Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1930 Folgen
  • Folge vom 16.12.2021
    Was willst du in der Zeitung lesen?
    Es liegt im natürlichen Interesse jedes regelmäßig erscheinenden Publikationsorgans, die Vorlieben seiner Leserschaft zu kennen, um sie im Regelfall bedienen und vielleicht manchmal ausnahmsweise auch ein wenig unterlaufen zu können. Heutzutage gibt es bekanntlich viele digitale Hilfsmittel bei der Kundenerkundung und Kundenbindung. Vor einhundert Jahren dagegen gestaltete sich beides bedeutend mühseliger. Die Neue Zeit hatte ihren Ausgaben tausende von Umfragebögen beigelegt und sieht sich in ihrer Ausgabe vom 16. Dezember 1921 nun mit einem reichlich widersprüchlichen Feedback konfrontiert: Der einen Freud ist des anderen Leid. Was A zu viel, ist B zu wenig und C gerade genehm. Man konnte es auch schon damals offensichtlich nicht jedem und jeder recht machen, jedenfalls nicht mit ein und derselben Sache. Was wollt Ihr bei Auf den Tag genau hören? Seid Ihr in euren Interessen ähnlich divers wie die Abonnenten der Neuen Zeit? Schreibt uns und kommentiert gerne auch die heutige Folge, durch die uns Paula Leu führt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.12.2021
    Treibjagd in der Markthalle
    1921 hatte Art Spiegelmann seine epochemachende Graphic Novel „Maus“ noch nicht erschaffen und der Holocaust, den er darin verarbeitet, mit all seiner menschenverachtenden Rhetorik von „Ausrottung“, „Ungeziefer“, „Endlösung“ hatte noch nicht stattgefunden. Das konnte für die Leser:innen des Berichtes über den Kampf gegen die Ratten in den Berliner Markthallen aus der Berliner Morgenpost vom 15.12. also nicht anklingen. Paula Leu begibt sich mit dem erfahrenen Kammerjäger Oskar Schuster und seiner Hundestaffel auf die Treibjagd durch die Markthallen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2021
    Im Höllenkreis der Telefonistin
    Das Fräulein vom Amt nahm Anrufe entgegen, wählte die gewünschte Zielperson an und begrüßte diese mit dem Satz „Jetzt kommt ein Gespräch für sie!“. Dann verband sie die beiden Seiten zu einem Gespräch. 1907 arbeiteten 16.000 Frauen in diesem Beruf, für den sie jung, ledig und „aus gutem Hause“ sein mussten. Darüber hinaus waren Schulbildung und Fremdsprachenkenntnisse gewünscht, die Bezahlung war aber daraufhin konzipiert, eine, heut würde man sagen, Single-Frau zu ernähren. Mit fortschreitender Automatisierung starb das Berufsbild (mit der Ausnahme von Telefonanlagen großer Firmengebäude) langsam aus, jedoch wurde erst 1966 das letzte Ortsnetz der alten Bundesrepublik automatisiert. Aber eines ändert sich nicht: Der Frust der Telefonierenden, wenn sie anstatt verbunden zu werden irgendwo im Nirvana des Netzes landen und von Neuem wählen müssen. Heutzutage schimpfen wir auf die Technik, den Provider. Wie man sich vorstellen kann, richtete sich dieser Frust vor hundert Jahren auf die Telefonistinnen, wovon der Text des Prager Schriftstellers Richard Katz aus der Vossischen vom 14. Dezember 1921 Zeugnis ablegt. Zusammen mit dem Autor steigert sich Frank Riede in Rachephantasien hinein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2021
    Wenn Rübezahl grollt
    Skitourismus war vor einhundert Jahren beileibe noch kein Massenphänomen, sondern – abgesehen von den Einheimischen – das distinktionssichere Vergnügen einiger weniger betuchter Großstädter. Dennoch oder wahrscheinlich gerade deswegen hatten Erlebnisberichte aus verschneiter Bergkulisse in den Zeitungen allwinterlich Hochkonjunktur. Nachdem wir uns an dieser Stelle erst kürzlich auf Skiwanderung durch die Dolomiten begaben, reist die B.Z. am Mittag vom 13. Dezember 1921 heute für uns ins Riesengebirge. Dass sich dort mittlerweile auch weniger erfahrene Abenteurer sorglos auf Bretter stellten, nimmt jene zum Anlass für eine mythenschwere Beschwörung der Naturgewalten, die sich freilich zugleich auch beinahe wie ein Vorgriff auf spätere Action-Adventure-TV-Formate liest. Für uns tut dies Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X