Die Gewaltkriminalität steigt, das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik. Unter den Tatverdächtigen sind immer häufiger Minderjährige. Ist die Pandemie Schuld daran?

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 02.04.2025Polizeiliche Kriminalstatistik: Wenn Kinder Täter werden
-
Folge vom 02.04.2025ETA-Pflicht: Ab sofort kommt man nur noch so nach GroßbritannienEgal ob mit dem Auto, mit dem Zug, mit dem Flugzeug oder mit der Fähre - wer künftig nach Großbritannien reist, auf den kommt ein bisschen mehr Vorbereitungsarbeit zu. Ab heute benötigen Reisende aus Deutschland und der EU, die kein Visum haben, für die Einreise ins Vereinigte Königreich die neue elektronische Einreisegenehmigung – kurz ETA.
-
Folge vom 01.04.2025Asylpolitik: "Bundesregierung kauft sich Zeit"Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bewertet die Migrationspolitik der Ampel-Koalition als Erfolg. Die Eckdaten ihrer Bilanz: Steigende Fachkräfte-Einwanderung, weniger Asylsuchende und mehr Abschiebungen. In der kommenden Bundesregierung kommt das Thema aber nochmal auf den Prüfstand. Vor allem die Union will mehr Zurückweisungen an den deutschen Grenzen. "Meine Sicht ist, dass das einen kurzfristigen Effekt haben wird und sich die Regierung damit Zeit kauft", meint Daniel Thym, Migrationsexperte von der Uni Konstanz. Wenn die Union den angekündigten Systemwechsel in der Asylpolitik ernst meine, solle sie diese Zeit dann nutzen, sagte Thym im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Julia Kretschmer. Hören Sie auch, was die unterschiedlichen Vorstellungen in der Migrationspolitik für eine künftige Koalition zwischen Union und SPD bedeuten könnten.
-
Folge vom 01.04.20251 Jahr Cannabis-Gesetz: Diese Vorteile sieht eine SuchtberaterinHeute vor einem Jahr ist die Teillegalisierung von Cannabis in Kraft getreten. SWR Aktuell hat darüber mit Klara Metzger gesprochen, Referentin für Suchtprävention.