
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 27.10.2022HR-Cloud Jacando wird von der Münchner Tenhil-Gruppe übernommen (Recruiting • Acquisition)Interview mit Dennis Teichmann, Founder und CEO von Jacando In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dennis Teichmann, Founder und CEO von Jacando, über die Übernahme durch die Tenhil-Gruppe. Jacando ist ein Cloud Software-Anbieter, der mit den Produkten Jacando Match, Admin Talent und Time effiziente HR-Prozesse anbietet. Die holistische HR-Suite ermöglicht dabei eine nahtlose Zusammenarbeit in den Bereichen Recruiting, Personalmanagement, Leistungserfassung sowie Kundenprozessmanagement und verfügt zudem über eine eigene Schnittstelle zu anderen Business-Applikationen für Datenimport und -export. Die Produkte sind zudem frei skalierbar und können an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden. Außerdem erfüllen sie nach Unternehmensangaben höchste Sicherheitsstandards. Jacando wurde im Jahr 2012 von Dennis Teichmann in Basel gegründet. Mittlerweile zählt das Startup mehr als 600 Unternehmen im DACH-Raum zu seinen Kunden. Nun wurde das Schweizer Jungunternehmen mit sofortiger Wirkung von der Tenhil-Gruppe übernommen. Die Unternehmen der Tenhil-Gruppe bieten ausgezeichnete Lösungen für das Online-Recruiting an. Diese reichen von reichweitenstarken Online-Stellenmärkten in Deutschland und Österreich sowie SaaS-Portallösungen für den Betrieb von Jobbörsen auf Partnerwebsites. Mit der Übernahme von Jacando wird das Recruitment-Portfolio mit etablierten Jobbörsen nun um eine innovative HR-Cloud-Lösung erweitert. Die Unternehmen wollen als starke Partner vorangehen, um eine führende Marktstellung einzunehmen. Jacando profitiert dabei vor allem von der Finanzstärke, den strategischen Kontakten und den vertrieblichen Möglichkeiten der Tenhil-Gruppe.
-
Folge vom 27.10.2022Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better venturesHeute: Finanzierungsrunde von Daye, LØCI und Sphaira Medical In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina hat die Runde von Daye, LØCI und Sphaire Medical kommentiert. LØCI, eine Modemarke mit Sitz in London, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen Pfund erhalten. LØCI wurde im April 2021 von Emmanuel Eribo, Philippe Homsy, Frank Eribo und Mark Quaradeghini gegründet und stellt vegane Luxussneaker aus recycelten, erneuerbaren und biologisch abbaubaren Materialien her. Die Marke fertigt und bezieht alle ihre Produkte in Europa und zahlt einen Aufpreis für zertifizierte Öko-Materialien, wobei jedes Paar aus zertifiziertem, recyceltem Meeresplastik hergestellt wird. Das Startup spendet 10 Prozent des Online-Gewinns Wohltätigkeitsorganisationen zum Schutz der Tierwelt. Die Runde wurde von dem Schauspieler und Umweltschützer Leonardo DiCaprio unterstützt. Das frische Kapital wird für den weiteren Ausbau des Geschäfts verwendet. Das in Großbritannien ansässige gynäkologische Startup Daye hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 11,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Daye ist für die Erfindung CBD-Tampons bekannt und wird von 60.000 Frauen in Großbritannien verwendet. Das Startup hat zeitgleich auch die Markteinführung sener vaginalen Mikrobiom-Screening-Tests bekannt gegeben, mit denen Infektionen und Krankheitserreger nachgewiesen werden können, die mit Geschlechtskrankheiten und vaginalen Infektionen sowie Fruchtbarkeits-, Schwangerschafts- und IVF-Komplikationen in Verbindung gebracht werden, wodurch vaginale Gesundheitstests zu Hause genauer, bequemer und praktischer werden. Zu den Investoren gehören Hambro Perks aus London, der führende britische Anbieter von Gesundheitslösungen, Simplyhealth, und die britischen Mediziner Dr. Michelle Tempest und Dr. Fiona Pathiraja. Das Berliner Start-up Sphaira Medical hat eine Schutzkapsel entwickelt, die Patienten in medizinischer Isolation mehr Kontakt mit anderen ermöglichen soll. Das überzeugt Investoren welche ihnen 2,2mio Euro gaben. Dabei investiert die Investitionsbank Berlin Brandenburg (IBB) mit ihren Programmen Frühphase und ProFIT. Auch Business Angels wie Caroll Neubauer, Florian Meißner und Silke Rickert-Sperling beteiligten sich an der Finanzierungsrunde. Weiterführende Links: https://germanstartupawards.de/nominierung
-
Folge vom 26.10.2022Fyre-Festival • St. Oberholz • Neugründungen • Spotify • LinkedIn • Alphabet • Apple • Kryptohacker • WorkationDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Zahl der Gründungen bricht ein St. Oberholz eröffnet Workation-Hotel Spotify mit mehr Kunden und weniger Gewinn Google-Mutterkonzern Alphabet mit deutlichem Gewinneinbruch LinkedIn entfernt falsche Apple-Mitarbeiter Twitter-Deal soll bis Freitag stehen Apple steigt auf USB-C um USA mit neuem Entwurf für Krypto-Gesetz Kryptohacker stahlen 483 Millionen Dollar Fyre-Festival-Insel mit NFT-Plänen
-
Folge vom 26.10.2022Junge Startups – Keepoala, Cohooyo & VerballyWir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben.Den Anfang macht Tjark Metzner, Co-Founder von Keepoala. Das Münchner Startup hat eine digitale Plattform entwickelt, die umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten für das Vermeiden von Retouren im Onlinemodehandel belohnt. Die Bestellungen werden per App getrackt und es werden Punkte dafür gesammelt, umweltbewusst einzukaufen und getätigte Bestellungen nicht zurückzuschicken. Teilnehmende Onlineshops profitieren somit von einer sinkenden Retourenquote und mehr Einblick in Retourdaten.Als zweites sprechen wir mit Niklas Falkenstein, Founder von Cohooyo. Das Berliner Jungunternehmen hat eine Recruiting-Plattform entwickelt, auf der der Bewerbungsprozess an die veränderten Bedürfnisse von Ausbildungssuchenden angepasst ist. Bei der Profilerstellung liegt beispielsweise auch ein besonderer Fokus auf persönlichen Interessen, Zielen und der eigenen Motivation. Ein umfassendes Profil soll nach Unternehmensangaben zu einem passgenauen Matching mit offenen Stellen führen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Robert Schütze, Co-Founder und Managing Director von Verbally. Das Berliner Startup hat einen virtuellen Meeting Assistenten entwickelt, der sich mit in Videokonferenzen einwählt und dieses durch beispielsweise sichtbare Agenden mit Timer produktiver macht. Somit soll der Fokus auf die wichtigen Dinge gelenkt und die Zeit effektiver genutzt werden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.