
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.10.2022Work with Us: Qonto - Das digitale Geschäftskonto erobert DeutschlandDie besten Arbeitgeber der deutschen Startup Szene - präsentiert von Work with Us Du bist auf Job-Suche oder willst dir einen Überblick über die besten Arbeitgeber der Startup-Szene verschaffen? Dann bist Du vielleicht bei Qonto genau richtig! Qonto ist das ideale Geschäftskonto für KMU, Startups und Selbstständige in Europa. Innerhalb von 5 Jahren hat Qonto 75 000 Unternehmen dabei unterstützt, digital zu gründen - und über 250 000 Unternehmen zu einem digitalen Geschäftskonto verholfen. Mit Qonto haben Unternehmen volle Kontrolle über Ihre Ausgaben, können Ihren Teams eigene Zahlungskarten zur Verfügung stellen und haben eine bessere Cash-flow Übersicht. Mit dieser Folge von Work with Us kannst du genau abgleichen, ob das Unternehmen auch mit Deinen Vorstellungen übereinstimmt. Unsere Moderatorin Anita Knappe trifft Torben Rabe, Country Manager Germany bei Qonto, der das Fintech in einem ausführlichen Unternehmensporträt vorstellt, Was ist Qonto überhaupt? Wie sieht die Unternehmenskultur aus? Wie sieht eure Zukunftsvision aus? Was bietet das Unicorn seinen Mitarbeitenden? Work with Us ist die neue Podcast-Reihe von Startup Insider (www.startup-insider.com). Hier findest Du ab sofort Portraits der besten Arbeitgeber der deutschen Startup-Szene, vorgestellt von unserer Moderatorin Anita Knappe. Mehr zu Qonto: Website: (https://qonto.com) Offene Stellen: (https://qonto.com/de/careers) Startup Insider Podcast-Interview mit Torben Rabe zur Series-D-Finanzierungsrunde: (https://lnk.to/qonto)
-
Folge vom 21.10.2022Media Talk mit Jakob Steinschaden, Podcast-Host von "Trending Topics"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Jakob Steinschaden, Co-Founder von Trending Topics und Host vom Trending Topics Podcast.Trending Topics berichtet täglich über die wichtigsten Trends bei Crypto, Sustainability, Tech und Gründertum. Die dazu entstehenden News, Interviews und Hintergrundberichte werden täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com veröffentlicht. In dem Trending Topics Podcast sprechen die Hosts Jakob Steinschaden und Georg Haas mehrmals wöchentlich mit Foundern, Investors, Experts, Scientists sowie Politikerinnen und Politikern über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die auf den beiden Online-Plattformen „Tech & Nature“ und „Trending Topics“ veröffentlicht wurden.
-
Folge vom 21.10.2022Wunder Mobility sammelt 12 Mio. Euro für innovative Shared Mobility Lösungen ein (E-Mobility • KCK • Hamburg)Interview mit Jana Bartels, COO von Wunder Mobility In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jana Bartels, COO von Wunder Mobility, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro. Wunder Mobility bietet Technologie für den Aufbau, die Innovation und die Skalierung von Shared Mobility. Als One-Stop-Shop bietet das Startup sowohl die Software als auch die Fahrzeuge, die Carsharing-Unternehmen mit Flotten von E-Bikes, E-Scootern, E-Mopeds und Autos benötigen. Zudem stellt das Jungunternehmen eine breite Palette an Dienstleistungen zur Verfügung und unterstützt bei der Einführung und Verbreitung neuer Mobilitätsdienste. Wunder Mobility wurde im Jahr 2014 von Gunnar Froh in Hamburg gegründet. Die Plattform hat mittlerweile mehr als 40 Millionen Fahrten mit mehr als 50.000 Fahrzeugen in 200 Städten vorzuweisen. Das Hamburger Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 12 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren gehören u.a. KCK und Blumberg Capital. Blumberg Capital ist eine US-amerikanische Risikokapitalgesellschaft, die insbesondere in frühphasige Technologieunternehmen investiert. Mit der Runde steigt die Gesamtfinanzierung des Jungunternehmens auf über 60 Millionen Euro. Mit dem frischen Kapital soll die Mikromobilitätssoftware weiter ausgebaut und der Kundenservice erweitert werden.
-
Folge vom 21.10.2022KI-Automatisierungsplattform Levity schließt Seed-Runde mit 8,3 Mio. US-Dollar (DeepTech • Balderton Capital)Interview mit Gero Keil, CEO und Co-Founder von Levity In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Gero Keil, CEO und Co-Founder von Levity, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,3 Millionen US-Dollar. Levity hat eine No-Code-KI-Automatisierungsplattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und Mitarbeitende von alltäglichen, zeitaufwändigen Aufgaben zu befreien. Die Plattform kombiniert eine Reihe von Tools für maschinelles Lernen mit einem einfachen, benutzerfreundlichen AI Block Builder und Vorlagen. Das Technologie-Startup hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen aller Größenordnungen die Verarbeitung unstrukturierter Daten zu erleichtern und die Leistung von maßgeschneiderter KI zu nutzen. Dabei werden fortschrittliche Technologien wie natürliche Sprachverarbeitung und Computer Vision kombiniert, um den Usern mit nur einer Plattform zu ermöglichen, eine breite Palette von Prozessen zu automatisieren. Das Besondere an diesem Ansatz ist, dass die Lösung auch auf unstrukturierte Datentypen wie Bilder, Texte und Dokumente angewendet werden kann. Der gesamte Einführungsprozess, einschließlich der Anmeldung, der Erstellung eines KI-Blocks und der ersten Vorhersagen, kann in nur fünf Minuten abgeschlossen werden. Levity wurde im Jahr 2020 von Gero Keil und Thilo Hüllmann in Berlin gegründet und hat seine offene Beta-Version nun live geschaltet. Die Kunden des Jungunternehmens reichen von der Mode- und Immobilienbranche bis hin zur Schifffahrt, dem Marketing, den sozialen Medien, der wissenschaftlichen Forschung und mehr. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Berliner Technologie-Startup nun 8,3 Millionen US-Dollar unter der Führung von Balderton Capital und Chalfen Ventures eingesammelt. Balderton Capital ist ein Londoner Risikokapitalgeber, der neben dem Kapital auch in jeder Phase seine europäischen Portfoliounternehmen strategisch unterstützt. Chalfen Ventures ist das Unternehmen des Solo-VCs Mike Chalfen, mit dem er Software-Startups bis zur Serie A unterstützt. Die bestehenden Investoren wie u.a. Angular Ventures, System.One, Scott Belsky, Des Traynor und Kevin Gidney haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll für den weiteren Ausbau des Teams und die Beschleunigung der Produktentwicklung verwendet werden.