Wie kann man in großen Menschenmengen eine Massenpanik verhindern? Warum schwimmen Fische im Schwarm? Und wie organisieren sich schwärmende Zellen im Immunsystem? Darum geht es in dieser langen Folge des Forschungsquartetts.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-themenschwerpunkt-schwarm

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 07.07.2022Themenschwerpunkt: Schwarm
-
Folge vom 07.07.2022Fahrzeugbrief – Fiat 500Der Fiat 500 aus dem norditalienischen Turin feiert sein 65. Jubiläum. Aber wie ging das eigentlich los mit dem beliebtesten Wagen der Italienerinnen und Italiener? Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit den Allianz E-Auto-Versicherungen seid ihr gut geschützt und schont die Umwelt. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/elektro. Hier geht’s zum umgebauten Fiat 500. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-fiat-500
-
Folge vom 05.07.2022Wie nachhaltig sind unsere Zimmerpflanzen?Konventionelle Zimmerpflanzen lindern Stress, verschönern unser Zuhause und speichern CO2. Da kann man nicht viel falsch machen, oder? Doch! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-zimmerpflanzen
-
Folge vom 04.07.2022Tipps für’s richtige Laden von E-AutosMit der Zeit verlieren E-Auto-Batterien an Kapazität. Somit reduziert sich dann auch die Reichweite eines Elektroautos. Welche Tricks gibt’s, damit die Akkus länger halten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-e-auto-batterie