Die Musik von Astor Piazzolla ist untrennbar mit dem Bandoneon verbunden - für viele noch immer ein Exot unter den Musikinstrumenten. Dabei gibt es auch in Deutschland Menschen, die seit Jahrzehnten an dem eigenwilligen Klangkörper herumtüfteln. Wir haben den Berliner Bandoneon-Bauer Klaus Gutjahr in seiner Werkstatt besucht.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 09.03.2021(K)ein Exot unter den Instrumenten: Das Bandoneon
-
Folge vom 08.03.2021Zu selten an der ersten Geige: Susann Eichstädt über Frauen in deutschen Berufsorchestern"Wir sind auf einem guten Weg", sagt Susann Eichstädt vom Deutschen Musikrat - und das, obwohl eine jüngste Erhebung zur Chancengleichheit in deutschen Berufsorchestern ein unbefriedigendes Bild zeichnet. Vor allem die Führungspositionen in Orchestern sind nach wie vor überwiegend von Männern besetzt. Im SWR2 Musikgespräch gibt Eichstädt Auskunft über einige Hintergründe dieses Ungleichgewichts. Sie spricht über strukturelle Probleme und den Handlungsbedarf bei der Ausgestaltung von Rahmenbedingungen, denn immer noch fehlten ausreichend Kinderbetreuungsangebote für berufstätige Mütter. Aber es sei Bewegung in die Szene gekommen. Nicht der Ruf nach einer Frauen-Quote bringe die Orchester voran, sondern eine umfassende Sensibilisierung für das Thema.
-
Folge vom 05.03.2021Geigerin Christa Kittel vom Freiburger Barockorchester liebt Wolf-LiederChrista Kittel ist Geigerin und Gründungsmitglied des Freiburger Barockorchesters. Und sie hat die Lieder Hugo Wolfs lieben gelernt, interpretiert von der Sopranistin Ruth Ziesak. Hier stellt sie ihre liebsten Aufnahmen vor.
-
Folge vom 05.03.2021Gerald Mertens über ein Jahr Lockdown: Entsetzen bei der Deutschen Orchestervereinigung"Mein Eindruck ist, dass die Kultur im Kabinett am Katzentisch sitzt", sagt Gerald Mertens, Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung DOV - "und ich würde mir am Katzentisch mehr Tiger wünschen." Im Gespräch mit SWR2 blickt er zurück auf ein Jahr Lockdown und dessen Auswirkungen auf die deutsche Orchesterlandschaft.