
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 22.04.2024SphinxFür ihre aktuelle Folge haben Josef und Linn sich tief in ihre Bücherregale gegraben. Herausgekommen ist eine Folge mit Kurzgeschichten von Claire Keegan, Ernest Hemingway, Wolfgang Hilbig, Alice Munro und vielen anderen.
-
Folge vom 15.04.2024Kometen im TalDie Welt geht immer noch unter. Wenigstens bei uns im Podcast. Wir widmen uns apokalyptischen Texten von Cormac McCarthys „The Road“, über Samuel Becketts „Endspiel“ bis hin zu Valerie Fritschs „Winters Garten“. Aber auch den Mumins von Tove Jansson, die uns mit „Komet im Mumintal“ einen unverhofft heiteren Moment beschert.
-
Folge vom 08.04.2024GötterdämmerungDie Welt geht unter, zumindest in der Literatur. Dystopien überschwemmen den Markt. Doch das Phänomen ist nicht neu. Deshalb werfen wir einen Blick zurück und reden über „Gilgamesch“, die „Edda“, und „Der letzte Mensch“ von Mary Shelley.
-
Folge vom 01.04.2024Sexshops in OstdeutschlandDie Buchmesse ist vorbei und wir wählen unsere persönlichen Highlights. Darunter: einen Rockstarauftritt von Connie Palmen. Eine lange Umarmung zwischen Didier Eribon und Sandra Hüller. Und ein Buch über Erotikshops in Ostdeutschland.