Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

2006 Folgen
  • Folge vom 15.12.2020
    Das Schachspiel boomt!
    Savielly Tartakower war Anfang der 1920er nicht nur selbst ein Weltklasse-Schachspieler, sondern darüber hinaus auch ein renommierter Schachschriftsteller bzw. Schachjournalist. Als solcher berichtete er am 15. Dezember 1920 in der B.Z. am Mittag erfreut über einen von ihm nach Ende des Weltkriegs ausgemachten internationalen Schach-Boom. Überall auf der Welt steckten reiche Mäzene viel Geld in lukrative Schachturniere und ermöglichten dem Spiel damit einen Aufschwung durch Professionalisierung. Wann auch im Land des amtierenden Weltmeisters Emanuel Lasker aus Berlinchen in der Neumark? Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2020
    D’Annunzios absurdes Theater in Fiume
    Von der Ende 1919 durchgeführten und 1920 anhaltenden Besetzung von Fiume durch den Dichter Gabriele D’Annunzio an der Spitze einer Freischärler-Truppe hatten wir im Podcast bereits berichtet. Am 14. Dezember 1920 bietet die BZ am Mittag einen Einblick in das von D’Annunzio geführte „Reich“. Mit seinem Personenkult und Militarismus gilt das von ihm praktizierte Herrschaftssystem als direkter Vorläufer des Faschismus. Der Sonderkorrespondent aus Fiume weiß aber auch von mitunter skurrilen esoterischen Praktiken und von Auswüchsen eines Virilitäts- und Machokultes zu berichten, die, aus heutiger Sicht, auch zu den bekannten Elementen der darauf folgenden faschistischen Systeme gehören. Für uns liest, Eia, Eia, Alala, Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2020
    Jazzfieber in New York
    Was macht man in New York, der Stadt that never sleeps, wenn man sich anderswo nach dem Theaterbesuch wieder auf den Heimweg begibt? Seit der Premiere des neuen Revueformats „Danse de Follies“ 1915, eine Erfindung des umtriebigen Theaterproduzenten Florenz Ziegfeld junior, geht man in die sogenannten ‚midnight frolics‘, eine auf dem Dach des New Amsterdam Theatre in Manhattan angesiedelte, überbordende Show aus Musik und Tanz. Das erste Supermodel der Geschichte Kathleen Rose alias Dolores war von 1917 bis 1923 Teil des Ensembles. Noch mehr als einzelne Tänzerinnen aber faszinierte den Korrespondenten der BZ am Mittag in seinem Bericht vom 13.12.1920 die ‚midnight frolics’ als Beispiel der Jazzeuphorie und Jazznarkose der amerikanischen Nation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2020
    Der Waffen-Golem, wie er die Welt bedroht
    Nachdem wir in diesem Podcast von der Premiere des Stummfilms “Golem, wie er in die Welt kam” berichtet und mit der Filmwissenschaftlerin Gertrud Koch in unserem Format 3 ½ Fragen an… über den Film gesprochen haben, taucht eine Referenz auf ihn auch in der Berliner Volkszeitung vom 12. Dezember auf. Der Stoff des Films dient dem pazifistischen Publizisten Carl von Ossietzky als Vergleichsfolie für den „Golem“ der organisierten Aufrüstung und Militarisierung zum angeblichen Zwecke des Selbstschutzes sowohl im rechten als auch linken Lager, ein “Automat”, der droht sich zu verselbständigen und unkontrollierbar zu werden. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X