Das Image des Zuckers hat in den vergangenen Jahren stark gelitten, Zuckeralternativen werden daher immer beliebter. Doch was taugen Stevia, Agavendicksaft, Birkenzucker und Co?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-zuckeralternativen

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 19.05.2022Was taugen Zuckeralternativen?
-
Folge vom 18.05.2022Können Fans Spiele gewinnen?Lautes Grölen, Fangesänge und Choreographien – das Repertoire von Fußballfans ist groß. Aber wird der Einsatz auf den Rängen auch belohnt? Haben Fans Einfluss auf die Leistung der Spielerinnen und Spieler? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-einfluss-von-fans
-
Folge vom 18.05.2022Objektivität: Was sahen wir früher durch ein Mikroskop?Was haben Forscher und Forscherinnen gesehen, als sie vor 300 Jahren durch die ersten Mikroskope geguckt haben? Und was sehen wir heute beim Mikroskopieren durch die alten und durch moderne Geräte? Sietske Fransen vom Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom ist eine, die es ausprobiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-sietske-fransen-ueber-wissenschaftliches-mikroskopieren
-
Folge vom 13.05.2022Wie überleben deutsche Inseln den Klimawandel?Sturmfluten, Orkanböen, steigender Meeresspiegel – vor allem die Inseln in Nord- und Ostsee sind davon bedroht. Aber wie schützen sich die Menschen auf Rügen, Sylt und Helgoland vor dem Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-inseln-und-klimawandel