Die Betriebe im Land brauchen Lehrlinge. Viele "Boomer" gehen in Rente. Wie sich Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt gegenüberstehen, darüber spricht Holger Bentz von der IHK mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. "Im Endeffekt ist der Bedarf der Betriebe so hoch, dass man bis Ende des Jahres noch einen Ausbildungsplatz bekommen kann", sagt Holger Bentz, Sprecher im Bereich Ausbildung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Auch wenn das Ausbildungsjahr offiziell begonnen hat - Betriebe seien in ihrer Personalnot bereit, viele Kompromisse einzugehen, um eine Ausbildung zu ermöglichen oder attraktiver zu gestalten. "Wenn der Wille da ist, den neuen Lebensabschnitt zu starten und die dreieinhalb Jahre erfolgreich zu meistern, dann sind eigentlich die Grundvoraussetzungen gegeben", sagt Bentz.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 01.09.2025Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz: Muss die Lehre attraktiver werden?
-
Folge vom 01.09.2025Fliegen "on demand" ab 150 Euro: Funktioniert das?Mit einem neuen Angebot eines privaten Flugdienstes hofft der hoch verschuldete Bodensee-Airport in Friedrichshafen auf neue Kunden. Ein Startup-Unternehmen bietet ab heute sogenannte "On-demand"-Flüge an. Der Bedarf der Passagiere soll also ein Stück weit die Flugrouten bestimmen. Um 7.30 Uhr ist die erste Maschine in Friedrichshafen mit Ziel Mönchengladbach gestartet. Eineinhalb Stunden dauert der Flug und kostet ab 150 Euro ohne Gepäck. Nur neun Passagiere haben Platz im Flieger. Der Gründer und Geschäftsführer der Betreiber-Firma geht davon aus, dass das Angebot rentabel und deutlich günstiger sei als einen Privatjet zu chartern. Im Moment hat das Unternehmen neben Mönchengladbach auch Hamburg, Strausberg bei Berlin und Münster-Osnabrück im Angebot, plant aber, seine Routen zu erweitern. Dem Geschäftsmodell liege ein mehr oder weniger klassisches Charter-Modell zugrunde, sagt Christoph Brützel, selbstständiger Berater im Luftverkehrsbereich und langjähriger Professor für Aviation Management an der International University of Applied Sciences in Bad Honnef. "Die Flüge sind ohnehin vorhanden", erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.
-
Folge vom 30.08.2025Winzer in der Krise: Welche Zukunft hat Wein aus Deutschland?Klimawandel, Absatzprobleme, Mangel an Arbeitskräften - der deutsche Wein hat etliche Probleme. Immer mehr Winzerinnen und Winzer müssen Insolvenz anmelden. Dabei ist unklar, ob das Ende der Krise schon erreicht ist. Wie es besser gehen könnte, darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Simone Loose gesprochen – sie leitet das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim.
-
Folge vom 30.08.2025Service: 10 Euro pro Monat für die Rente sparen? Warum das viel zu wenig ist.Bundeskanzler Friedrich Merz gibt auf Instagram Tipps zur Rente: Man müsse sich keine Sorgen um das Einkommen im Alter machen, wenn man früh anfange, 10, 20 oder 50 Euro im Monat zu sparen. Warum das nur die halbe Wahrheit ist, darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, Saidi Sulilatu, gesprochen.