In früherer Zeit gab es in Randersacker die Steinhauer, die vor Ort den begehrten Muschelkalk brachen. Dass der Turm von St. Stephanus aus heimischen Muschelkalkquadern erbaut wurde, war natürlich Ehrensache! Er gehört zu den schönsten romanischen Kirchtürmen Frankens und wurde um 1250 vollendet.

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1122 Folgen
-
Folge vom 26.12.2021Randersacker in Unterfranken
-
Folge vom 24.12.2021Weihnachtsläuten 2021 - Über JahreskrippenEs sind die Glocken von sechs bayerischen Kirchen, die heuer die Weihnacht einläuten. Sie stehen in Leiblfing, Füssen, Wendelstein, Rimpar, Cham und Gößweinstein und haben alle eines gemeinsam: sie präsentieren, jede auf ihre eigene, historische wie traditionelle Weise, kleinen wie großen Besuchern eine sogenannte Jahreskrippe.
-
Folge vom 19.12.2021Riedenburg in NiederbayernDer schlanke Spitzturm der Pfarrkirche Johannes Baptist stammt noch aus gotischer Zeit, der Grundstein zum Kirchenschiff wurde jedoch erst im Jahr 1739 gelegt. Spätbarocke Festlichkeit erfüllt den Innenraum, dessen prachtvollstes Ausstattungsstück sicherlich der Hochaltar darstellt.
-
Folge vom 12.12.2021Waltenhofen in SchwabenDas kostbarste Stück der Kirche wird nur zum Patrozinium und an hohen Festtagen gezeigt: ein romanisches Vortragekreuz aus dem 13. Jahrhundert, es birgt eine Reliquie des Kirchenpatrons St. Martin.