Die Friedenskirche besticht im Inneren mit protestantischer, wohltuender Schlichtheit. Vom Gaimersheimer Künstler Konrad Risch stammen ein mehrteiliges Glasbild mit beweglichen Flügeln hinter dem Altartisch sowie an den Seitenfenstern des Kirchenschiffs die "Sechs Werke der Barmherzigkeit", ebenfalls aus Glas.

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1140 Folgen
-
Folge vom 08.10.2023Gaimersheim in Oberbayern
-
Folge vom 01.10.2023Ergolding in NiederbayernEin besonderer Blickfang im Ortsbild ist die Pauluskirche - ein futuristischer, zugleich aber Ruhe ausstrahlender Bau, gebaut 1988/89 nach Plänen des Landshuter Architekten Willi Zeilhofer. Stahl, Glas, Holz, Beton sind verarbeitet, hypermodern auch die aufs Wesentliche reduzierte Innenausstattung.
-
Folge vom 24.09.2023Arzberg in Oberfranken1268 wurde die Kirche, deren Patronin Maria Magdalena als Schutzheilige des Bergbaus gilt, erstmal urkundlich erwähnt. 1632 steckten Truppen Wallensteins das spätgotische Gotteshaus in Brand. Dabei wurden auch die Glocken und das Kirchenarchiv ein Raub der Flammen.
-
Folge vom 17.09.2023Oberostendorf in SchwabenAlles im Innenraum der Kirche atmet reichhaltigsten Barock, oft scheint das Auge schier überfordert, alle Details mit Andacht und Interesse zu würdigen. Bemerkenswert an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist, dass sie bis heute eines der seltenen aus dem Barock erhaltenen Komplettgeläute nutzen kann.