Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1923 Folgen
  • Folge vom 07.10.2020
    Streik im Zeitungsgewerbe
    Und schon wieder wurden in Berlin die Zeitungen bestreikt. Anders als beim Generalstreik gegen den Kapp-Putsch im März 1920 ging es jetzt, im Oktober, freilich um genuin Arbeitsrechtliches, und betroffen waren auch nur einige große, ‘bürgerliche‘ Verlagshäuser wie etwa Ullstein, Scherl und Mosse. Die linke Parteipresse – Vorwärts, Freiheit, Rote Fahne – war vom Ausstand hingegen nicht erfasst, und auch die meisten Vorstadtzeitungen konnten ganz regulär weiter erscheinen. So u.a. die Neuköllnische Zeitung, die am 7. Oktober 1920 worüber berichtete? Über den Zeitungsstreik natürlich. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.10.2020
    Die Welt schaut nach Afghanistan
    Amanullah Khan war von 1919 bis 1926 Emir, dann König von Afghanistan. Nach seinem Sturz 1929 floh er über Indien und Italien in die Schweiz, wo er 1960 in Zürich verstarb. Amanullah brachte Afghanistan innenpolitisch auf den Weg einer sozialen und politischen Modernisierung nach türkischem Vorbild und stärkte seine Rolle als wichtiger Vertreter der islamischen Welt nicht zuletzt durch eine geschickt englische und russische Interessen gegeneinander ausspielende Außenpolitik. In seinem Bericht vom 6.10.1920 beschreibt der Weltreisende und Autor Bernhard Waurick dieses neue Afghanistan als einen wertvollen Stein auf dem Schachbrett der großen Politik. Gelesen von Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.10.2020
    Oktoberfest 1920
    Das Münchener Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Seit 1810 findet es jährlich statt und ist in diesen 210 Jahren bislang 25 Mal ausgefallen. Zuletzt dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Nicht so im Jahre 1920. Nach dem Ersten Weltkrieg entschied man sich für im Umfang kleinere Veranstaltungen, die „Herbstfeste“ tituliert wurden. Natürlich wurde dieses reduzierte Volksfest 1920 mit dem Glanz und der Üppigkeit der Vorkriegszeit verglichen. So geht der Artikel vom 5. Oktober aus der Berliner Morgenpost recht hart mit dem kleinen Oktoberfest ins Gericht. Paula Leu liest.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2020
    Streit um Tanger
    Das marokkanische Tanger war aufgrund seiner exponierten strategischen Lage an der Straße von Gibraltar von jeher ein Zankapfel unter den Kolonialmächten. Auch als sich Frankreich und Spanien Marokko 1912 de facto aufgeteilt hatten, blieb sein Status ungeklärt. Was dazu führte, dass die alten Konflikte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs umgehend wieder aufpoppten und es am 4. Oktober 1920 auch in die Deutsche Allgemeine Zeitung schafften. Diese konnte sich dabei – ganz getreu ihrem alten Ruf als „Bismarcks Hauspostille“ – deutlich anti-französische Spitzen nicht verkneifen. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X