Stay Forever - Retrogames & Technik-Logo

Games & Spiele

Stay Forever - Retrogames & Technik

Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik

437 Folgen
  • Folge vom 16.05.2021
    Shadow of the Comet (SF 109)
    Die aufstrebende französische Spielefirma Infogrames hatte alle Zutaten quasi rumliegen: eine Adventure-Engine, die gerade bei dem Spiel Eternam zum Einsatz gekommen war, eine Lizenz für das Lovecraft-Universum, ein eingespieltes Team für die Produktion, einen jungen Autor für die Story. All das kam zusammen in Shadow of the Comet, erschienen im März 1993. Das Spiel bricht mit ein paar Adventure-Gepflogenheiten seiner Zeit, führt ein paar interessante Ideen ins Genre ein – und ist zum Zeitpunkt des Erscheinens wohl das erste Spiel, das sich bemüht, dem Horror-Universum von Lovecraft wirklich gerecht zu werden. A pro pos Lovecraft-Universum: Parallel zu dieser Folge ist Die Welt von Lovecraft erschienen, in der Gunnar gemeinsam mit der Expertin Rahel Schmitz über die Lore hinter dem spricht, was Fans nur "den Mythos" nennen. Gunnar und Christian sprechen über die Entstehung des Spiels, streiten ein bisschen über das (Nicht-)Funktionieren des Gameplays und gehen auch auf den Quasi-Nachfolger Prisoner of Ice ein. Infos zum Spiel: Thema: Shadow of the Comet, 1993 Plattform: MS-DOS Entwickler: Infogrames Publisher: Infogrames Genre: Adventure Designer: Patrick Charpenet, Hubert Chardot Komponist: Philippe Vachey www.stayforver.de
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.05.2021
    Wo wir stehen Mai 2021
    Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland. Chris und Gunnar geben Auskunft zum Projekt Stay Forever, mit einem kleinen Überblick über aktuelle Pläne. Wir sprechen über Zuwachs im Team, das neue Newsletter-Projekt, das neue Youtube-Format, ein neues Buch zum MegaDrive, die aktuellen Formate und das kommende Jubiläum. Wir danken allen Hörern und Unterstützern und den Mit-Podcaster Fabian und Henner, allen Menschen, die uns in der täglichen Arbeit zur Seite stehen, vor allem Christopher B., Paul S. (Grafik), Lars R. (Audioschnitt) und Fabian L. (Audioschnitt). Und den Kooperationspartnern The Pod und GameStar. Und den Interview-Partnern, die sich sehr oft sehr viel Zeit nehmen, um mit uns in die Vergangenheit zu reisen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2021
    Mega Man 2 (SSF 39)
    Mega Man 2 von 1988 ist eines dieser Spiele, die direkt auf einen guten, aber nicht brillanten Vorgänger folgen, ein paar Unebenheiten ausbessern und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Serie legen. Wie WarCraft 2 oder Die Siedler 2. Und was für eine Serie es geworden ist: Mega Man lebt bis heute und hat Dutzende und Aberdutzende von Spielen, Anime-Folgen und Comics hervorgebracht. Fabian und Gunnar sprechen über die Entstehung der Serie, die originelle Mechanik und die Frage, ob Mega Man 2 heute noch Spaß macht. Infos zum Spiel: Thema: Mega Man 2, 1988 Plattform: NES, später Ports auf Playstation, Nintendo DS, Wii/WiiU und iOS, Android Entwickler: Capcom Publisher: Capcom Genre: Action-Jump&Run Designer: Akira Kitamura, Keiji Inafune, Tokuro Fujiwara Musik: Takashi Tateishi
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.04.2021
    Anstoss (SF 108)
    Ende der 80er schrieb ein junger Fußballfan zum eigenen Spaß ein Programm, um den Ausgang der Elferwette zu simulieren. Das kleine Tool wuchs und wuchs und wurde schließlich zu einem halbprofessionellen Fußballmanager – den der Entwickler, Gerald Köhler, dann im Eigenvertrieb an den Mann brachte. Der Publisher Ascon wurde aufmerksam auf das Projekt, machte ein Angebot, polierte das Spiel nochmal ordentlich auf und der Rest ist Geschichte. Das Spiel erschien Ende 1993 als Anstoss, war ein enormer Erfolg und legte den Grundstein für eine kleine Serie von vier Teilen und zwei Spin-Offs. Bisher jedenfalls, aber mit Anstoss 2022 ist, knapp 20 Jahre nach dem bisher letzten Teil Anstoss 4 wieder ein Anstoss geplant. Zudem arbeitet Gerald Köhler himself an We are Football, einem spirituellen Nachfolger. Gunnar und Christian sprechen über die Entstehung von Teil 1, die Entwicklung der Serie und lassen auch den Erfinder von Anstoss, Gerald Köhler, ausführlich zu Wort kommen. Infos zum Spiel: Thema: Anstoss, November 1993 Plattform: Amiga, DOS Entwickler: Ascon/Ascaron Publisher: Ascon/Ascaron Genre: Fußballmanager Designer: Gerald Köhler Komponist: Rudolf Stember Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott - Einspieler mit O-Tönen von Gerald Köhler Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X