Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1926 Folgen
  • Folge vom 21.04.2021
    Neues aus Stonehenge
    Die riesigen Steinquader der über 4000 Jahre alten Kultstätte Stonehenge bei Amesbury in England fasziniert nicht allein durch die besondere Atmosphäre und Energie dieses Ortes, sondern auch durch die bis heute nicht endgültig beantwortete Frage, wie es den Menschen damals überhaupt möglich war, die tonnenschweren Megalithe herbeizuschaffen und in der markanten Kreisform aufzustellen. Nach ersten systematischen Forschungen Anfang der 1920er ging man sogar davon aus, dass die Steine bevor sie den auch heute noch sichtbaren Kultortbildeten, schon an der Stelle der ganz in der Nähe gelegenen sogenannten Aubrey-Löcher Verwendung gefunden hatten. Die Heimwelt vom 21.4.1921 berichtet. Frank Riede liest.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.04.2021
    Die Zukunft des Varietés nach Valeska Gert
    Heute ist Valeska Gerts Stellung in der Tanz-, Film- und Kabarettgeschichte sowie allgemeiner in der Performance-Kunst unbestritten. Bereits 1921 war sie, Jahrgang 1892, vor allem mit ihren humorvollen Tanzpantomimen ein Star der Bühnen. Doch sie strebte nach einem abstrakteren, von dem Diktat der Sprache befreiten Varieté, wobei hier Varieté Tanz, Film und Theater umfasst. Aus den Zwanziger Jahren sind uns mehrere Zeitungsartikel überliefert, in denen sie ihre Vorstellungen eines neuen Varietés formuliert, das sie dann auch auf den Bühnen und der Leinwand umzusetzen versuchte. In der Vossischen Zeitung vom 20. April 1920 geht die Gert systematisch die einzelnen Künste durch und beschreibt die Performances, die sie sich wünschen würde. Durch diese faszinierende Bühnenwelt führt uns Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.04.2021
    August Scherl - zum Tode eines Berliner Großverlegers
    Nachdem im September 1920 bereits Rudolf Mosse gestorben war – wir berichteten darüber in diesem Podcast – segnete nur ein gutes halbes Jahr später, am 18. April 1921, mit August Scherl ein weiterer Berliner Großverleger das Zeitliche. 1849 in Düsseldorf geboren, galt der umtriebige und sehr kaisertreue Scherl in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg tatsächlich in vielerlei Hinsicht als großer Antagonist des großstädtisch-liberalen Mosse. Die Vossische Zeitung – die bekanntlich mit beiden Verlagshäusern nichts zu tun hatte – ist in ihrem Nachruf vom 19.4. gleichwohl darum bemüht, den verstorbenen Erfinder des Berliner Lokal-Anzeigers nicht einfach in die rechte Ecke zu stellen, sondern in ihm den weitsichtigen, international denkenden Unternehmer und Revolutionär des Berliner Zeitungswesens zu würdigen. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.04.2021
    3 1/2 Fragen an Stefan Kindermann ...
    In unseren (ab jetzt wieder) monatlich gesendeten 3 1/2 Fragen an… sprechen wir heute mit dem Schach-Großmeister Stefan Kindermann über die Schach-Weltmeisterschaft des Jahres 1921. Kindermann gehört in Österreich und Deutschland zu den besten Schachspielern seiner Generation, hat sich aber auch als Autor zahlreicher Schachbücher sowie einer Schachkolumne in der Süddeutschen Zeitung einen Namen gemacht. Seit 2005 leitet er zudem die von ihm mitbegründete Münchener Schachakademie, die seit kurzem unter www.mucschach.de auch mit einem reichhaltigen Online-Kursangebot aufwartet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X