Der Fußball steckte noch in den Kinderschuhen in Deutschland, als es zur allerersten Begegnung in der Länderspielgeschichte der deutschen Nationalmannschaft kam. Gegner war die Schweiz. Einen Bundestrainer gab es noch nicht, und die Spieler erfuhren ihre Nominierung aus der Zeitung.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 05.04.202405.04.1908: Erstes Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft
-
Folge vom 04.04.202404.04.1875: Smetanas "Die Moldau" uraufgeführtSmetanas sinfonische Dichtung "Die Moldau" zeichnet nicht nur den Lauf des gleichnamigen Flusses nach, sondern gehört auch zu den berühmtesten Werken der Programmmusik. Smetanas bekannteste Komposition ist es gelungen zu einer Ikone der tschechischen Musik zu werden, obwohl das Stück gerade mal zwölf Minuten dauert.
-
Folge vom 03.04.202403.04.1897: Wiener Secession gegründetEs war Zeit für frischen Wind in der Malerei, auch in Wien. Gustav Klimt ist wohl der Bekannteste derjenigen, die 1897 die Wiener Secession gründeten.
-
Folge vom 02.04.202402.04.1595: India Leaks: Seeweg nach Indien ausspioniertLange hatte Portugal ein Monopol inne, was den Handel mit Indien anlangte. Schließlich hatte der Portugiese Vasco da Gama den Seeweg nach Indien entdeckt. Dieser war ein wohlgehütetes Geheimnis, bis der niederländische Kaufmann, Autor, Entdecker und Spion Jan Huygen van Linschoten nach Lissabon kam.