Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 19.10.2022
    Investments & Exits - mit Constantin Koenigsegg von Vorwerk Ventures
    Heute: Finanzierungsrunde von GoHenry und Elenas In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Constantin Koenigsegg, Investment Manager bei Vorwerk Ventures. Constantin hat die Runde von GoHenry und Elenas kommentiert: Das britische FinTech GoHenry hat 55 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Zielgruppe der Neobank sind Kinder und Teenager im Alter von 6-18 Jahren. GoHenry hat Unternehmensangaben zufolge inzwischen 2 Millionen Kunden in Großbritannien, den USA und seit der Übernahme des französischen Konkurrenten Pixpay in diesem Sommer auch in Frankreich und Spanien. Die Dienste belaufen sich unter anderem auf eine Prepaid-Debitkarte, die in der Regel von den Eltern aufgeladen wird, sowie eine App für finanzielle Bildung und eine App für Eltern, die das Konto überwachen und verwalten können. Die Eigenkapitalfinanzierung kommt von den bisherigen Geldgebern Edison Partners und Revaia (ehemals Gaia) sowie einer neuen strategischen Investition des italienischen Zahlungsunternehmens Nexi. Das Social-Commerce-Startup Elenas sammelte in einer Series-B-Runde 20 Millionen US-Dollar ein. Elenas möchte Frauen in Lateinamerika beim Online-Verkauf unterstützen. Dafür können Unternehmerinnen aus einem Portfolio von Hunderttausenden von Großhandelsprodukten entscheiden, was sie verkaufen und wie hoch sie den Preis aufschlagen wollen. Danach können sie die Produkte auf sozialen Kanälen wie WhatsApp und Facebook bewerben. Elenas kümmert sich auch um die Produktbeschaffung, die Lieferung und den Zahlungseinzug. Angeführt wird die Runde von DILA Capital mit Beteiligung von FJ Labs, Endeavor Catalyst, dem IDB Lab der Inter-American Development Bank, Broadhaven Ventures, Mercado Libre, Grupo Bolivar und Leo Capital. Das Startup wurde 2018 von Zach Oschin in Kolumbien gegründet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2022
    Nuri • Trade Republic • Frauenquote • Paycell • Black Friday • Hubraum • BYD • YouTube mit Gesundheitslabel
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Nuri vor dem Aus „Black Friday“-Marke verfallen Neuer 50-Millionen-Fonds Trade Republic expandiert weiter Joint Venture von Founders Factory und Hubraum Paycell auf Europakurs EU beschließt Frauenquote für Aufsichtsräte YouTube präsentiert neues Label für Gesundheitsinformationen BYD mit starkem Wachstum Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2022
    VC Talk mit DTCP – die angesagtesten Investoren im Porträt
    Interview mit Thomas Preuß, Managing Partner von DTCP In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Thomas Preuß, Managing Partner von DTCP. DTCP ist ein unabhängiges Investmentunternehmen, das zwei komplementäre Anlagestrategien verfolgt, die sich auf die Bereiche Wachstumskapital und digitale Infrastruktur fokussieren. Mit DTCP Growth investiert der VC in führende Unternehmen, die cloudbasierte Unternehmenssoftware anbieten. Dabei werden die Portfoliounternehmen auch operativ unterstützt, was zudem noch durch ein globales Netzwerk abgerundet wird. Mit DTCP Infra investiert der Risikokapitalgeber in digitale Infrastruktur, um den digitalen Wandel zu beschleunigen und Werte für die Investoren, Portfoliounternehmen und die Gesellschaft zu schaffen. Insgesamt richtet sich der VC mit seinem Impact-Ansatz an die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien der Vereinten Nationen, die in die Standards für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens, die in die Investitionsanalyse und Entscheidungsfindung sowie die Portfoliomanagementprozesse integriert werden. Das Investmentunternehmen wurde im Jahr 2015 unter dem Namen „Deutsche Telekom Capital Partners Management“ von Thorsten Langheim und Vicente Vento in Hamburg gegründet. DTCP und seine Tochtergesellschaften haben Büros in Hamburg, London, Luxemburg, San Francisco, Seoul und Tel Aviv. Seit seiner Gründung hat die digitale Investment-Plattform über 70 Investments getätigt und verwaltet rund 2,3 Milliarden US-Dollar. Nun hat DTCP das First Closing seines Growth Equity Fonds III mit 300 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen. Das Final Closing ist für das Jahr 2023 geplant. Zu den Investoren gehören die Deutsche Telekom, die SoftBank Group International, institutionelle Investoren, Pensionsfonds, Großunternehmen und Family Offices. Die erste Transaktion ist bereits an Cognigy-ai im Rahmen einer Series-B-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar geflossen. Das Düsseldorfer Startup ist eine KI- und Automatisierungsplattform, die Unternehmen ermöglicht, mit Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden in mehr als 20 Sprachen und über alle Kommunikationskanäle am Telefon effektiv und intelligent zu kommunizieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.10.2022
    Egym-CEO über Expansion, Profitabilität und Börsengang (Fitness • HealthTech • München)
    Interview mit Philipp Rösch-Schlanderer, Co-Founder und CEO von Egym In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Philipp Rösch-Schlanderer, Co-Founder und CEO von Egym, über den möglichen Börsengang des HealthTech-Startups. Egym ist ein weltweit agierender Anbieter von intelligenten Trainingslösungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Das umfassende Angebot an vernetzten Fitnessgeräten und digitalen Produkten lässt sich einfach in die Hard- und Software von Drittanbietern einbinden. So wird ein komplett integriertes Training ermöglicht, welches ein messbares Ergebnis garantiert. Neben den Trainingslösungen werden auch abonnementbasierte Wellnesslösungen für Unternehmen unter der Marke Qualitrain angeboten. Damit erhalten Mitarbeitende Zugang zu mehr als 6.000 hochwertigen Sport- und Gesundheitseinrichtungen sowie zu über 2.000 Fitnessprogrammen und profitieren dadurch von der Verbesserung ihres allgemeinen Gesundheitszustands. Zur Vorbeugung gegen kostspielige Krankheiten, für höhere Produktivität und gesteigertes Wohlbefinden vertrauen Unternehmen wie die AOK, die Sparkasse oder MediaMarktSaturn auf das Angebotsportfolio des Health-Techs. Egym wurde im Jahr 2010 von Florian Sauter und Philipp Rösch-Schlanderer in München gegründet. Neben dem Hauptsitz hat das Unternehmen auch weitere Niederlassungen in ganz Europa und ein Büro in Colorado. Im Jahr 2021 hat das globale Fitness-Tech-Startup in einer Series-E-Finanzierungsrunde 41 Millionen US-Dollar von seinem neuen Investor Mayfair Equity Partners, einem Wachstumsinvestor in den Bereichen Technologie und Konsumgüter, eingesammelt. Zu den bestehenden Investoren gehören u.a. HPE Growth, Highland Capital Europe und Kreos. Die stark wachsende Firma steht mittlerweile kurz vor der Profitabilität. Nun hat CEO Philipp Rösch-Schlanderer angekündigt, dass Egym noch im Jahr 2022 bereit wäre, einen Börsengang zu initiieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X