In einem Gaskraftwerk grünen Wasserstoff verbrennen: Im kommenden Jahr sollte dazu in Leipzig der Probebetrieb beginnen. Daraus wird aber nichts. Warum, weiß MDR-Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler.
PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
487 Folgen
-
Folge vom 25.08.2025Warum Leipzigs Wasserstoffträume ins Stocken geraten
-
Folge vom 25.08.202510 Jahre nach "Wir schaffen das": Peter Altmaier zieht BilanzVor zehn Jahren sagte Ex-Kanzlerin Angela Merkel den Satz "Wir schaffen das". Ihr damaliger Kanzleramtschef Peter Altmaier verteidigt die Politik in der Flüchtlingskrise und zieht eine überwiegend positive Bilanz.
-
Folge vom 24.08.2025Hyperloop: Utopie oder bald Realität?In einer Kapsel von Berlin nach Rom in einer Stunde? Der Hyperloop existiert bisher nur im Modell. Ob die Zukunftsutopie in Deutschland eine Chance hat - und warum sie diese bekommen sollte, erklärt Physiker Walter Neu.
-
Folge vom 22.08.2025Kindesmissbrauch: Wie kann Prävention gelingen?Die non-profit Organisation "Innocence in Danger" will Kinder vor sexuellem Missbrauch und Ausbeutung im Internet schützen. Julia von Weiler erklärt, wie das gehen kann und wo man Hilfe findet.