"Eine geballte Ladung Spielwitz" konstatierte seinerzeit Michael Hengst im Test für die Video Games; Heiner Stiller hielt es "das Spiel für die einsamste aller Inseln", weltweit hagelte es 90er-Wertungen – und auch dem kritischen Blick der Herren Schmidt und Käufer kann der Titel standhalten. The Legend of Zelda: A Link to the Past oder einfach "Zelda 3", wie es hierzulande zuweilen genannt wurde, ist einer der ganz großen Klassiker der frühen 90er, einer der Mega-Hits des SNES.
Chris und Fabian sprechen über das Spiel und beleuchten auch die Geschichte der vierjährigen Entwicklung.
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Infos zum Spiel:
Thema: The Legend of Zelda: A Link to the Past, 1991/1992
Plattform: SNES
Entwickler: Nintendo EAD
Publisher: Nintendo
Genre: Action-Adventure
Designer: Takashi Tezuka, Shigeru Miyamoto, Kensuke Tanabe
Musik: Koji Kondo
www.stayforever.de
www.retroshirty.com

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
432 Folgen
-
Folge vom 13.09.2020Zelda: A Link to the Past (SSF 32)
-
Folge vom 30.08.2020Silent Service (SF 101)Wir reisen zurück in die Mitte der 80er, wo in der kleinen Stadt Hunt Valley in Maryland eine junge Games-Firma auf das Können eines vielseitigen Spieleprogrammierers vertraut, um Fuß im Markt der 8-Bit-Spiele-Welt zu fassen – das Unternehmen heißt Microprose, der Programmierer Sid Meier. Nach einigen Erfolgen mit militärischen und zivilen Flugsimulationen wählt Meier, unter dem Eindruck Buches Clear the Bridge des U-Boot-Kommandeurs Richard H. O'Kane, den U-Boot-Kampf als Metapher für sein nächstes Spiel, Silent Service, und versetzt den Spieler als US-Kapitän auf der Jagd nach japanischen in das Pazifik-Szenario des zweiten Weltkriegs. Gunnar und Chris sprechen über Sid Meier und die Entstehung von Microprose, über U-Boot-Manöver und Wasserbomben, über reale Kriege als Spielethema und einiges mehr. Infos zum Spiel: Thema: Silent Service, 1985 Plattform: Amstrad CPC, Apple II, Atari 8-bit, Atari ST, C64, Amiga, Apple IIGS, IBM PC, NES, TRS-80 Color Computer, ZX Spectrum, Thomson MO6, Thomson TO8, Thomson TO9 Entwickler: Microprose Publisher: Microprose Genre: Simulation Designer: Sid Meier Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de
-
Folge vom 23.08.2020Das SF-Quiz (Folge 3)Die Unterstützer haben mal wieder Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Die Frage aller Fragen: **Wer wird gewinnen?** Superbrain Christian Schmidt, der sich beim Schlafen von einer Roboterstimme Wikipedia-Seiten ins Unterbewusstein sprechen lässt? Oder WWM-Abräumer Fabian Käufer, der jeden Morgen mit einem Gebet am Nintendo-Schrein beginnt? Oder doch, uh, Gunnar Lott, der Herzog des Halbwissens? Hört rein! Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod (incompetech.com); das Klingel-Sample „Bell, Counter, A“ stammt von InspectorJ, das Abklatschen “High Five” von chancelombado, beide via freesound.org. Alle verwendeten Musiken und Sounds sind lizensiert unter Creative Commons Attribution. www.stayforever.de
-
Folge vom 12.08.2020Wo wir stehen 2020Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland. Chris und Gunnar geben Auskunft zum Projekt Stay Forever, mit einem kleinen Resümee des aktuellen Jahres und einem Ausblick. Wir sprechen über die Arbeit hinter der "Woche des Jubels", die kürzlich lief, das neue Hauptquartier, unsere Live-Pläne Post-Corona, neue Angebote bei Steady, die Rolle von Fabian und unseren neuen Merch-Shop: https://retroshirty.com/ Wir danken allen Hörern und Unterstützern und allen Menschen, die uns in der täglichen Arbeit zur Seite stehen, vor allem Christian B. (Community Management), Paul S. (Grafik), Lars R. (Audioschnitt) und Fabian L. (Audioschnitt). Und den Kooperationspartnern: André von The Pod und Maurice von GameStar. Und den Interview-Partnern: Bernhard Ewers, Rob Anderson, Julian Eggebrecht, Richard Leinfellner, Stephen Marley, Jörg Langer, Winnie Forster, Petra Fröhlich, Anatol Locker, Jörg Spormann. Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de