
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.10.2022Ninetailed sammelt Millionen für innovative Daten-API ein (Datenanalyse • Cherry Ventures • Mosaic Ventures)Interview mit Andy Kaiser, Co-Founder und CEO von Ninetailed In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Andy Kaiser, Co-Founder und CEO von Ninetailed, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro. Ninetailed hat eine Daten-API entwickelt, die sich mit jeder Datenquelle verbinden lässt und einheitliche Kundenprofile erstellt. Damit erhalten digitale Teams Freiheit bei der Erstellung, Bereitstellung und dem Experimentieren mit Erlebnisvariationen, sodass Unternehmen ihre Kundenerfahrungen optimieren können. Dies kann insbesondere durch die Erstellung von personalisierten Erlebnissen bis hin zu vollständigen Customer Journeys erreicht werden. Die Integration gibt Developern mit einem Composable Stack vielseitige Möglichkeiten. Mit SDKs und Plugins für moderne Frontend-Frameworks wie Gatsby, React und NodeJS kann Ninetailed in weniger als einer Stunde mit einem Headless CMS verbunden werden. In diesem können Variationen beispielsweise direkt erstellt und bereitgestellt werden. Ninetailed wurde im Jahr 2021 von Andy Kaiser und Alexander Braunreuther in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup nun 5 Millionen Euro unter der Führung von Mosaic Ventures und Cherry Ventures eingesammelt. Mosaic Ventures ist ein Londoner Wagniskapitalgeber, der in innovative europäische Jungunternehmen investieren. Cherry Ventures ist ein Berliner Risikofonds, der Founder in Europa unterstützt. Neben den beiden Lead-Investoren haben sich auch First Momentum Ventures und Business Angels an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital will Ninetailed die Schaffung interaktiver Erlebnisse und Werte durch die Aktivierung von Kunden- und Inhaltsdaten weiter vorantreiben. Zudem plant das junge Technologieunternehmen sein Team zu erweitern, neue Technologie- und Lösungspartner in sein Netzwerk aufzunehmen und die Composable Architecture weiterzuentwickeln.
-
Folge vom 28.10.2022Investments & Exits - mit Niklas Raberg von CapnamicHeute: Finanzierungsrunde von Retraced und Surfe In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic. Niklas hat die Runde von Retraced und Surfe kommentiert. Surfe, früher bekannt als Leadjet, hat 4 Millionen Euro eingeworben, um sein Produktangebot zu erweitern, um einen vollständig vernetzten Workspace anzubieten. Daran beteiligt sind 360 Capital, der Kölner VC-Fonds TS Ventures (Tim Schumacher & Stephan Jacquemot). Zusätzliche Unterstützung bekam das Startup aus Paris von großen europäischen Unternehmen wie Personio und dem an der Nasdaq notierten Tenable. Retraced, ein Startup aus Düsseldorf, konnte 6,5 Millionen Euro unter der Führung von Carsten Maschmeyers Alstin Capital einsammeln. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) verpflichtet ab 2023 größere Unternehmen in Deutschland dazu, ihre Produktionsstandards überprüfbar und nachvollziehbar zu machen. Das stellt insbesondere Unternehmen in der Modeindustrie vor Herausforderungen. Hier kommt das Greentech ins Spiel, denn Retraced möchte das Problem mit seiner Plattform lösen und die Lieferketten transparenter machen.
-
Folge vom 27.10.2022VC-Markt • Hellofresh • Solaris • Tomorrow Bank • Shopify • About You • Human Impact Capital Fund • MetaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: VC-Markt stabil, Fundraising wird schwieriger Rekord bei deutschem App-Umsatz Hellofresh mit mehr Kunden und mehr Umsatz 50 Millionen Euro im Human Impact Capital Fund I Tomorrow Bank plant neues Crowdinvesting Chefwechsel bei Solaris Meta mit deutlichem Gewinnrückgang Shopify steigert Umsatz Elon Musk plant wohl doch keine Twitter-Massenentlassungen
-
Folge vom 27.10.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 21)Interview mit Daniel Höpfner und Romina Bungert Heute Nachmittag geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT”. Gemeinsam mit den Kryptoenthusiasten Daniel Höpfner und Romina Bungert spricht Jan heute über die neuesten Entwicklungen in der Krypto und Blockchain-Welt: Der Launch der neuen L1 Apots ist misslungen Die europäische Digitalbank N26 gab bekannt, dass sie einen Krypto-Handelsdienst einführt und mit Österreich als erstem Markt für das Produkt beginnt SBF veröffentlicht FTX Regulatory Whitepaper Binance plant Frankreich zum Hauptsitz zu machen Der französische Bankenriese Société Générale hat die Genehmigung erhalten, über seine Tochtergesellschaft Forge digitale Vermögensdienstleistungen anzubieten Die mit der Abwicklung von Three Arrows Capital beauftragten Liquidatoren ergreifen ungewöhnliche Maßnahmen, um die Gründer des Krypto-Hedgefonds zur Kooperation bei der Abwicklung zu zwingen Gavin Wood, Mitbegründer von Polkadot, tritt von seiner Rolle als CEO des Blockchain-Herstellers zurück und Björn Wagner ist Nachfolger