Auen sind ein natürlicher Hochwasserschutz, Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und außerdem sorgen sie für sauberes Grundwasser. Durch den Eingriff des Menschen sind in Deutschland aber nur noch wenige intakt. Welche Folgen hat das?
(00:01:09) Begrüßung
(00:13:47) Werbung
(00:26:33) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-feuchtgebiete

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 01.02.2022Auen sind die Nieren der Erde
-
Folge vom 31.01.2022Mikromobilität: verlässliche Lösung für Großstädte?Übermäßiger Autoverkehr auf der Kurzstrecke kann Großstädte belasten. Aber ist die Mikromobilität dafür eine verlässliche Lösung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-mikromobilitaet
-
Folge vom 28.01.2022Autoimmunerkrankungen: Angriff von innenAngriff von innen: Bei Autoimmunkrankheiten attackiert der Körper die eigenen Zellen. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Weil so viele Faktoren eine Rolle spielen, gestaltet sich die Suche nach den Ursachen sehr schwierig. [00:00] Intro und Begrüßung mit Frank Schubert von Spektrum der Wissenschaft [03:27] Was passiert bei Autoimmunkrankheiten im Körper? [08:24] Ursachen: Viele Unklarheiten [12:50] Spielen Umwelt und Verhalten eine Rolle? [19:26] Verabschiebung und Ausblick >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-autoimmunerkrankungen
-
Folge vom 27.01.2022Bewusst essen, statt DiätZu Beginn eines neuen Jahres nehmen sich viele vor, sich besser zu ernähren: weniger Fleisch, Chips und Fertiggerichte, stattdessen mehr frisches Obst, Gemüse und Sport. Doch wie können lang erlernte Gewohnheiten umgestellt und auch langfristig beibehalten werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/feinkost-ernaehrungsumstellung