Das Guinness-Buch der Rekorde wird 70 Jahre alt. Der 31-jährige Augsburger André Ortolf ist mit mehr 130 Rekorden darin vertreten und damit deutschlandweit an der Spitze. Was ihn antreibt und welchen Traumrekord er noch aufstellen möchte, hat er SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler erzählt.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 27.08.2025"Man kann in so ziemlich allem der Beste sein": Warum ein 31-Jähriger immer mehr Guinness-Rekorde will
-
Folge vom 27.08.2025Neuer Wehrdienst: Sind junge Leute bereit für die Bundeswehr?Das Bundeskabinett will den Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst beschließen, der zunächst auf Freiwilligkeit beruhen soll. Jens Lattke von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden, erläutert im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler, warum junge Menschen keinen Dienst an der Waffe leisten wollen.
-
Folge vom 26.08.2025Was belastet Eltern besonders? Studie "Eltern im Fokus 2025"Ein Kind zu bekommen und aufwachsen zu sehen, ist einer der schönsten Sachen der Welt – und gleichzeitig eine enorme Aufgabe. Was freut Eltern, was belastet sie? Das untersucht die Körber-Stiftung jedes Jahr mit einer repräsentativen Umfrage für die Studie „Eltern im Fokus“. Über die Ergebnisse der Ausgabe 2025 hat SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Jenny Meßinger-Koppelt gesprochen. Sie leitet bei der Körber-Stiftung den Bereich Bildung.
-
Folge vom 26.08.2025Was, wenn Merkel die Grenzen geschlossen hätte? 10 Jahre „Wir schaffen das“Ex-Kanzlerin Angela Merkel ist weiterhin überzeugt: Es sei 2015 richtig gewesen, dass Deutschland angesichts der vielen Flüchtlinge seine Grenzen zu Österreich nicht geschlossen hat. Was wäre wohl passiert, wenn Merkel anders entschieden hätte? Die Einschätzung von Südost-Europa-Experte Florian Bieber von der Uni Graz im SWR-Aktuell-Gespräch mit Pascal Fournier.