Das "Babylon": Ein Lichtspielpalast für 1200 Zuschauer, einst auch geheimer Treffpunkt für den Widerstand gegen die Nazis, heute Austragungsort der Berlinale. Das Kino diente bis 1989 als Spartenkino der DDR, aber auch für Aufführungen des Staatlichen Filmarchivs der DDR. Es gilt heute als ein "Schlüsselbau der Kinoarchitektur".

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4089 Folgen
-
Folge vom 11.04.202411.04.1929: Das Kino Babylon wird in Berlin eröffnet
-
Folge vom 10.04.202410.04.1849: Die Sicherheitsnadel wird patentiertDie älteste Variante einer Sicherheitsnadel ist die Fibel - erste Funde stammen aus der späten Bronzezeit. Die schmucklos praktische Sicherheitsnadel von heute erfand der amerikanische Mechaniker Walter Hunt. Hätte Hunt seine eigene Erfindung nicht so unterschätzt, hätte er ein reicher Mann werden können.
-
Folge vom 09.04.202409.04.1939: Marian Anderson singt vor dem Lincoln Memorial in WashingtonSie sang in Berlin, London, Mailand und Paris, in Aufführungen geleitet von Dirigenten wie Arturo Toscanini oder Bruno Walter: die Opernsängerin Marian Anderson. 1939 verhinderte eine konservative Frauenvereinigung ihren Auftritt, denn Anderson war keine Weiße. Doch das ist nicht das Ende der Geschichte.
-
Folge vom 08.04.202408.04.2007: Erika LaBrie heiratet den EiffelturmErika LaBrie war schon als Kind von verschiedenen Gegenständen fasziniert und baute zu ihnen intensive Beziehungen auf. Als sie zum ersten Mal den Eiffelturm in Paris gesehen hatte, entwickelte sie eine besondere Beziehung zu dem Bauwerk. Erika LaBrie begann den Eiffelturm regelmäßig zu besuchen.