
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 21.10.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Finanzierungsrunde von Holidu und Jasper In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Holidu und Jasper kommentiert: Jasper, ein Startup, das eine Plattform für KI-Inhalte entwickelt, konnte 125 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar einsammeln. Es handelt sich dabei um die erste Tranche des Unternehmens. Jasper ist gerade dabei, das KI-Startup Outwrite zu übernehmen, ein Grammatik- und Stilprüfer mit mehr als einer Million Nutzer weltweit. Das Münchner Ferienhaus-Unternehmen Holidu erhält über 100 Millionen Euro in einer überzeichneten Series-E-Finanzierungsrunde, die vom Venture-Capital-Unternehmen 83North angeführt wird. An der Series-E-Runde beteiligten sich Northzone, HV Capital, Vintage Investment Partners and Communfund Capital. Auch die bestehenden Investoren Prime Ventures, EQT Ventures, coparion, Senovo, Lios Ventures and Chris Hitchen’s Possible Ventures schlossen sich der Finanzierungsrunde an. Die Runde umfasst auch eine Venture Debt über 25 Millionen Euro von Claret Capital und der Silicon Valley Bank.
-
Folge vom 20.10.2022Jack Dorsey • Bluesky • Lionel Messi • Bitcoin • Wirecard • N26 • Pinterest • Meta • Tesla • KlarnaDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Ex-Wirecard-Vorstände gehen neue Wege N26 startet Kryptohandel in Österreich Hamburg testet autonome Lkws Twitter-Mitgründer stellt neue App vor Pinterest-Deal mit Plattenlabels Meta-Marktwert sinkt täglich um 1,5 Milliarden Dollar Tesla mit starkem Ergebnis Bitcoin im Guinness-Buch der Rekorde Teslas sollen günstiger werden
-
Folge vom 20.10.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 20)Interview mit Daniel Höpfner, Kerstin Eismann und Romina Bungert In der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT” diskutieren Kerstin Eismann, Daniel Höpfner und Romina Bungert gemeinsam mit Jan Thomas über die neuesten Entwicklungen in der Krypto und Blockchain-Welt oder ein Schwerpunktthema. In dieser Folge hat das Quartett das Thema Dezentrale Stablecoins besprochen. Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Was sind Stablecoins eigentlich? Was für einen Unterschied gibt es zwischen den Stablecoins? Warum gibt es einen neuen Trend bei dezentralen Stablecoins? Welche Probleme lösen dezentrale Stablecoins?
-
Folge vom 20.10.2022Berliner B2B-Zahlungsunternehmen Mondu sichert sich 20 Mio. Euro für Expansion (FinTech • Volksbank Raiffeisenbanken)Interview mit Philipp Povel, Co-Founder und Co-CEO von Mondu In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Philipp Povel, Co-Founder und Co-CEO von Mondu, über die erfolgreiche Finanzierungsrunde mit einem Darlehen in Höhe von 20 Millionen Euro. Mondo ist ein B2B-Zahlungsunternehmen, welches eine "Buy Now, Pay Later"-Lösung für B2B-Handelsunternehmen und -Marktplätze entwickelt hat. Die Zahlungslösungen bieten Unternehmen in Deutschland und Österreich ihre bevorzugten Offline-Zahlungsmethoden und flexible Zahlungsbedingungen in einem Online-Checkout an. Geschäftskunden haben dabei die Möglichkeit, zu kaufen und zu bezahlen, zu welchem Zeitpunkt sie wollen, was sich in einer höheren Conversion Rate und einem größeren Warenkorb auswirken soll. Firmen, die mit dem FinTech zusammenarbeiten, sind vor dem Ausfallrisiko geschützt, sodass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und schneller skalieren können. Mondu wurde im Jahr 2021 von Malte Huffmann, Philipp Povel und Gil Danziger in Berlin gegründet, um Zahlungslösungen anzubieten, die es jedem B2B-Unternehmen ermöglichen, schnell und sicher zu wachsen. Mittlerweile beschäftigt das Jungunternehmen mehr als 120 Mitarbeitende. Mondu hat nun auch den Ratenkauf eingeführt. Die neue Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Einkäufe in gleiche, zinsfreie Zahlungen aufzuteilen, ohne dass zusätzliche oder versteckte Gebühren anfallen. Das Berliner FinTech hat nun in einer Finanzierungsrunde 20 Millionen Euro von der deutschen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank als Darlehen erhalten. Dieses wird an ein in Luxemburg ansässiges Special Purpose Vehicle (SPV) vergeben und ist besichert. Die Gründung des SPVs ermöglicht ein schnelleres Wachstum und die Diversifizierung der Refinanzierung bei externen Investoren. Seit der Gründung des Unternehmens hat Mondu in zwei Finanzierungsrunden insgesamt 57 Millionen US-Dollar von amerikanischen Investoren wie Valar Ventures, Cherry Ventures, FinTech Collective und Angel-Investoren erhalten. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup ein neues Büro in den Niederlanden eröffnen, lokales Personal einstellen und in lokale Marketingaktivitäten investieren.