Sie vergiften Muscheln, Fische und Menschen: Toxische Algen werden dank des Klimawandels weltweit immer mehr zum Problem. In Alaska versuchen die Menschen nun auf eigene Faust, etwas gegen die Bedrohung aus dem Meer zu tun.
[00:00] Intro und Begrüßung
[01:34] Giftige Algen: Gefahr aus dem Meer
[06:46] Dauerhafte Bedrohung
[08:45] Was tun gegen Algenplagen?
[11:07] Das Problem in Alaska
[13:00] Forschung auf eigene Faust
[14:57] Aufklärung als Schlüssel
[16:20] Weltweite Bedrohung
[17:32] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-giftige-algen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 10.06.2022Toxische Algen: Gefahr aus dem Wasser
-
Folge vom 09.06.2022Die innere ApothekeMedikamente ohne Wirkstoffe oder Operationen, die gar nicht durchgeführt wurden – auch solche Scheinbehandlungen können eine heilende Wirkung haben – durch den Placebo-Effekt. Wie genau funktioniert er und wo liegen seine Grenzen? https://treatment-expectation.de https://www.bingellab.de https://treatment-expectation.de/entdecken-mitmachen/haeufig-gestellte-fragen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-placebo-effekt
-
Folge vom 09.06.2022Grubenwasser reinigenGrubenwasser ist verschmutzt, umweltschädlich und verunreinigt das Trinkwasser. Die Forschung hat nun eine natürliche Methode entdeckt, wie man Grubenwasser reinigen könnte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-grubenwasser-reinigen
-
Folge vom 08.06.2022Was können Quantencomputer?Der Quantencomputer “Borealis” hat ein komplexes physikalisches Problem in Mikrosekunden gelöst. Ein Problem, für das der zweitschnellste Supercomputer der Welt etwa 9000 Jahre gebraucht hätte. Was können Quantencomputer mittlerweile? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-borealis