Das Konzept des geplanten Museums für Moderne Kunst „berlin modern“ überzeugt nicht, findet der Architektur- und Bauexperte Nikolaus Bernau. Nach dem Richtfest am Wochenende, bei dem auch eine Baustellen-Begehung möglich war, meint Bernau in SWR-Kultur: „Das neue Museum wird große Probleme haben wegen der hohen Betriebsmittel, die notwendig sind.“ Der Bau werde zwar teuer -
506 Millionen Euro stehen inzwischen zur Debatte – aber bei den Ausgaben für Personal, Reinigung, Ankauf und Ausstellungen sei zu knapp.
Auch architektonisch ist Bernau enttäuscht: Die benachbarten Bauten von Hans Scharoun und Mies van der Rohe beziehe der Neubau nicht ein. Zur Neuen Nationalgalerie findet Bernau: „Die wird regelrecht an den Rand geschoben.“
Fragen stellen sich auch beim Konzept: „berlin modern“ setze auf ein konventionelles und elitäres Konzept: Es wolle nur Kunst zeigen. Moderne Museen, so Bernau, böten jedoch mehr an und fordert: „Es müsste ein sozial ganz offener Raum sein – es müsste Leute erreichen, die nie ins Museum gehen.“ Bei der Kunsthalle Mannheim und bei der Hamburger Kunsthalle funktioniere das hervorragend.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Kultur Aktuell Folgen
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
Folgen von SWR2 Kultur Aktuell
83 Folgen
-
Folge vom 20.10.2025Kritik an Planung beim Museum „berlin modern“? Zu teuer und ein veraltetes Konzept
-
Folge vom 20.10.2025Passport-Schlagzeuger Curt Cress erinnert an Doldinger: „Klaus war immer in der Musik“Der Tod von Klaus Doldinger am Donnerstagabend bewegt Generationen von Musikerinnen und Musikern. Berühmt für Filmmusiken zu „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“ und die Tatort-Titelmelodie, prägte Klaus Doldinger den deutschen Jazz wie kaum ein anderer.„Klaus hat immer eine unglaubliche Energie gehabt“, sagt Curt Cress, der von 1973 bis 1983 Schlagzeuger der Band Passport war. Doldinger habe stets neue musikalische Wege gesucht und „uns allen viel Platz gelassen, um Dinge auszuprobieren“.
-
Folge vom 20.10.2025Mithu Sanyal über Gesprächskultur: Menschen anderer Meinung zuhörenDie Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal warnt vor einer wachsenden Gesprächsverweigerung in der Gesellschaft. Für Sanyal ist es entscheidend, wieder Räume für Austausch zu schaffen: „Es ist total wichtig, Menschen, gegen die wir anargumentieren, erst einmal zu verstehen.“
-
Folge vom 20.10.2025Abschlusskommentar und Friedenspreisrede von der Frankfurter BuchmesseDer Historiker Karl Schlögel erhält zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.