Jedes Jahr findet in Italien das Schlagerfestival von Sanremo statt. Um dieses Festival ist vor einigen Wochen ein heftiger Streit ausgebrochen: Während alle italienischen Theater geschlossen sind, wollten die Organisatoren des Festivals bezahlte Komparsen in den Saal des Teatro Ariston setzen. Der Skandal und die Proteste ließen nicht lange auf sich warten. Die Veranstalter passten sich schließlich an, denn immerhin geht es nicht nur um Popmusik und einen Festival-Mythos, sondern auch um viel Geld.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 02.03.2021Trotz öffentlicher Proteste: Das Schlager-Festival von Sanremo findet statt
-
Folge vom 01.03.2021Akademie Schloss Solitude mit Sonderprogramm zum Thema "Mutationen"Wer heute von Mutationen spricht, der meint mutierte Viren. Aber der Begriff ist natürlich viel weitläufiger und auch nicht immer so negativ gemeint. Denn Mutationen sind ja zunächst einmal Veränderungen. Die Akademie Schloss Solitude hat einen Forschungscluster ins Leben gerufen, der sich der Mutation widmet und an der Künstler und Wissenschaftler gemeinsam mitwirken. Björn Gottstein stellt das Projekt vor.
-
Folge vom 01.03.2021Das Chiaroscuro Quartet spielt Haydns Streichquartette Nr. 78 - 80Das Chiaroscuro Quartet hat die Streichquartette Nr. 78 - 80 von Joseph Haydn eingespielt. Die meisten seiner Kammermusiken hatte Haydn exklusiv für die Fürstenfamilie Eszterhazy komponiert. Seinen vorletzten Streichquartettzyklus erwarb Graf Joseph Erdödy aus Pressburg, anno 1797, für den Spottpreis von 100 Dukaten. Er konnte sich dafür die Stücke zwei Jahre lang allein vorspielen lassen. Hoffentlich hören jetzt ein paar mehr Leute zu. "Es lohnt sich", sagt Eleonore Büning.
-
Folge vom 01.03.2021Das Boulanger Trio über seine neue CD "Teach Me!"Das Boulanger Trio hat zu seinem 15-jährigen Jubiläum eine neue CD herausgebracht: Teach Me! Zu hören sind Werke von Schülern ihrer Namensgeberin Nadia Boulanger, die als eine der berühmtesten Kompositionslehrerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. Sie hat "alle Energie und Leidenschaft darein gesteckt, andere Menschen auf diesen Weg zu bringen und für sich selbst aber entschieden, dass es nicht ihr Weg ist." Über den Geist der Nadia Boulanger spricht Ines Pasz mit den drei Musikerinnen des Boulanger Trios.