabei von einem erfahrenen Team unterstützt, das unter anderem aus digitalen Spezialistinnen und Spezialisten sowie Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern besteht. Aily Labs wurde im Jahr 2020 von Bianca Anghelina und Sara Bisbe in München gegründet. Im Juni 2023 kündigte das globale Gesundheitsunternehmen Sanofi die Einführung der Aily-App unter dem internen Markennamen Plai an. Durch die Nutzung von KI hilft Aily Labs Tausenden von Entscheidungsträgern von der Geschäftsleitung bis hin zu den Mitarbeitenden vor Ort bei Sanofi, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Entdeckung von Medikamenten zu beschleunigen, die Planung klinischer Studien zu verbessern und die Herstellung und Lieferung zu optimieren.Nun hat das Münchner DeepTech-Unternehmen in einer Series A 19 Millionen Euro unter der Führung des globalen Software-Investors Insight Partners eingesammelt. Insight Partners investiert in Technologie-Startups, die einen transformativen Wandel in ihren Branchen bewirken. Es hat bereits in mehr als 750 Unternehmen investiert, mehr als 55 Portfoliounternehmen zu einem Börsengang verholfen und verwaltet ein regulatorisches Vermögen von über 75 Milliarden US-Dollar. Mit der Erfahrung in dem Segment ist der Risikokapitalgeber ein starker Partner, der das richtige Maß an finanziellen Mitteln und praktischer Software-Expertise zur Verfügung stellt. Das frische Kapital wird dazu verwendet, den Betrieb zu skalieren und die Präsenz des Startups in den Vereinigten Staaten auszubauen, während gleichzeitig die Innovation bei digitalen Lösungen und angewandter GenAI beschleunigt werden soll.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2023
    Investments & Exits - mit Barbod Namini über den Exit von Denario und Anwendungsbereiche von KI
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Barbod Namini, Partner von HV Capital. Barbod bespricht den Exit von Denario und geht auf verschiedene Anwendungsbereiche von KI ein. Das US-Unternehmen Pandadoc übernimmt das Berliner Fintech Denario. Pandadoc, ein Unicorn, will die Zahlungsmanagementlösung in seine Plattform für Angebote, Auftragsabwicklung und Vertragsautomatisierung integrieren. Damit sollen die Kunden ihre Workflows um den Bereich Zahlungen erweitern und somit ihren Cashflow besser verwalten können. Die neuen Zahlungsfunktionen werden voraussichtlich im kommenden Jahr für die Kunden zur Verfügung stehen. Finanzielle Details zur Transaktion wurden nicht verraten.Außerdem betrachten Barbod und Jan die letzten Finanzierungsrunden im Bereich KI. SaaS-Startup Metroc aus Helsinki erhält 2 Millionen Euro für die Entwicklung von KI für die Baubranche Ideogram mit Sitz in Toronto erhält 16,5 Millionen US-Dollar Startkapital unter der Führung von a16z und Index Ventures und startet eine öffentliche Beta-Version seines generativen, KI-basierten Text-zu-Bild-Produkts  Hugging Face: AI-Plattform wird mit 4,5 Milliarden US-Dollar bewertet? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.08.2023
    Traide erhält Millionenfinanzierung für die KI-gestützte Optimierung von Zollprozessen (HTGF • Smart Infrastructure Ventures • Prequel Ventures)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Leonie Althaus, CEO und Co-Founder von Traide AI, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe einer siebenstelligen Summe.Traide hat eine Software-as-a-Service Lösung entwickelt, mit der zollrechtliche Prozesse optimiert werden können, wodurch der internationale Handel effizienter und sicherer gestaltet werden kann. Das SaaS-Tool nutzt den weltweit standardisierten Zolltarif und setzt modernste KI-Modelle ein, um individuelle Produktinformationen der Unternehmen in benötigte Zolldaten zu übersetzen. Damit kann das Startup eine automatisierte und sichere Zollanmeldung erstellen, die bislang manuell erfolgte. So können Unternehmen jeder Industrie und Größe ihre Zollprozesse skalieren. Durch die Ermittlung und Begründung der richtigen Zolltarifnummer wird außerdem die Compliance im Unternehmen erhöht und die Teams von international aktiven Unternehmen entlastet. Traide wurde im Jahr 2021 im Rahmen des Inkubatorprogramms der Code University von Leonie Althaus, Philipp Friebertshäuser und Hendrik Niemann in Berlin gegründet.In einer Finanzierungsrunde konnte das Berliner KI-Startup nun eine siebenstellige Summe unter der Führung des High-Tech Gründerfonds einsammeln. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Smart Infrastructure Ventures, Prequel Ventures und Business Angels wie die Founder von Taxdoo und Byrd. Das frische Kapital soll für die weitere Entwicklung und Skalierung der KI-basierten SaaS-Lösung eingesetzt werden. Bereits vor dem Investment konnte das Team des Unternehmens namhafte Kunden und Partner gewinnen, die die Software bereits erfolgreich einsetzen konnten.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X