Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 18.10.2022
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent
    Heute: Finanzierungsrunde von Jua und Net Purpose In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat die Runde von Jua und Net Purpose kommentiert: Das Schweizer Startup Jua hat seine KI-gestützte Plattform auf den Markt gebracht, die der meteorologischen Industrie maßgeschneiderte Wettermodelle zur Verfügung stellt und der Branche einen besseren Überblick über die zunehmend unberechenbaren Wettermuster gibt. Jua sammelte 2,5 Millionen Euro ein, um den Start zu beschleunigen. Die Runde wurde von Promus Ventures angeführt, einer VC-Firma, die in Deep-Tech- und Space-Tech-Unternehmen investiert, darunter Spire, Mapbox, ICEYE und Rocket Lab. Net Purpose, eine Plattform für nachhaltige Investoren, hat in einer von ETF Partners geleiteten Serie-A-Runde 11 Millionen US-Dollar aufgebracht, die für den Ausbau des Produkts und des Teams verwendet werden sollen, so das Unternehmen. An der Investition beteiligten sich auch M-Tech Capital und Exceptional Ventures sowie die bestehenden Geldgeber Jim O'Neill, ehemaliger Vorsitzender von Goldman Sachs Asset Management, Kevin Gould, Mitbegründer von IHS Markit, die Louis Family, Illuminate Financial und Revent.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.10.2022
    HelloFresh entlässt Mitarbeiter • SXSW Berlin • Kanye West • Spotify Platinum • Horizon Worlds • SpaceX
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: HelloFresh entlässt Mitarbeiter Springer und Penske Media planen Kreativfestival Einzelhändler sehen Geschäft gefährdet Spotify plant Platinum-Tarif Kanye West kauft Parler Blockchain bei Top-100-Unternehmen beliebter Südkorea plant Blockchain-Personalausweis Horizon Worlds mit Nutzerschwund SpaceX mit neuen Finanzierungsmethoden für Ukraine-Internet Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.10.2022
    Plattform für „Responsible AI“ QuantPi sammelt Millionen ein (KI • DeepTech • Capnamic)
    Interview mit Philipp Adamidis, Co-Founder und CEO von QuantPi In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Philipp Adamidis, Co-Founder und CEO von QuantPi, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro. QuantPi hat eine Plattform entwickelt, mit der Unternehmen sicherstellen können, dass rechtliche, wirtschaftliche, ethische und Reputationsrisiken im Zusammenhang mit ihren KI-Lösungen identifiziert, bewertet und entschärft werden. Zahlreiche Initiativen zur Regulierung und Standardisierung von KI, wie beispielsweise der Artificial Intelligence Act der Europäischen Union (AIA), machen es notwendig, dass KI-basierte Produkte effizient, sicher und konform sind. Durch den AIA werden Unternehmen zum Beispiel mit einer Geldstrafe von bis zu 6% des weltweiten Jahresumsatzes belegt, wenn sie die getroffenen Entscheidungen ihrer künstlichen Intelligenz nicht erklären können. Die Plattform sammelt dafür Artefakte und Metriken über KI-Systeme in den wichtigsten Risiko- und Prüfungsdimensionen und lässt sich nahtlos mit modernen ML- und BI-Tools integrieren. Nach einer Forschungszeit von knapp 7 Jahren wurde QuantPi im Jahr 2020 von führenden Köpfen der Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften als Spin-off des CISPA-Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit und der Universität des Saarlandes gegründet. Ursprünglich sollte lediglich eine Black-Box-KI durch eXplainable AI verständlich gemacht werden. Mit der Forschung und Entwicklung hat sich die Technologie allerdings zu einer ganzheitlichen Plattform entwickelt, die KI sicherer und für die verschiedenen Akteure in Gesellschaft, Forschung und Wirtschaft verständlicher machen kann. Die Saarbrückener Entwicklungsplattform für Responsible AI hat nun in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro unter der Führung von Capnamic eingesammelt. Der deutsche Early-Stage Venture Capital Investor stellt seinen Portfoliounternehmen neben der finanziellen Unterstützung auch sein globales Netzwerk, Hands-On Support und Mentoring zur Verfügung. First Momentum, der Autor von „The AI-First Company“ namens Ash Fontana, der Ex-Instana-Gründer Mirko Novaovic und weitere Business Angels haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital möchte QuantPi für die Erweiterung des Teams und den Beginn der Kommerzialisierung der Plattform mit Fokus auf hochsensible und aufgabenkritische Anwendungsfälle in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen sowie autonomes Fahren einsetzen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.10.2022
    MedTech Xund erhält 6 Mio. Euro Seed-Finanzierung für innovative KI-Lösung (KI • MMC Ventures • Wien)
    Interview mit Tamás Petrovics, CEO und Co-Founder von Xund In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tamás Petrovics, CEO und Co-Founder von Xund, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierung in Höhe von 6 Millionen Euro. Xund ist ein MedTech, welches mithilfe einer künstlichen Intelligenz Millionen von medizinischen Publikationen automatisch analysieren und verarbeiten kann, um die Grundlage für eigene Lösungen zu schaffen. Bereits bewährte Algorithmen kombinieren die Symptome, persönliche Risikofaktoren und demografische Daten der Patientinnen und Patienten und identifizieren statistisch sowie medizinisch relevante Ursachen für Beschwerden. Durch die Analysen können präventive Versorgungsmethoden angewendet werden, um nicht mehr von der rein reaktiven Krankheitsbehandlung abhängig zu sein. Dieser effiziente Ansatz des Krankheitsmanagements kommt mehreren Teilen des Gesundheitsökosystems zugute, indem er Patientinnen und Patienten sowie medizinischem Fachpersonal evidenzbasierte Lösungen zur Verfügung stellt, die sie bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten unterstützen. Xund wurde im Jahr 2018 von Lukas Seper, Tamás Petrovics und Zoltán Tarabó in Wien gegründet. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 35 Mitarbeitende und hat neben dem Hauptsitz auch Büros in Budapest und London. Die eigens entwickelte Technologie wird als Digital Front Door von führenden Versicherungen, Krankenhäusern und Pharmaunternehmen verwendet und ist in diesem Segment aktuell das einzige zertifizierte Medizinprodukt der Klasse IIa in Europa. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Wiener Healthtech-Startup nun 6 Millionen Euro unter der Führung von MMC Ventures und MassMutual Ventures eingesammelt. MMC Ventures ist eine britische Investmentgesellschaft, die in Technologieunternehmen in der Seed- und Series-A-Phase investiert. MassMutual Ventures ist eine US-amerikanische Risikokapitalgesellschaft, die in Unternehmenssoftware, Cybersicherheit, Finanztechnologie und digitale Gesundheitsunternehmen investiert. RoX Health und Lana Ventures haben die Runde ebenfalls begleitet, die damit die bestehenden Investoren der Haselsteiner Familien-Privatstiftung, unter der Führung von Peak Pride, den Tyrolean Business Angels und der 2m-quadrat AG ergänzen. Das frische Kapital soll dazu genutzt werden, das Wachstum zu fördern, die Expansion über die DACH-Region hinaus voranzutreiben und neue Märkte in Europa zu erschließen. Als mittelfristiges Ziel plant Xund die Expansion in die USA, für welche die Vorbereitungen des Markteintritts durch die Food and Drug Administration bereits angelaufen sind. Außerdem soll das Produktportfolio entlang der Patient Journey erweitert und weitere vielversprechende Anwendungsfälle integriert werden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X