Seit gut drei Wochen ist Donald Trump wieder US-Präsident und nutzt Zölle als Machtinstrument. Der Betriebswirt und Wirtschaftsethiker Michael Aßländer von der TU Dresden bezweifelt, dass das klug ist.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
504 Folgen
-
Folge vom 09.02.2025Trumps Zölle und die Folgen für das ökonomische Wertesystem
-
Folge vom 07.02.2025Könnte eine Pflegevollversicherung Heimplätze bezahlbar machen?Die Kosten für einen Platz in einem Pflegeheim sind schon wieder gestiegen. Der Eigenanteil ist kaum noch bezahlbar. Gesundheitsökonom Prof. Dr. Heinz Rothgang erklärt, wie es anders gehen kann.
-
Folge vom 07.02.2025Bad Schandaus Bürgermeister Kunack fordert Lösung für gesperrte ElbbrückeDie Brücke über die Elbe in Bad Schandau ist aus Sicherheitsgründen seit November gesperrt. Das zerrt am Nervenkostüm der Pendler. Bürgermeister Thomas Kunack will eine Lösung.
-
Folge vom 06.02.2025Wie Wahlumfragen die Erfolgschancen von Kleinparteien beeinflussenLiegt eine Partei in Wahlumfragen knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde, sinken ihre Erfolgschancen deutlich. Das ergab eine Studie der Uni Potsdam und der Uni Wien. Studienautor Werner Krause ordnet die Ergebnisse ein.