Ein guter Name ist Gold wert, heißt es im Sprichwort. Das wird für das britische Königshaus einst zum ernsten Problem. Denn einen deutschen Namen will man kriegsbedingt nicht länger tragen. Aber wie will man dann stilvoll und landestypisch heißen?

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4137 Folgen
-
Folge vom 17.07.2024Britische Königsfamilie ändert den Namen
-
Folge vom 16.07.2024Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" eröffnetIn der DDR gab es eine politische Massenorganisation für Kinder, genannt "Pionierorganisation Ernst Thälmann". Die Kinder trugen Uniformen mit blauen oder roten Halstüchern, und wer sich besonders auszeichnete, durfte seine Ferien am Werbellinsee in der "Kinderrepublik Wilhelm Pieck" verbringen.
-
Folge vom 15.07.2024Grundsatzbeschluss zur Neustrukturierung der BahnStreik, Verspätung, Verbindungsausfall - das fällt vielen ein zur Deutschen Bahn. Eigentlich aber sollte das alles ganz anders sein, hatte sich die Bundesregierung bei ihrem Grundsatzbeschluss gedacht. Im vereinten Deutschland sollte der Schienenverkehr laufen wie geschmiert.
-
Folge vom 12.07.202412.07.1953: Loriots "Auf den Hund gekommen" erscheint zum letzten MalAls Karikaturist bekam Loriot seinen ersten großen Auftrag im Magazin "Der Stern". Aber schon nach sieben Folgen gab es so starke Leserproteste, dass die Serie "Auf den Hund gekommen" eingestellt wurde. Die Idee war damit nicht gestorben. Jahre später legte Loriot sie neu auf. Erfolgreich!