Was jetzt?-Logo

Nachrichten

Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Was jetzt?

2000 Folgen
  • Folge vom 11.05.2022
    Update: Die Bundeswehr bleibt in Mali
    Die Bundesregierung will, dass die Bundeswehr ihren Einsatz im westafrikanischen Mali fortsetzt. Das berichtet der "Spiegel". Für die UN-Mission Minusma sollen die Truppen aufgestockt werden, die EU-Ausbildungsmission EUTM wiederum wird ins Nachbarland Niger verlegt.Issio Ehrich kann einschätzen, ob die Verlängerung der Mission auch eine Lehre aus dem überstürzten Abzug aus Afghanistan ist. Der freie Journalist und Experte für die Sahel-Region erklärt außerdem, ob Deutschland seine militärische Stärke überschätzt. Erste ukrainische Soldaten sind in Deutschland eingetroffen, um in das Waffensystem der Panzerhaubitze 2000 eingewiesen zu werden. Die Ausbildung findet an der Artillerieschule der Bundeswehr in Idar-Oberstein statt und soll etwa 40 Tage dauern. Zuletzt wurde diskutiert, ob eine Ausbildung von ukrainischen Soldaten auf deutschem Boden als Kriegseintritt gewertet werden könnte. Die Bundesregierung ist sich ihrer Sache aber sicher: “Diese Ausbildung noch kein Schritt hin zur Kriegspartei”, sagte Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) heute im ZDF-"Mittagsmagazin". Außerdem im Update: Die Hitze macht den Korallenriffen an Australiens Küste zu schaffen. Die zuständige Meeresbehörde des Great Barrier Reefs hat gestern Abend mitgeteilt, dass mehr als 90 Prozent der untersuchten Korallen von Bleiche geschädigt sind – eine Reaktion der Korallen auf Hitzestress. Was noch? Das Ende einer Ära: Der Apple-ipod ist bald Geschichte. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Frankreichs Rückzug aus Mali: Gute Junta, böse Junta Bundeswehr: Ukrainer zur Ausbildung an der Panzerhaubitze 2000 gelandet Völkerrecht: Gutachten sieht Ausbildung ukrainischer Soldaten als Kriegsbeteiligung Themenseite: Great Barrier Reef Das Ende einer Ära: Der Apple iPod ist bald Geschichte. (https://www.apple.com/newsroom/2022/05/the-music-lives-on/) Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2022
    Odessa im Visier russischer Angriffe
    Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine geht unvermindert weiter. Nach ukrainischen Angaben soll ein Mensch bei Angriffen auf die ukrainische Hafenstadt Odessa gestorben sein, weitere seien verletzt worden. Maxim Kireev weiß, welche Strategie hinter den russischen Angriffen auf die Hafenstadt steckt. Der freie Russland-Korrespondent erklärt außerdem, wie wahrscheinlich es ist, dass der Krieg sich in die nahe gelegene Republik Moldau ausweitet. Ferdinand Marcos junior, der Sohn des früheren Diktators der Philippinen, Ferdinand Marcos, wird neuer Präsident des südostasiatischen Landes werden. Überschattet wurde die Präsidentschaftswahl aber von einem Angriff auf ein Wahllokal auf der Insel Mindanao, bei dem drei Menschen starben, und von defekten Stimmzählmaschinen. Vincent Wongahaim-Petersen erklärt im Gespräch mit Azadê Peşmen, ob die Wahlen tatsächlich frei waren. Der Volkswirt beantwortet außerdem die Frage, ob auch unter dem künftigen Präsidenten Menschenrechtsverletzungen zu erwarten sind. Und sonst so? If you rise, I fall. Auf Privilegien wird ungern verzichtet. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Marc Fehrmann, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Krieg in der Ukraine: Kampf um Stahlwerk geht weiter Ukraine-Karte: Russland zahlt den Preis für Fehleinschätzungen Transnistrien: Wehrfähig, aber kriegsunwillig Philippinen: Aktivisten und Studierende demonstrieren nach Präsidentenwahl Philippinen: Tote bei Angriff auf philippinisches Wahllokal Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2022
    Update: Politische Kriminalität auf dem Höchststand
    Die Zahl der politisch motivierten Straftaten war im vergangenen Jahr so hoch wie noch nie. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des BKA zu politisch motivierter Kriminalität in Deutschland hervor. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist als erstes Regierungsmitglied seit dem Beginn des Krieges in die Ukraine gereist. In Butscha sprach sie von "Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit" und forderte Aufklärung. Außerdem im Update: Die britische Außenministerin Liz Truss will laut Medienberichten große Teile des Nordirland-Protokolls aufgeben Nach Shanghai riegelt China nun auch die nächste Millionenmetropole ab: In Peking wurden die Corona-Maßnahmen verschärft. Was noch? Kami Rita bricht seinen eigenen Weltrekord und erklimmt zum 26. Mal den Gipfel des Mount Everest. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Statistik des Bundeskriminalamtes: Zahl politisch motivierter Straftaten um 23 Prozent gestiegen Außenministerin: Annalena Baerbock in der Ukraine eingetroffen Brexit: Briten wollen Nordirland-Protokoll offenbar teilweise aufkündigen Liveblog: Coronavirus-Pandemie: Shanghai schließt gesamtes U-Bahnnetz Bergsteigen: Rekord: Sherpa bezwingt Mount Everest zum 26. Mal Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2022
    Können Drohnen den Krieg in der Ukraine entscheiden?
    Im Krieg setzen sowohl die Ukraine als auch Russland Drohnen für militärische Zwecke ein. Mit ihnen werden etwa Aufklärungsflüge durchgeführt, ohne Pilotinnen oder Piloten in Gefahr zu bringen, aber auch Angriffe geflogen. Militärexperte Hauke Friederichs wägt in der Was-Jetzt?-Folge ab, inwiefern die Geräte kriegsentscheidend sein können. Mit dem Wahlsieg der Partei Sinn Féin, die als ehemaliger politischer Arm der militanten IRA gilt, zeichnet sich in Nordirland ein historisches Ergebnis ab. Sie möchte Nordirland aus dem Vereinigten Königreich hinausführen und mit der Republik Irland wiedervereinigen. Die freie Autorin Bettina Schulz berichtet für ZEIT ONLINE aus London und ordnet die Konsequenzen der Wahl in der aktuellen Folge ein. Und sonst so? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen Minensuchhund für dessen selbstlosen Dienst ausgezeichnet. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Sarah Vojta, Mathias Peer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Jetzt abstimmen: Was jetzt? beim Deutschen Podcast Preis Das große ZEIT ONLINE Podcast-Festival in Berlin Weitere Links zur Folge: Panzerlieferung: Sie waren schon im Museum Lawrence Freedman: "Als russischer General wäre ich nicht sehr zuversichtlich" Parlamentswahl in Nordirland: Die Zukunft ist Sinn Féin Nordirland-Konflikt: "Wir lernen von klein auf, in 'Die' und 'Wir' einzuteilen" Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X