Sand spielt fast in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine Rolle. Oft merken wir das aber gar nicht. Welche Seiten Sand haben kann und was das für’s Klima heißt, darum geht’s in der neuen Folge.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sand

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 21.06.2022Sand kann vieles sein!
-
Folge vom 17.06.2022Open Source intelligence: Digitale SpurensucheKriege, Krisen und Corona: Fake News sind überall da zu finden, wo Menschen um die Deutungshoheit kämpfen, um ihre eigenen Ziele durchzusetzen. Welchem Video kann ich trauen? Welche Info stimmt? Faktenchecker wollen das mit Open Source Intelligence herauszufinden – eine große Herausforderung. [00:00] Intro und Begrüßung [01:[25] Was ist Open Source Intelligence? [02:53] Arabischer Frühling als Motor [04:33] Bellingcat: OSINT-Professionalisierung [10:17] Welche Tools kann man nutzen? [12:23] Ist das die Zukunft? [15:00] Klare Regeln notwendig [15:24] Gefährliche Schreibtischarbeit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-open-source-intelligence
-
Folge vom 16.06.2022Sexualisierte Gewalt im SportFür viele Menschen bedeutet Sport im Verein zunächst Dinge wie Teamgeist und Spaß. Aber leider gehört auch sexualisierte Gewalt zum Vereinssport dazu. Wie kann man zu dem Thema Daten erheben und welche Präventionsmaßnahmen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sexualisierte-gewalt-im-sport
-
Folge vom 15.06.2022Seelenruhe: Was ist ein gutes Leben?Was ist das, ein gutes Leben? Hana Gründler vom Kunsthistorischen Institut in Florenz hat die erste deutsche Übersetzung Leon Battista Albertis Werk „Über die Seelenruhe“ kommentiert und weiß Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-hana-gruendler-ueber-die-seelenruhe