Das Bildungsbürgertum des 19. Jahrhunderts hatte einen ganz eigenen, damals Maßstäbe setzenden Musikgeschmack. Welche Rolle bürgerliche Konzertgesellschaften dabei spielten, hat jetzt der Musikwissenschaftler Sebastian Hansen in seinem Buch „Die poetische Konzertgesellschaft“ untersucht. Für SWR-Rezensent Jan Ritterstaedt liefert es auch eine Reflexion über unseren heutigen Umgang mit dem Phänomen „Klassisches Konzert“.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 26.05.2025Sebastian Hansen: „Die poetische Konzertgesellschaft“
-
Folge vom 26.05.2025Johann Sebastian Bach in der PopmusikWenn es um Zitate und Samples geht, finden sich erstaunlich oft Begegnungen von Pop und Klassik. In dieser Folge ihrer Reihe „Klassik-Samples“ beleuchtet Leonie Reineke den Einfluss der Musik Johann Sebastian Bachs auf die Popmusik.
-
Folge vom 23.05.2025Der Sopranist Maayan Licht mit „Amor vincitore“ bei den Schwetzinger SWR FestspielenDie Kantate „Amor vincitore“ von Johann Christian Bach wird bei den Schwetzinger SWR Festspielen als Hörtheater inszeniert. Das Werk des jüngsten Bach-Sohnes blieb 250 Jahre ungehört. Jetzt wird es am Ort seiner deutschen Erstaufführung wiederaufgeführt. Mit dabei: der Sopranist Maayan Licht. Doris Blaich spricht mit dem Sänger über seine Rolle, das Stück voller Liebe und Schmerz – und über die von ihm geliebten Triller.
-
Folge vom 23.05.2025Marzena Diakun wird neue Chefdirigentin der Rheinischen Philharmonie KoblenzDas Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz bekommt eine neue musikalische Leitung: Ab der Spielzeit 2026/27 übernimmt die polnische Dirigentin Marzena Diakun den Chefposten in Koblenz. Die 44-Jährige ist dem Orchester bereits durch gemeinsame Konzerte vertraut. Ursula Barzen hat sie getroffen.