
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 25.10.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesHeute: Runde von Vermut In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner von Cavalry Ventures. Martin hat die Runde von Vermut kommentiert: Das spanische Startup Vermut hat seine erste internationale Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Vermut ist ein AgeTech-Startup mit dem Ziel, die Einsamkeit von Rentnerinnen und Rentnern durch eine soziale App zu bekämpfen. Auf der Plattform können ältere Menschen sich für Aktivitäten anmelden oder einer Gemeinschaft beitreten. Das frische Kapital nutzt Vermut, um das Wachstum der Plattform auf dem spanischen Markt fortzusetzen sowie um den nordamerikanischen Markt zu erobern. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen auch einen amerikanischen Hauptsitz in Delaware eingerichtet, der in Vermut Senior Community INC umbenannt wurde und das erste spanische Agetech-Startup mit einer US-Basis ist. Die Runde wurde von BitKraft angeführt mit Beteiligung von Gaingels, Service Providers und Calm/Storm. Vermut wurde 2020 von Fernando Dellepiane und Enric Duran in Barcelona gegründet.
-
Folge vom 24.10.2022McMakler • BeReal • Hyperloop • Pamela Reif • KI-Musik • Meta • Kraken • Autonomes Fahren • TikTok • BinanceDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: McMakler entlässt erneut Mitarbeiter Pamela Reif plant Workout-Änderung Do Kwon angeblich in Lissabon Meta-Investor fordert Entlassungen Musikindustrie geht gegen KI-Musik vor 60 Millionen Dollar für BeReal Kraken sperrt russische Kunden aus Autonomes Fahren hat 75 Milliarden Dollar verschlungen TikTok testet Chats für Gruppen China testet eigenen Hyperloop Binance wählt Paris als Europazentrale
-
Folge vom 24.10.2022Resillience & Success - Wie eine gesunde Selbstreflexion zum Erfolg führt - Bulletproof Organization (Vol. 2)Interview mit Josef Brunner, Unternehmer, Investor & Autor In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten. In der zweiten Folge geht Janna Kramer gemeinsam mit Josef Brunner auf den Baustein Gründer ein. Gemeinsam sprechen sie über die Wichtigkeit des eigenen Bauchgefühls und über die Entwicklung und Widerstandsfähigkeit des Menschen als Kern des unternehmerischen Erfolgs. Josef Brunner teilt hier persönliche und tiefgehende Erfahrungen, an denen er zeigt, was für einen Gründer essentiell ist. Es geht um Fragen, wie: Was ist das eigene KungFu? Wie folgst du als Gründer deinem Bauchgefühl? Wie findest du deinen Mentor? Was ist das wichtigste Wort eines Unternehmers? Wie kannst du aus schwierigen Situationen wachsen? Warum ist es wichtig, sich selbst zu kennen?
-
Folge vom 24.10.2022Münchner Drohnenhersteller Quantum Systems sammelt 18 Mio. Euro ein (Software • Peter Thiel • Project A)Interview mit Florian Seibel, CEO von Quantum Systems In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Florian Seibel, CEO von Quantum-Systems, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 18 Millionen Euro. Quantum Systems verkauft Drohnen, die u.a. militärische Gruppen aus der Luft aufspüren und ausspähen können. Über einen Minicomputer lassen sich die Bilder der Drohne verschlüsselt in Echtzeit übertragen. Die dafür notwendige Software hat das Drohnen-Startup selbst entwickelt. Die Hightech-Drohnen sollen die Vorzüge von Hubschraubern und Flugzeugen vereinen. Sie können senkrecht starten und landen und schalten in der Luft mit ihren verstellbaren Propellern in den Flugmodus. Bei dem Fluggerät handelt es sich um ein Dual-Use Produkt und kann nicht nur militärisch, sondern auch zivil verwendet werden. So können die Geräte auch beispielsweise in der Landwirtschaft, zur Volumenberechnung im Tagebau, für Vermessungsarbeiten auf Großbaustellen oder für automatisierte Inspektionen von Bahngleisen verwendet werden. Mehrere Staaten haben bereits Drohnen des Jungunternehmens im Einsatz. So nutzt beispielsweise die Ukraine über 20 Drohnen von Quantum Systems, um russische Truppen auszuspähen. Zudem haben nach eigenen Angaben auch das deutsche und das US-amerikanische Verteidigungsministerium bereits Bestellungen aufgegeben. Quantum Systems wurde im Jahr 2015 von Tobias Kloss, Michael Kriegel, Armin Busse, Michael Wohlfahrt und Florian Seibel in München gegründet. Der Hersteller der unbemannten Drohnen hat nun in einer Finanzierungsrunde 18 Millionen Euro eingesammelt. Im Rahmen der Runde soll das Startup mit einem dreistelligen Millionenbetrag bewertet worden sein. Zu den Investoren gehören Project A, Peter Thiel mit seiner Investmentfirma Thiel Capital und die Münchener VC-Firma Sonno Capital. Project A ist ein Berliner Wagniskapitalgeber, der ein Kapital von ca. 600 Millionen US-Dollar verwaltet und in mehr als 100 Startups investiert ist. Bereits im Mai dieses Jahres investierte das Münchener Investorennetzwerk 10x einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in Quantum Systems.