Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1932 Folgen
  • Folge vom 24.09.2022
    Graesers Komische Weltreise
    Dass der heute für seine gern im Dialekt gehaltenen Berlinromane bekannte Erdmann Gräser in der Vossischen Zeitung vom 24.9.1922 mit einem Reisebericht in Erscheinung tritt, ist an sich schon eine Überraschung. Dass diese Reise auch noch eine Weltreise mit erstem Ziel Konstantinopel sein soll, lässt einen staunen. Und doch nimmt Gräser seine Leser mit auf eine Fahrt gen Osten, mit wenig Gepäck, aber Unmengen nützlichem Kram in den Taschen. In Trampke muss der Zug gewechselt werden, In Jakobshagen wird Mokka aus gebrannter Gerste zubereitet und endlich am Ziel angekommen läuft einem gleich am Stadtrand der letzte noch verbliebene Hund von Konstantinopel in die Beine. Eine Komische Weltreise. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.09.2022
    Die Aster
    Die Aster war zweifellos so etwas wie die Lieblingsblume der expressionistischen Lyrik. Kein Wunder also, dass sich Kurt Pinthus, seines Zeichens Herausgeber der berühmten Anthologie ‘Menschheitsdämmerung‘ und nebenbei regelmäßiger Autor beim 8-Uhr-Abendblatt, am 23. September 1922 ihrer in einem kleinen Feuilleton annahm. Hierin erinnert er auch prompt an Gottfried Benn und dessen berühmtes Gedicht über die ‘Kleine Aster‘. Im Weiteren folgt er jedoch weniger dessen oder Georg Trakls symbolischen Fährten zum Vanitas-Motiv, sondern setzt sehr eigene Akzente, die ihn bei einer durchaus hoffnungsfrohen Bestimmung des Menschen als homo aestheticus landen lassen. Für uns begleitet ihn dabei Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.09.2022
    Die Vorküche des Speisewagens
    Der stetig wachsende Zugverkehr in Europa mit schnelleren Verbindungen und mehr Passagieren hatte auch seine Auswirkungen auf die Bordrestaurants. Waren das ursprünglich gut ausgestattete Küchen, in denen die Gerichte vollständig aus mitgenommenen Zutaten zubereitet wurden, ging man nun gezwungener maßen dazu über, Vorgekochtes, Konfektioniertes an Bord zu nehmen, das eine schnelle Verarbeitung zu genussfertigen Tellergerichten ermöglichte. Wie diese Revolution der Speisewagen funktionierte, erklären uns das Berliner Tageblatt vom 22. September 1922 und Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.09.2022
    Sven Hedin über Tibet
    Der schwedische Entdeckungsreisende, Geograph, Reiseschriftsteller und Fotograf Sven Hedin war mit seinen Reisen durch Asien und den dort gemachten Entdeckungen berühmt geworden. So zweifelsfrei diese beachtenswert waren, so streitbar war seine politische Haltung. Er war begeisterter Monarchist, verehrte Kaiser Wilhelm II. und hatte nicht viel übrig für Demokratie und Republik. Später sollte seine Begeisterung für Adolf Hitler sein Lebenswerk zusätzlich trüben. 1922 tourte er mit einem Vortag über Tibet und machte auch auf einer Naturforschertagung in Leipzig halt. Von dieser berichtet am 21. September das Berliner Tageblatt. Und es zeigt sich, wie populär Hedin war, da für seinen Vortrag eine polizeiliche Absperrung wegen der nachdrängenden Massen nötig wurde. Frank Riede ist doch noch irgendwie reingekommen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X