
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 25.03.2024Flanieren globalIn dieser Folge hat Josef einige Erinnerungslücken. Doch glücklicherweise kann Linn aushelfen. Denn sie hat den Debütroman von Teju Cole „Open City“ gerade erst gelesen. Josef hat sich dagegen das neueste Buch des amerikanischen Autors („Tremor“) angesehen. Außerdem geht’s um Reisen nach Amsterdam und Figuren, die schwer fassbar sind.
-
Folge vom 18.03.2024Und ein bisschen SonneZum Abschluss unser kleiner Reihe „Vom Jüdischen in der Literatur“ sprechen wir über „Aus der Zeit fallen“ von David Großmann. Und kommen dann auf weitere Trauertexte. Darunter Joan Didions, „Das Jahr des magischen Denkens“, Phillip Pullmans „Der Goldenen Kompass“ und „Fürchtetal“ von Markus und Christine Färber. Lyrik gibt‘s diesmal von Alice Oswald.
-
Folge vom 11.03.2024LiebeslebenWir haben heute eine vollgepackte Folge für euch. Linn schwärmt von Zeruya Shalevs „Liebesleben“ und Josef begeistert sich für Essays von Jean Améry. Dazu gibt es Lyrik von Lea Goldberg und gesammelte Reden von David Grossmann. Viel Vergnügen!
-
Folge vom 04.03.2024ZuhörenIn dieser Folge erfahren wir warum Linn sich schämt und das Buchmessegeände lieber meidet. Josef lernt wo Flandern liegt und wir reden über eine Gedichtbiografie zu Paul Celans „Die Todesfuge“, „Strike Germany“, sowie einen tollen jüdischen Verlag.