ACHTUNG ACHTUNG – Wir haben testhalber mal eine Folge unseres Schwester-Podcasts "Young in the 80s" in den Feed aufgenommen. "Young in the 80s" ist eine Serie von Gesprächen zwischen Christian Schmidt und seinem Bruder Peter.
Das Thema: Die drei ???
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews – genannt Die drei ??? – waren enge Freunde unserer Kindheit, mit ihnen sind wir durch Rocky Beach geradelt, haben Rätselfährten verfolgt und Geister gejagt.
In dieser Folge von Young in the 80s erzählen wir die Geschichte der Buch- und Hörspielserie und würdigen deren Bedeutung. Wie funktionieren die Fälle, warum hinterlassen sie bis heute einen so starken Eindruck? So sehr wir die alten Folgen lieben, so schwer tun wir uns mit dem neuen Material der bis heute laufenden Serie. Wir versuchen zu ergründen, woran das liegt.
Hinweis: Alle 207 Drei-Fragezeichen-Hörspiele (Stand Oktober 2020) gibt’s bei Spotify.
http://younginthe80s.de

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
432 Folgen
-
Folge vom 21.10.2020Young in the 80s: Die drei ???
-
Folge vom 15.10.2020Fire Emblem (SSF 33)Die auf NES und SNES immens erfolgreiche Fire Emblem-Serie von Nintendo und Intelligent Systems schaffte es erst mit Teil 7 aus Japan heraus auch in den Westen, machte dann international aber ordentlich Furore und etablierte, gemeinsam mit der Schwesterserie Advance Wars, den Game Boy als ideale Plattform für Rundenstrategie. Ziemlich langer Satz, stimmt aber so. Gunnar und Fabian sprechen über das Spiel, die Entstehungsgeschichte und das Genre an sich. Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Infos zum Spiel: Thema: Fire Emblem, 2003 Plattform: Game Boy Advance Entwickler: Intelligent Systems Publisher: Nintendo Genre: Taktik-RPG Designer: Taeko Kaneda, Sachiko Wada, Ken Yokoyama, Makoto Katayama Musik: Yuka Tsujiyoko www.stayforever.de
-
Folge vom 29.09.2020Die Welt von Sherlock HolmesSagen Sie, Dr. Watson, … … neulich haben die Herren von Stay Forever erstmals das Format "Die Welt von…" ausprobiert, geplant als Serie von Gesprächen zwischen einem der beiden und einem externen Experten, mit dem dann jeweils über die Lore einer fiktiven Welt gesprochen wird, Sie erinnern sich doch, oder? Es ging in Folge 1 um Warhammer! Grüne Orks, Watson, grüne Orks! Und, kürzlich, haben die Herren erstmals ein Spiel mit Sherlock Holmes in der Hauptrolle veröffentlicht, dem legendären fiktiven Detektiv aus den Romanen von Sir Arthur Conan Doyle, Held in mehr als 50 Videospielen und zahllosen anderen Werken. Sie erinnern sich, Watson? Es ging um das Infocom-Adventure Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels. Und nun Sie, Watson. Wenn Sie, bewaffnet mit nichts als Ihrem blanken Geist und diesen beiden Informationen, nun deduzieren müssten, was die nächste Podcast-Folge von Stay Forever wird, was sagen Sie dann? Nun? Gothic, nein, das ist es nicht, Watson. Sie sehen, aber Sie beobachten nicht! Nein, auch nicht "Die Welt von 40k". Gott, Sie sind wie Lestrade, es ist natürlich eine Folge über die Welt von Sherlock Holmes. Herr Lott hat Herrn Schmidt, obwohl auch ein veritabler Holmes-Connaisseur, temporär durch den noch veritableren Kenner Uwe Sommerlad (Filmautor, Schauspieler und Essayist) ersetzt und spricht mit ihm über den Charakter von Holmes, das Personal der Geschichten, das viktorianische London, die Szene der Sherlockians und einiges mehr. Also, los, Watson! The game is afoot! (Die Tonqualität ist leider nicht so afoot, wir bitten das zu entschuldigen.) Podcast-Credits: Sprecher: Uwe Sommerlad, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
-
Folge vom 26.09.2020Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels (SF 102)Die legendäre Firma Infocom brachte im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte viele sensationelle Textadventures heraus, das erste davon haben wir bereits in einem Podcast besprochen: Zork. Das war in grauer Vorzeit, in Folge 20, als der Podcast noch jung war (und rauschend, hallend, knisternd) – nun, kaum 80 Folgen später, kehren wir zu Infocom zurück und nehmen uns das letzte der reinen Textadventures von Infocom vor, Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, das zugleich das erste war, das eine externe Firma für Infocom produzierte, die frisch gegründete Challenge, Inc. von Bob Bates, der später als Gründer von Legend Entertainment noch zu Ruhm kommen sollte. Gunnar und Chris leisten sich ein Fanboy-Gespräch: Beide sind Fans von Sherlock Holmes, von Infocom und Bob Bates. Infos zum Spiel: Thema: Sherlock: The Riddle of the Crown Jewels, 1988 Plattform: Amiga, Apple II, C 64, C128, DOS, Mac OS Entwickler: Challenge Publisher: Infocom Genre: Textadventure Designer: Bob Bates Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Mit O-Tönen von: Bob Bates Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de