Dietrich Fischer-Dieskau ist 22 Jahre alt, als er seine erste Winterreise aufnimmt. 1947 ist das beim RIAS in Berlin und schon da ist klar, dass ein Jahrhundertsänger die Bühne betre-ten hat: Eine von Beginn an unverwechselbare Stimme. Dietrich Fischer-Dieskau war zwei-fellos auch einer der bedeutendsten Opern- und Konzertsänger des 20. Jahrhunderts. Der Bariton Benjamin Appl war sein letzter Schüler: Der einstige Regensburger Domspatz hat bis zu dessen Tod 2012 bei Fischer-Dieskau studiert und ist inzwischen selbst einer der gefrag-testen Lied- und Opernsänger. Zum 100. Geburtstag erzählt er über die erste persönliche Begegnung mit Fischer-Dieskau und seine Hommage an ihn.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 28.05.2025Benjamin Appl über seinen Lehrer Dietrich Fischer-Dieskau
-
Folge vom 27.05.2025Welchen Einfluss hat die Muttersprache auf den Musikgeschmack?Wieso ist Techno in Deutschland beliebt? Und kann man Intonationen besser hören, wenn man Vietnamesisch spricht? Ein Musikpsychologe über die Rolle der Muttersprache für die Musik.
-
Folge vom 27.05.2025Applaus-Exzesse: Brauchen wir Standing Ovations wirklich?165 Vorhänge in 67 Minuten, das ist der Applausrekord von Luciano Pavarotti. Ganz so extrem geht es natürlich nicht immer zu, aber dennoch beschweren sich gelegentlich Musiker, die auch einfach nur Feierabend machen wollen, oder ein müdes Publikum über zu lange Applaus-Ausbrüche. Albrecht Selge ist das nun mehrfach passiert. In seinem Kommentar bespricht er sein ambivalentes Verhältnis zu Standing Ovations und überschwänglichen Applaus-Orgien.
-
Folge vom 27.05.2025300 Menschen singen unter Voces8 Mitbegründer Paul SmithAm Sonntagvormittag kamen 300 Menschen in Heidelberg zusammen und haben gemeinsam gesungen. Im Rahmen des Heidelberger Frühling Liedfestivals gab es einen Workshop mit Paul Smith, Mitbegründer des Gesangssensembles Voces8. Nachmittags gab es noch mit 100 Sängerinnen und Sängern ein gemeinsames Konzert.