Rollschuhe, Walkman und Piazzolla: Mit 12 Jahren entdeckt die Geigerin Arabella Steinbacher die Musik von Astor Piazzolla und ist "fasziniert von dieser Leidenschaft, von diesem Feuer." Zum 100. Geburtstag des Komponisten hat sie ein Jubiläumsprogramm vorbereitet, das auf ihrer CD "Four Seasons" erschienen ist. Hier kombiniert sie Piazzollas "Vier Jahreszeiten" mit denen von Antonio Vivaldi. Warum sie es bevorzugt, Tango auf der Geige zu spielen, anstatt ihn zu tanzen, verrät sie im SWR2 Musikgespräch mit Kerstin Gebel.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 11.03.2021Geigerin Arabella Steinbacher über ihr Piazzolla-Jubiläumsprogramm
-
Folge vom 11.03.2021Hoffnung für das Deutsche Komponistenarchiv in DresdenVor 16 Jahren wurde das Deutsche Komponistenarchiv als Teil des "Europäischen Zentrums der Künste" in Dresden-Hellerau ins Leben gerufen. Immerhin 35 Nachlässe gehören mittlerweile zum Bestand. In den letzten Jahren ist es allerdings still geworden um die Einrichtung, vom "Dornröschenschlaf" war die Rede. Jetzt scheint sich trotz Corona-Pandemie etwas in der Sache zu bewegen. Claus Fischer mit Hintergründen.
-
Folge vom 11.03.2021Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Händels "Der Messias"Impfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen - was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteure und Redakteurinnen der SWR2 Musik-Redaktion mit ihren ganz persönlichen Musiktipps für diese schwierigen Zeiten. Diesmal empfiehlt Ines Pasz Musik für einen festlichen Abend im heimischen Wohnzimmer.
-
Folge vom 10.03.2021Astor Piazzolla: Zum 100. Geburtstag des Tango-RevolutionärsDer Argentinier Astor Piazzolla ist ein Phänomen. Mit seinem Tango Nuevo schaffte der Bandoneonspieler im vergangenen Jahrhundert den Sprung in die Klassik, in den Jazz, ja sogar in Rock und Pop. Heute eine Legende war der Tango Erneuerer zu Lebzeiten in Argentinien höchst umstritten. Wie sich der Mann, der am 11. März seinen 100. Geburtstag feiert, gegen alle Widerstände durchgesetzt und es dabei zu Weltruhm gebracht hat, darüber berichtet Jane Höck.