Früher wurde über die Wechseljahre kaum gesprochen. Nun scheint es, dass man überall davon hört. Braucht es diese Art von Öffentlichkeit? Fragen dazu an Katrin Schaudig, Präsidentin der Deutschen Menopausegesellschaft.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
504 Folgen
-
Folge vom 04.02.2025Sind die Wechseljahre überbewertet?
-
Folge vom 04.02.2025Schadet Friedrich Merz der Union, Herr Schulze?Friedrich Merz hat mit seinem Asylkurs das Land durchgerüttelt. Noch ist unklar, wie sich das bei der Bundestagswahl auswirkt. Der CDU-Landeschef von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, hat da eine klare Meinung.
-
Folge vom 03.02.2025Wetter-Experte: Grönlands Gletscher zeigen KlimawandelWas bedeutet der Klimawandel für uns? ARD-Wetterexperte Sven Plöger ist für eine Doku nach Grönland gereist und berichtet von "brutalen Veränderungen", die Einfluss auf unser Wetter haben.
-
Folge vom 03.02.2025Steuer-Gewerkschaft: Betrügern wird es zu leicht gemachtDeutschland gehen jedes Jahr Milliarden an Steuereinnahmen verloren. Der Vorsitzende der Deutschem Steuer-Gewerkschaft Florian Köbler sagt, es werde zu wenig gegen die professionelle Finanzkriminaltät getan.