
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 14.10.2022Recruiting Marktplatz Jomigo sammelt Millionenbetrag ein (HR-Tech • New Work • IBB Ventures)Interview mit Jannis Eller, Co-Founder von Jomigo In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jannis Eller, Co-Founder von Jomigo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in einer siebenstelligen Höhe. Jomigo ist ein HR-Tech-Startup, welches einen B2B-Recruiting-Marktplatz aufgebaut hat. Durch eine ständig wachsende Community aus hunderten spezialisierten Freelance-Recruitern wird Unternehmen dabei geholfen, passende Mitarbeitende zu finden. Der Marktplatz matcht anspruchsvolle Vakanzen in den Bereichen Marketing, Tech und Sales passgenau mit mehreren Recruitern, die parallel ihre globalen Netzwerke und Fähigkeiten zur Talentgewinnung nutzen. Intern nennt Jomigo dieses Vorgehen "professionalisiertes Crowd-Recruiting". Die Talent Scouts suchen parallel nach den passenden Talenten und können den gesamten Workflow effizient über die Lösungen von Jomigo managen. Die Leistung jedes Scouts wird objektiv getrackt und frühzeitig belohnt. Mit diesem Modell können Unternehmen nach eigenen Angaben neue Talente schneller, kosteneffizienter und erfolgreicher gewinnen als durch die meisten herkömmlichen Headhunting-Ansätze. Jomigo wurde im Jahr 2020 von Jannis Eller, Jonathan Muhr und Tobias Grieb in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde hat das Recruiting-Startup eine siebenstellige Summe unter der Führung von IBB Ventures und Longfield Invest, unter der Federführung von Richard Jan Krebs, eingesammelt. Weitere Investoren sind bekannte Persönlichkeiten aus der HR-Beratungssparte wie u.a. Rainer Strack, ehemaliger Senior Partner der Boston Consulting Group. Dieser war u.a. Co-Leiter der Future of Work Initiative des World Economic Forums und wurde im letzten Jahr in die HR Hall of Fame des Personalmagazins aufgenommen. Außerdem sind Seven Squared Investments sowie Benjamin Minack, CEO der Kommunikations- und HR-Strategieberatung Ressourcenmangel in Berlin, Teil der Investorenrunde. Weitere strategische Unterstützung erhält Jomigo von Advisors aus dem Management wie u.a. der Solarisbank, Beat, Digital Chargings Solutions und Antler. Die Founder wollen das frische Kapital nutzen, um die Tech-Plattform weiterzuentwickeln und das Matching von Unternehmen und Freelance Recruitern sowie das Performance Tracking und die Gamification weiter zu verbessern. Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
-
Folge vom 14.10.2022MedTech Kupando erhält 13 Mio. Euro in Serie A für Anti-Tumor-Wirkstoff (Gesundheit • Remiges Ventures)Interview mit Dr. med. Johanna Holldack, CEO und Founder von Kupando In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. med. Johanna Holldack, CEO und Founder von Kupando, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen Euro. Kupando ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, welches sogenannte „TLR 4/7-Agonisten“ entwickelt, die die angeborene Immunität für den Einsatz in der Onkologie und Infektionskrankheiten stimulieren. Die Wirkstoffkandidaten können zum Aufbau einer Pipeline in verschiedenen Indikationen oder als Einzelsubstanz sowie in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren, anderen Medikamenten oder Antigenen genutzt werden. Kupando wurde im Jahr 2018 von Dr. med. Johanna Holldack in Berlin gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schönefeld. Als Geschäftsführerin hat sie das Unternehmen selbst seed-finanziert und hat das Unternehmen auf einer Technologie aufgebaut, die im Labor von Prof. Dennis Carson an der University of California San Diego entwickelt wurde. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das MedTech nun 13 Millionen Euro unter der Führung des Lead-Investors Remiges Ventures eingesammelt. Der Risikokapitalgeber hat sich auf Lead-Positionen in Investitionsrunden ab der Serie A in verschiedenen therapeutischen Bereichen spezialisiert. Außerdem gründet der VC neue Unternehmen auf der Grundlage von geistigem Eigentum aus der japanischen Wissenschaft mit Fokus auf biopharmazeutische Seed-Technologien. Der Co-Lead-Investor der Runde ist LifeCare Partners und zudem unterstützten auch noch Brandenburg Kapital, der High-Tech Gründerfonds, Ventura Biomed Investors und ungenannte Family Offices die Serie A. Die Mittel sollen für den Abschluss der IND-vorbereitenden Arbeiten und den Beginn der klinischen Entwicklung von Kupandos Lead-Kandidaten „KUP101“ verwendet werden. Der TLR 4/7-Agonist löst eine breite Immunantwort aus, was die Entwicklung als Anti-Tumor-Wirkstoff in Kombination mit anderen Anti-Tumor-Therapien oder als prophylaktischer Impfstoff gegen Infektionskrankheiten ermöglicht. Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 14.10.2022Investments & Exits - mit Peter Specht von CreandumHeute: Runde von TripActions In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Specht, Partner bei Creandum. Peter hat die Runde von TripActions kommentiert: TripActions, das in Palo Alto, Kalifornien, ansässige Unternehmen für Reisen, Firmenkarten und Spesenmanagement, hat eine Finanzierung in Höhe von 304 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierung umfasst 154 Millionen US-Dollar in einer Series-G-Finanzierung mit einer Bewertung von 9,2 Milliarden US-Dollar nach dem Kapital von neuen und bestehenden Finanzinvestoren sowie eine strukturierte Kapitaltransaktion in Höhe von 150 Millionen Dollar unter der Leitung von Coatue. Das von CEO Ariel Cohenm geleitete Unternehmen TripActions bietet eine Lösung für das Reise-, Firmenkarten- und Spesenmanagement, die Kunden auf der ganzen Welt Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben bietet. Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns
-
Folge vom 13.10.2022Sebastian Kurz • Truth Social • Tornado Cash • Apple • TikTok • Crypto.com • Knuspr • Tom Cruise • ElektroschrottDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Seit Corona gründen Frauen seltener Kurz gründet Startup mit Pegasus-Entwickler Crypto.com mit neuem Europa-Hauptsitz TikTok-Konzern weitet Spotify-Konkurrenz aus TikTok prellt angeblich Flüchtlinge Apple straft Gewerkschaftsmitglieder ab SpaceX will Weltraumtouristen zum Mond bringen KI erkennt Herzprobleme durch Augenscans Klage nach Tornado-Cash-Verbot Truth Social im Play Store erlaubt Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.