2025 – das ist auch das Jahr des faszinierenden Komponisten Kurt Weill. Vor 125 Jahren in Dessau geboren, vor 75 Jahren in New York verstorben. Und pünktlich zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat in Karlsruhe dieser Tage die Sopranistin Annette Postel zu einem Kurt-Weill-Meisterkurs eingeladen. Sven Scherz-Schade hat in den Meisterkurs von Annette Postel reingehorcht und einen Vorgeschmack bekommen für das Abschlusskonzert in Karlsruhe am 17. Januar.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 17.01.2025Vielfalt lernen: Annette Postel bringt das Kurt-Weill-Singen bei
-
Folge vom 16.01.2025Seelenmusik: Das britische Vokalquintett Apollo5 verbindet keltische Musik mit AvantgardeAus Anlass seines 15-jährigen Bestehens hat das britische Vokalquintett Apollo5 sein mittlerweile siebtes Studio-Album veröffentlicht. Unter dem Titel „Anam“ bringt es keltische und zeitgenössische Musik zusammen – und zwar so unmittelbar, dass SWR-Musikkritikerin Susanne Benda nur staunen konnte.
-
Folge vom 16.01.2025Im Museum: Wenn Musikinstrumente der Fantasie Flügel verleihenDer Kabarettist und SWR-Glossist René Sydow flanierte kürzlich durch Basel – und stieß dabei zufällig auf die Musikinstrumentensammlung des Historischen Museums. Nicht nur das Giraffenklavier verlieh dabei seinen Gedanken Flügel…
-
Folge vom 15.01.2025Neues von den Newman-Brüdern: Sebastian Knauers neues Album „Hollywood“Der Pianist Sebastian Knauer ist ein Kinofan. Und als Musiker ist er auch Kenner und Liebhaber großer Filmmusik. Für sein neuestes Projekt ließ er sich dreizehn der schönsten Filmmusiken aus der Geschichte Hollywoods neu arrangieren, für Klavier und Orchester. Aufgenommen wurden diese Erinnerungs-Stücke mit dem Deutschen Symphonieorchester, dirigiert von David Newman. Eleonore Büning hat sich das Album angehört.