
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 13.10.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 19)Interview mit Daniel Höpfner, Kerstin Eismann und Romina Bungert Heute Nachmittag geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT”. Gemeinsam mit den Kryptoenthusiasten Kerstin Eismann, Daniel Höpfner und nun auch Romina Bungert spricht Jan heute über die neuesten Entwicklungen in der Krypto und Blockchain-Welt: Die beiden Schwestern und Tennisspielerinnen Venus und Serena Williams investieren in die Social-Trading-App Shares Der CFO von OpenSea, Brian Roberts, hat den NFT-Marktplatz verlassen Hacker haben der Kryptowährungsbörse Binance mindestens 100 Millionen US-Dollar mittels Cross-Chain-Bridge-Hack entwendet Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) erhebt Anklage gegen Kim Kardashian wegen unrechtmäßiger Werbung über EMAX-Token von EthereumMax Der VC Bessemer möchte in Kryptowährung investieren und setzt dabei auf auf ein dezentralisiertes Netzwerk von Scouts bei der Suche Sardine, das Startup welches Nutzerdaten in der Krypto- und Fintech-Branche überprüft um Betrug zu erkennen, erhält in einer Finanzierungsrunde 51,5 Millionen US-Dollar unter der Leitung des Growth Fund von Andreessen Horowitz (a16z) Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
-
Folge vom 13.10.2022OTC-Handelsplattform Enmacc erhält zweistelligen Millionenbetrag in Serie B (Energie • Klima Energy Transition• München)Interview mit Jens Hartmann, CEO und Co-Founder von Enmacc In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jens Hartmann, CEO und Co-Founder von Enmacc, über die Series-B-Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich. Enmacc ist eine OTC-Handelsplattform für Energie, die den Prozess des Energiehandels digitalisiert. Nach Unternehmensangaben können Stadtwerke, Energieversorger und -händler sowie Industrieunternehmen mit dieser Lösung schneller, umfassender und mit größerer Kontrolle ihre Geschäfte abwickeln und den Zugang zu Liquidität erhöhen. Das Alleinstellungsmerkmal der Plattform ist die proprietäre Handelslösung für den Request-For-Quote-Handel, die es ermöglicht, dass Handelsunternehmen unmittelbar ihre Handelspartner über ihr Interesse informieren und im Gegenzug umgehend konkurrenzfähige, handelbare Quotierungen von mehreren Handelspartnern erhalten können. Enmacc wurde im Jahr 2016 von Jens Hartmann, Kai Schlegel und Marc Trieschmann in München gegründet. Mittlerweile zählen 450 Kunden aus 21 Ländern auf die Plattformlösung und das Netzwerk ist auf fast 2.000 Handelsunternehmen gewachsen. Das Technologieunternehmen nutzt seine Position im europäischen Markt, um die Energiewende zu beschleunigen. Neben Strom und Gas werden in Zukunft vermehrt Güter, die dem Umweltschutz dienen, auf der Plattform gehandelt. Hierzu gehören u.a. Herkunftsnachweise und CO2-Zertifikate. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat das Münchner Startup nun eine zweistellige Millionensumme unter der Führung des Venture-Capital-Fonds „Klima Energy Transition“ eingesammelt. Der Spätphasenfonds des global agierenden Investment Banking und Asset Management Unternehmens Alantra wurde im Jahr 2022 bei 210 Millionen Euro geschlossen. Außerdem beteiligten sich Chevron Technology Ventures und bereits bestehende Investoren an der Serie B. In der Vergangenheit haben bereits Risikokapitalgeber wie Cherry Ventures, Piton Capital, Illuminate Financial und die 10x-Gruppe in Enmacc investiert. Die bereits überzeichnete Runde wird noch von weiteren Investoren ergänzt. Mit dem frischen Kapital möchte das junge Technologie-Startup seine Position in Europa stärken. Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 13.10.2022"Investments & Exits" mit Paula Hübner von La FamigliaHeute: Finanzierungsrunde von Fides und Exit von Spherics an Sage In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Paula Hübner, Principal bei La Famiglia. Paula hat die Finanzierungsrunde von Fides und die Übernahme von Spherics durch Sage kommentiert. Das Münchener Startup Fides hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 4,3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Fides hilft mit dem eigenen Tool dabei, den Überblick über Gesellschafterverträge, Zustimmungsrechte und Deadlines nicht zu verlieren. Angeführt wird die Runde vom europäischen Fonds La Famiglia. Daneben beteiligen sich der Frühphasen-VC Angel Invest, der auf Gründerinnen fokussierte Fonds Auxxo Female Catalyst sowie einige Business Angels, darunter Cristina Stenbeck, Hauptaktionärin der schwedischen Beteiligungsfirma Kinnevik und Vorsitzende des Zalando-Aufsichtrats. Das Startup wurde 2021 von Lisa Gradow, Phillippa Peters und Vincent Bobinski gegründet. Mit dem frischen Kapital sollen mehr Kunden im Bereich Finance und Pharma angesprochen werden. Das britische Startup Spherics wurde vom Buchhaltungsunternehmen Sage übernommen. Spherics automatisiert den Prozess der Emissionsberechnung, indem es Daten aus der Buchhaltungssoftware eines Unternehmens aufnimmt und Transaktionen abgleicht, um eine Schätzung des Kohlenstoff-Fußabdrucks zu erstellen. Die Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben, aber es wird davon ausgegangen, dass Spherics 1,25 Millionen Pfund an Eigenkapital von Angel-Investoren und 300.000 Pfund an Zuschüssen erhalten hat. Das ClimateTech wurde von George Sandilands, Ciaran Wood und Mike Chatziapostolou gegründet. Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns
-
Folge vom 12.10.2022About You • Auto1 • Steve Jobs • Intel • TikTok • ApeCoin • Onlinehandel • Quest Pro • Inkitt • GigworkerDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: N26 präsentiert Ergebnisse Zahl deutscher Startups steigt wieder VW-Käfer-Startup Milivié ist insolvent About You weitet Verlust aus Top-Startup-Arbeitgeber 2022 gekürt Acapela wird aufgelöst Kaum Interesse am Metaverse Decentraland BeReal mit 53 Millionen Downloads Google in Gesprächen über Stadion-Namensrechte Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.